Beim bremse betätigen?
Beiträge von Vogelsberger BMW
-
-
Ich habe auch ate verbaut aber keine Keramik, habe die Bremsanlage gestern noch mal komplett auseinander gehabt und hätte bis zu letzt auf die haltefedern des inneren Belags getippt.
Diese habe ich nun etwas bearbeitet, mal sehen was draus wird!Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt einmal originale Beläge zu testen.
-
Keine Sorge ich weiß schon was ich mache, schwimmende Lagerung funktioniert, Stifte der Lagerung sind Blitz blank, es bewegt sich alles und wer ne Bremse falsch montiert sollte lieber zu Fuß unterwegs sein!
Ich wollte nur wissen ob das Feder knarzende Geräusch schon mal jemand hatte, mehr eigentlich nicht.
Da ich seit 15 Jahren Kfz mechatroniker bin und mir so etwas noch nie zu Ohren gekommen ist.
Ich habe die Frage nur aus langerweile gestellt und mir vorstellen kann das wenn mal jemand das selbe Geräusch haben sollte hier weiter findet.Ich finde den Fehler auch ohne komische Kommentare!😉
-
Ich habe meine Bremsen rundum ersetzt nun ist mir aufgefallen das ich im Stand so wie bei der Fahrt beim betätigen der Bremse ein knarzen von vorne höre desto fester ich das Pedal betätige desto öfter knarzt es auch, es hängt also definitiv zusammen.
Das Geräusch hört sich an als würde die Haltefeder (Spange) auf dem Sattel dieses Geräusch von sich geben.
Daraufhin reinigte ich alle Auflagepunkte der Feder und bestrich sie mit Kupferpaste, alles ohne Wirkung.Kennt jemand dieses Geräusch oder Problem?
Ich kann mir fast nur noch erklären das es aus irgendeinem frund an den Federn liegt oder das beide Kolben schräg auf den Belag drücken und sich beim verziehen dieses Geräusch entwickelt.
Danke für Erfahrungswerte.
-
Codiere dein IHK mit leerer .man nach FA und die Werkseinstellungen sollten sich dann darauf befinden, also so wie dein Auto ausgeliefert worden ist.
Vorausgesetzt dein Datenstand ist aktuell!Liegt denn Spannung an der magnetkupplung an wenn die Klima eingeschaltet ist?
Wenn nicht Sicherungen und Relais überprüfen! -
Zugriff auf prüfabläufe ist vorhanden und i.O
-
Das Problem ist ja das das bis jetzt nur einmal pro Fahrt vorkommt, dann heißt es abkühlen lassen und nächste Test!
Ein paarmal habe ich den motor im Stand warm laufen lassen, dann tritt der Fehler bis jetzt auch nicht auf!
Der Fehler ist sehr zeitaufwändig!Und die druckprüfungen sind alle im grünen Bereich.
-
Meinst du den kraftstoffdruck selber oder die Ansteuerung?
Für den kraftstoffdruck habe ich einen Vergleichswert Soll:5bar
Aber für Drehzahl der Pumpe etc Habe ich keine Richtwerte! -
Ist ja die selbe wenn ich das richtig in Erinnerung habe!
Also meinst du nur die Pumpe tauschen!
-
Ich wollte heute eine bestellen und meine Niederlassung sagte die haben sie noch nie bestellt, das hat mich skeptisch gemacht!
Wo hast du das gelesen? Wurde da nur die pumpeneinheit oder auch der andere Teil ersetzt?
Erst mal danke für deine Tipps!:-)