Ersteller war sich nicht ganz sicher und wurde aufgeklärt, nicht jeder hat das benötigte wissen, ist ja auch nicht möglich alles zu wissen.
Dashalb gibt's ein Forum!
Ersteller war sich nicht ganz sicher und wurde aufgeklärt, nicht jeder hat das benötigte wissen, ist ja auch nicht möglich alles zu wissen.
Dashalb gibt's ein Forum!
Kupferpaste ist kupferfarben!
Das Problem ist das normales Fett die Temperaturen der heißen Bremsen nicht mittmacht und flüssig wird und einfach wegläuft, evtl auf bremsflache, dann siehts schlecht aus!
Kupferpaste macht das nicht!
Moment!
Ist es kupferfarben oder einfach schwarzes fett?
Verteile sie auf den Rest der auflagefläche!
Das Problem hat BMW immer noch nicht im Griff!
Betroffen alle 4 Zylinder Motoren egal ob Diesel oder Benziner!
Gruß
Wenn Beifahrer oder Fahrer sich abschnallt erschein anschnall Zeichen im Kombi, wird Gurt verriegelt erlischt anschnall Symbol. Steigt der Beifahrer aus und das anschnall Symbol bleibt an, erkennt matte im Sitz noch einen Fahrer ( also Als ob da noch jemand sitzt)
Ebenso gibt es das Phänomen Beifahrer oder Fahrer sitzt im Fahrzeug und ist nicht angeschnallt, anschnall Symbol leuchtet nicht im Kombi!
Kontaktspray bringt da nichts!
Nur neue matte oder das manipulieren der Erkennung, was eigentlich nicht Sinn der Sache ist!
Gruß
Morgen!
Original schraubenlänge + Maß der Spurplatte
Schraube muss mindestens 6,5 bis 7 Umdrehungen eingedreht werden können bis Rad fest.
Flugrost Ablagerungen an Spurplatte und bremsscheibe sowie Radnarbe entfernen ( das lösen des nicht entfernten Flugrost kam zum lösen des Rades bei der Fahrt führen!
Anlagefläche der Spurplatte leichter kupferpaste Film auftragen ( nicht flächendeckend sondern nur punktuell und ganz dünn) Radschrauben und Bohrungen auslassen!
Nach dem montieren neuer Räder oder radbolzen ist die freigängigkeit das Rades zu prüfen, heißt das Rad drehen und auf geräusche oder ähnliches achten!
Zu den radbolzen:
Es gibt welche mit kugelkopf
Und welche mit kegelkopf
Weiß man nicht welche man benötigt ist der sitz in der Felge zu prüfen!
Bei original rädern findet man richtige Schrauben über Google
Die Länge der Radschrauben wird am Gewinde gemessen von Anfang bis Ende nicht am kopf!
Nach ca 50 km radschrauben erneut nachziehen
Es gibt noch die Version der adappterplatten, welche sepperat an der Bremsscheibe ( Radnarbe) befestigt werdenund die radbolzen in dem Gewinde der Adappterplatten fassen,
Hier ist eine radschrauben die auch nur 1mm zu lang ist sehr gefährlich da der radbolzen zwar fest gezogen werden kann und keine geräusche beim drehen der Räder auftreten
Allerdings ist das Rad nicht fest!
Das ist alles wodrauf du achten musst!
Wie bist du denn darauf gekommen?
War was im fehlerspeicher?
Gruß
Ich würde die Sache auch erst einmal weiter beobachten
Die Garantie ist ja Zeitlich noch sehr weit greifend!
Gruß