Das BMW Treffen in Altlengbach ist von mir nicht weit weg :=)
Beiträge von nice84
-
-
30tkm sind ja auch keine Laufleistung für einen Motor der für mind. 325tkm oder 350tkm ausgelegt ist...
Aber bei solch einer Leistungssteigerung herschen ganz andere Temperaturen im Motor, egal wie gut abgestimmt wird er wird wärmer! Und da bei den Fahrzeugen alles auf die Serienleistung + bisserl Reserve ausgelegt ist wird er definitiv ZU warm mit solchen enormen Leistungssteigerungen (meist sind hier bei den Kolbentemperaturen schon 20-30°C mehr ausreichend um langsam Schädigungen an den Legierungen/Material zu verursachen)
Natürlich wird er nicht gleich kaputt, weil wie oben geschrieben die Motoren ja für eine sehr lange Haltbarbeit ausgelegt werden, wenn man die gesteigerte Leistung dann auch oft abruft wird er fürher oder später flöten gehen (hier rede ich noch gar nicht vom Antriebsstrang, Getriebe, was ja auch enorm belastet wird)
Wenn man bedengt, dass die HD-Pumpe, Injektoren, Getriebe, Antriebsstrang, Motor und Turbolader mehr belastet werden, kann man sich ja schon denken wie viel mehr an Fehlerquellen man sich hier einhandeln kann...
Ich hatte meine Dieselfahrzeuge bisher IMMER gechipt, der erste den ich serie lasse ist nun der 330d weil er schon gut genug geht und ich bei diesem Fahrzeug bisher keine Probleme hatte und nun hat er schon 185tkm drauf.
Bei meinen gechipten Fahrzeugen war bei solch einer Km-Leistung schon längst die Kupplung/ZMS kaputt, Ladeluftschläuche geplatzt, Injektor defekt, Antriebswelle verschlissen.... (der letzte war ein 123d und hier begannen die Probleme schon bei 80tkm, wovon er ca. 60tkm durch eine Box vom Vorbesitzer gechipt war und ich ihn dann "professionell" chipen hab lassen, bei 100tkm hatte ich genug von der Karre...)
Meist wenn man in den Foren herumliest, merkt man, dass oftmals die gechipten die Probleme haben... Klar kann auch im Serienzustand was passieren aber das Risiko ist weitaus geringer
-
Da ich einen X-drive habe bestell ich lieber bei einem Händler direkt, nicht, dass ich dann für einen Hecktriebler das Fahrwerk bekomme
Die 1,5-2 Monate (max. 7000km) werd ich auch mit den ausgelutschten Dämpfern noch schaffen. Dann hab ich fast 200tkm mit dem Serienfahrwerk geschafft
-
werkstatt rief eben an
CDV war draussen. entlüftet war auch.
kupplung trat dann aber ins leere. keine wirkung mehr.
also CDV bauen sie jetzt wieder ein.
keine ahnung was da los ist das es bei mir nicht funktioniert
Tolle Werkstatt... die wissen nichtmal dass man die Kupplung entlüften muss und dann wieder alles ok ist... Hat mit dem CDV Ventil nichts zu tun...
Fahre übrigens schon seit über 60tkm ohne CDV
-
Hab gestern die Info bekommen, dass das B12 bis mitte Juli nicht lieferbar ist
Ein Gewindefahrwerk ist für meine Anforderungen wohl nicht das richtige, somit werde ich warten bis es das B12 wieder zu kaufen gibt.
-
Gut so kann mans auch sehen *gg*
Ich finde, 100% KO sind meine jetzt (schwimmt, bei über 200 km/h unsicheres Verhalten, versetzt in Kurven mit Unebenheiten)
Aber interessieren würde mich, um wieviel länger Bilstein Dämpfer halten :=)
-
Ich werde mir nun auch das B12 bestellen, nach 185tkm macht das Fahren keinen Spaß mehr
Bin gespannt wielange die Bilsteindämpfer halten, sie sollen ja angeblich stark belastbar sein und eine längere Lebensdauer haben...
Bei den BMW Dämpfern sagt man ja ab ~100tkm lassen sie nach (was man auch spürt).
-
Wie viel Km hat dein Auto drauf ?
-
Die F2000 haben den Vorteil, dass das Nassbremsverhalten besser ist...
Aber ich werde mir als nächstes wohl auch die Zero kaufen (das dauert wohl noch 50-70tkm
)
-
Die DS2500 sind schwarz und die kann man mit den Zero fahren...
Mit den Tarox Scheiben kannst du nahezu jeden Belag verwenden...