Hier noch ein kurzer Bericht von mir, habe das Fahrwerk seit zwei Wochen verbaut und bin nun 1500km damit gefahren:
Das Fahrwerk ist nur etwas härter als das Serienfahrwerk, ich würde es einfach als sportlicher und direkter bezeichnen. Die Tieferlegung ist recht human; mein x-drive ist nun in etwa so hoch wie ein Hecktriebler mit originalem M-Fahrwerk. Etwas mehr hätte es sein dürfen, aber für mich ist auch diese Tieferlegung vollkommen ok (ich bin kein Freund von Reifen im Radkasten). Die Hecktriebler dürften da scheinbar um ein Stückchen tiefer kommen.
Hier mal ein Foto von der Fahrzeughöhe: [gallery]18775[/gallery]
Direkt nach dem Umbau ohne Vermessung (am nächsten Tag wurde vermessen), fuhr sich das Auto bereits wesentlich besser.
Als ich dann beim Vermessen war und die Werte welche mir von Bruce emfpohlen wurden einstellen hab lassen (Vermessungsprotokoll Post 448 : Vermessung in Ordnung ?), erkannte ich das Fahrzeug nicht wieder...
Es war so als würde ich mit einem anderen Auto heimfahren, die Lenkung ist sehr direkt, Bodenwellen, Schlaglöcher Fahrbahnunebenheiten oder Spurrillen werden von dem Fahrwerk einfach geschluckt und "überfahren". Auch beim Bremsen über Bodenwellen oder auf Straßen mit stärkeren Spurrillen, bleibt das Auto wesentlich stabiler und bietet mehr Bremspower als mit dem Serienfahrwerk.
Bei hohen Geschwindigkeiten fährt er sich einfach nur klasse, Lenkung genauso direkt und präzise wie ich es mir immer gewünscht habe. Da ich auf der Heimfahrt von meiner Werkstatt eine lange kurvige Passstraße zurücklegen muss, konnte ich einiges austesten 
Reinbremsen in Kurven geht sehr kontrolliert ohne dass, das Heck kommt oder er über die VA schiebt...
Allgemein ist nun dieses "frontlastige" Verhalten Geschichte, ihm zieht es nun richtig in die Kurve rein wenn man am Gas bleibt, bzw. noch mehr aufs Gas steigt 
Selbst im Grenzbereich verhält er sich recht neutral und schiebt nicht wirklich über die VA, also ist er sehr gut zu kontrollieren. Auch bei Geschwindigkeiten über 200km/h bleibt das Auto sicher kontrollierbar (nicht sowie beim Serienfahrwerk, wo er recht schwammig wird), hier macht es richtig Spaß auch mal schneller zu fahren, vorallem auf Passstraßen, da man außer in engen Serpentinen (welche er verhältnismäßig gut absolviert) das Gewicht des 1,8t Bombers nicht wirklich merkt.
Auch die Bremsperformance hat sich sehr zum positiven verändert! Nun zahlt sich die Kombination aus Tarox F2000 und Ferodo Belägen richtig aus, er bringt spürbar mehr Bremskraft auf die Straße. Selbst bei Bremsungen aus über 200km/h bleibt er sehr stabil und kontrollierbar; die Verzögerung aus so einem Tempo ist nun um eine Ecke stärker.
Alles in allem kann ich dieses Fahrwerk nur wärmstens empfehlen, es kostet weniger als vier originale Ersatzdämpfer bei BMW, ist kaum härter und bietet richtig gute Straßenlage.
Als Vergleich kann ich nur meinen ex-123d mit M-Fahrwerk heranziehen, dieses war ziemlich hart und bockig - da finde ich das B12 Kit wesentlich angenhemer zu fahren, auch die Performance ist meiner Meinung nach um eine Ecke besser (obwohl ich hier einen "leichten 123d Heckantrieb" mit einem schweren 330d x-drive Kombi vergleiche, steht der nun meinem ex-123d beim Thema Fahrwerksperformance, Kurvengeschwindigkeiten und Agilität um nichts nach).
Ich hoffe, dass ich hiermit einige Fragen beantworten kann, wenn sich jemand die Frage stellt ob er sich dieses Fahrwerk zulegen soll.