Beiträge von Vogelsberger BMW

    Erst einmal... Gute Anleitung!


    Da du den Scheinwerfer ja auseinander hattest könntest du mir evtl weiterhelfen!?


    In den xenons ist in oder an der Linse eine klappe verbaut dies kann per Codierung "bixenon bei Lichthupe"aktiviert werden dann öffnet sich diese Klappe und zusätzlich Leuchten die Fernlichter!


    An einem Scheinwerfer bei mir öffnet diese Klappe nicht, hast du zufällig gesehen wie diese betätigt wird?


    Gruss

    Ok!
    theoretisch sollte der Ölverbrauch bei dünnerem öl größer werden wenn das nicht der fall ist und Ölverbrauch für 6zyl einigermaßen normal ist sowie kein Wasserverbrauch solltest du schon mal kein Problem mit der kopfdichting haben!


    Mit den Zündspulen gab es schon zu e36 Zeiten gerne Probleme, da kann sich mal eine oder mehrere verabschieden!
    Dieses Problem zieht sich bis in die heutigen Baujahre hinein momentan laufen auch Aktionen bei BMW bz. Zündspulen und injektoren aber das ist erst mal anderes Thema!


    Zündkerzen nach Laufleistung einzuschätzen ist ein ungefährer Richtwert, schließlich wird ja auch im Stand gezündet...
    Am besten die Zündkerze ausbauen und Bild beurteilen und wenn es eh nur noch 10000 km sind bis zum Wechsel kannst du auch gleich neue verbauen!


    Lass denn fehlerspeicher als erstes mal auslesen und vieleicht sind wir dann etwas schlauer!


    Gruß

    Hallo!
    Das aufleuchten der gelben motorleuchte deutet in der Regel auf Probleme der Abgase bzw. der Verbrennung hin
    War der motor danach im Notprogramm?


    Es kann schon ein zündaussetzer dieses Symptom hervor rufen!die Probleme mit Zündspulen sollten ja bekannt sein.
    Allerdings sollte ein sporadischer Fehler abgelegt werden!


    Wie war denn der Ölverbrauch vorher ca?


    Bei einem defekt der Zylinderkopf Dichtung muss nicht unbedingt öl im Kühlwasser landen, es kommt drauf an zu welchem Kanal die Dichtung weggebrannt ist!


    Vorgehensweise: FS auslesen, dort wird vermutlich ein zündaussetzer oder unplausiebles lambda Signal oder oder ähnliches stehen aber da das bestimmt nicht der einzigste Fehler sein wird der dort abgelegt ist wird der fehlerspeicher vermutlich erst einmal gelöscht und beim nächsten Auftreten des Problems sollst du noch mal vorbei kommen!


    Wenn natürlich ein zündaussetzer überwacht wurde sind Zündspulen und Kerzen zu prüfen!
    An den Zündkerzen bekommst du auch ein kleines Bild über deine Verbrennung gezeigt, weiß = Wasser schwarz oder rußig = öl in der Verbrennung
    Zündkerze sollte wenn alles perfekt ist rehbraun sein!
    Aber da der 6 Zylinder sich gerne mal ein Schluck öl gönnt wird diese voraussichtlich nicht braun sein!


    Desweiteren ist dein fahrprofil zu betrachten,
    Bei einer zB. Autobahnfahrt bergab mit hoher Drehzahl und geschlossener drosselklappe ziehen die Kolben durch den entstehenden Unterdruck öl über die schafft Dichtungen, dieses wird allerdings erst verbrannt Sobald die nächste Kraftstoff Luft Gemisch Zündung stattfindet, dies kann schon eine schwarze Rauchwolke Nachsich ziehen!


    Aber alles nur Vermutungen.....


    Erst mal FS lesen und Ölverbrauch beobachten!


    Gruss

    Ein leichtes Schleifen nach dem lösen der Handbremse oder nach etwas längerer standzeit, gerade wenn die Bremse hinten feucht war ist normal,
    Liegt mit unter daran das die Bremse hinten kaum bewegt wird, weniger auf Temperatur kommt und am meisten spritzwasser und Feuchtigkeit abbekommt. Gerade bei dem Wetter!
    Schleifgeräusch sollte sich nach paar km einstellen!


    Wichtig ist das das Rad nicht gekippt werden kann nach dem Anziehen der Schrauben das es nich blockiert und beim fahren keine poltergeräusche von sich gibt!
    Und die mittlere Zentrierung der Radnabe muss passen ansonsten sind zentrierringe zu verwenden!


    Nach ca 50 km radschrauben nachziehen!


    Gruß