Beiträge von nice84

    Ich denke die µ 0,40 werden dann schon starke Serienfahrzeuge haben ala´M3 ?


    Gut wenn man dieses kleine Temperaturfenster mit einem DS2500 vergleicht, weiß ich warum einem der DS2500 unerschöpfbar vorkommt (im Straßenverkehr) :D


    Habe zufällig ein Video vom Ferodo DS 2.11 gesehen (welcher ja durch den DS Uno ersetzt wurde), die quietschen aber schon mächtig bei Parkhausgeschwindigkeiten, da glaubt man echt ein Güterzug bremst 8|
    Sowas wäre jedenfalls nichts für mich, da ich jeden Tag in Wien im "Stauverkehr" unterwegs bin.

    Ich dachte mir, dass man die 300°C recht "schnell" erreicht...


    Ich finde es schade, dass man von Serienbelägen weder Reibwerte noch Temperaturkurven findet... Mich würde interessieren, was ein serien BMW Belag für eine Reibwertkurve hat

    Der DS2500 lässt laut der Grafik recht bald nach ?! Konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen und ich hatte sicher schon Temperaturen über 400 Grad....


    Der DS Uno wäre mal interessant auszuprobieren... --> wer meldet sich freiwillig :thumbsup: ???

    Bei mir wirds nur gut hörbar wenn ich länger auf der Bremse bleibe, also entweder recht sanft bremse (was ich versuche zu vermeiden) oder aus höherem Tempo bremsen muss, aber das finde ich nicht allzuschlimm.
    Aber vielleicht ist das in Verbindung mit dem Pagid Bremsbelag anders...


    Da gebe ich dir recht, beim Einfahren hört man sie richtig laut wenn sie warm werden.


    Mal ne andere Frage, wie viel km hast du die Scheiben/Beläge schon verbaut und wie viel % haben deine Beläge ca. noch ?

    Dann bin ich froh, dass bei mir alles nach über 190tkm problemlos funktioniert :)


    Abder das Differential ist nicht gleich das Verteilergetriebe und sollte das Öl gewechselt worden sein, haben sie hoffentlich das Steuergerät resettet...

    Welche Werte hast du beim Vermessen einstellen lassen ? Vielleicht kann man hier etwas nachhelfen, damit er besser einlenkt und nicht so schiebt...


    Der geringe Unterschied vom Profil macht dem x-drive nichts..
    Habe Mischbereifung und sogar vorne/hinten unterschiedlich gewechselt...


    Bei den Tarox hört man das Brummen sogut wie gar nicht (wenn das Radio an ist).


    Größeres Thema ist hier wohl die Einzelabnahme...


    Quietschen gibts bei den DS2500 nur wenn sie nach ein paar hundert km komplett auf der Scheibe anliegen und man leicht bei geringem Tempo bremst, nach dem Einbremsen (richtig heiß fahren) quietscht dann nichtsmehr (zumindest war es bei all meinen Fahrzeugen immer so)

    Ich denke, dass dein 2011er wieder die 330mm Bremsscheibe hat.


    Kannst du aber leicht erkennen, ich habe dir zwei Fotos vom Bremssattel angehängt wenn dein Sattel genau so aussieht hast du die 348er Bremse; der von der 330er Bremse sieht ganz anders aus.


    Bei meinem 123d hatte ich die 330er Bremse verbaut, habe auch die Powerdisc montiert und hatte dazu den Ferodo DS2500 (der wie schon öfter geschrieben keine Zulassung hat, also für dich wohl eher uninteressant).


    Die Kombination hat gut funktioniert, bin das Auto dann aber nurmehr ca. 15tkm gefahren und habe ihn dann so verkauft, also Langzeiterfahrungen kann ich dir keine beschreiben.



    Ich würde dir trotzdem zu einem Ferodo DSP (DS-Performance) raten, er ist ein Sportbelag mit Zulassung und bremst selbst aus 170km/h bissiger und besser als ein Serienbelag, zudem soll er sehr scheibenschonend sein.


    Ob du die Luftführungen hast siehst du, wenn du von vorne auf die Stoßstange drauf siehst (habe auch ein Foto in meiner Galerie, da ich die selbst nachgerüstet habe), auch beim M-Paket wurden die meist verschlossen; lt. BMW um das Nassbremsverhalten zu verbessern.
    Soweit ich weiß wurden fast alle LCI ohne Bremsluftführung ausgeliefert.


    PS: hier die Fotos:


    Bremsluftkanal offen:


    [gallery]17399[/gallery]


    Bremsanlage 348mm:


    [gallery]17402[/gallery]


    [gallery]17603[/gallery]

    Wenn du die Belüftung nachrüstest sollten die ATE Scheiben halten... (ich hatte keine Belüftung und dann gingen sie hops)


    Aber eines möchte ich dir hierzu sagen:


    Meine Ate waren nach 20tkm mit dem DS2500 ganz schön riefig und hatten schon einen sehr gut sichtbaren Grat. Die F2000 fahre ich nun schon seit ~ 45tkm und die sieht noch besser aus als meine ATE nach 20tkm, vermutlich halten meine F2000 auch einen dritten Satz DS2500 Beläge.


    In Anbetracht, dass du mit der Tarox einen höheren Reibwert erzielst und sie länger hält, sind die 100€ Mehrkosten eigentlich gerechtfertigt. Auf der Hinterachse reichen die Serien (ATE) Scheiben mit dem DS2500 vollkommen aus, die Beläge hinten halten nun schon seit ~65tkm (ich denke die werden noch ~10-15tkm halten), selbst die Scheiben sehen noch sehr gut aus, also die vertragen jedenfalls noch einen zweiten Satz Beläge.



    Der DS3000 ist für die Straße nicht unbedingt notwenig und soll angeblich die Scheiben spürbar/sichtbar stärker verschleißen als der DS2500.



    Die Kombination Tarox + DS2500 macht die 348er Bremsanlage auch brauchbar bei sehr zügigen Pass- und Landstraßenfahrten (selbst bei meinem Kombi mit Allrad + vollbesetzt).