zu 1. Ja, Du hast vollkommen Recht.
zu 2. mit Bauteil ist die Koplette SH gemeint, das heißt ja nicht das es am Brenner liegt. Es kommen ja warme Abgase heraus.
zu 3. das kann ich mir auch gut vorstellen. Glaube aber nicht das es am Brenner liegt.
zu 1. Ja, Du hast vollkommen Recht.
zu 2. mit Bauteil ist die Koplette SH gemeint, das heißt ja nicht das es am Brenner liegt. Es kommen ja warme Abgase heraus.
zu 3. das kann ich mir auch gut vorstellen. Glaube aber nicht das es am Brenner liegt.
Fahr zu nem Bosch-Service...
Den Brenner austauschen/Reparieren, kostet sicher keine 1000€
woher weiß ich denn das es am Brenner liegt?
Habe gestern mein Auto vom abgeholt. Batterie wurde registriert, Spannung auf 95A angepasst, Fehlerspeicher -Testmodul- durchgeführt (Standheizung).
Kosten hierfür 119,45€.
Diagnose SH defekt, Bauteil müsste erneuert werden, ca 1000€ Material zuzüglich Arbeitslohn.
Was meint Ihr dazu?
Hört sich so an als ob sie mit dem Fahrzeug nicht registriert ist. Würde mal zu deinem freundlichen fahren und Ihm das so berichten.
Okay das werd ich machen. Erstmal Danke für die schnelle Antwort. Halte euch auf dem laufendem.
Standheizung ist ab Werk, Batterie habe ich nicht registriert. Hatte aber wie beschrieben auch schon vor dem Batteriewechsel das Problem.
Hallo liebes Forum, seit einiger Zeit funzt meine Webasto Standheizung nicht mehr richtig. Sie läuft zwar an, es kommen warme Abgase aus dem Auspuff (der Standheizung natürlich) und das Gebläse im Innenraum läuft auch. Soweit alles okay. nach ca 1-2 Minuten fängt Sie dann zu Qualmen und es folgen merkwürdige Geräusche als würde sie sich verschlucken. Dann geht Sie aus.
Anfangs dachte ich es liegt an der gut 6 Jahre alten Batterie, welche ich auch öftern mal geladen habe...Habe heute eine nagelneue 95A eingebaut, aber die SH macht weiterhin Probleme.
Nun meine Frage, hat jemand schon mal so ein Problem gehabt und falls ja, woran könnte es liegen.
Danke im Vorraus und Euch allen einen schönen 2. Advent.
Absolute Unwissenheit die du irgendwo mal aufgeschnappt hast... Vollgas um den Partikelfilter "frei zu blasen" ist Quatsch...
In diesem Beitrag steckt eine PDF mit dran in der die optimalen Regenerationsbedingungen stehen
Kühlmitteltemperatur 320d
Nicht Stur nachplappern sondern Informieren
Okay Du hast recht, das war wirklich echte Unwissenheit von mir...Danke für den Denkanstoß
bei mir wars der Kabelbaum oben links im Knick zur Heckklappe. Hab ich bei Bosch machen lassen hab ca 220€ gezahlt inklusive erneuerung des Tasters zur Heckscheibe.
Ab und zu mal ne längere Strecke Vollgas auf der Bahn und das Ding wird von ganz alleine frei