Beiträge von nice84

    Also ich kann es nur von mir sagen, bei uns in Österreich wird das Fahrzeug jährlich überprüft und das hat noch nie wer beanstandet bzw. wäre jemanden aufgefallen, da die Beläge ganz normal schwarz sind.


    Klar fehlt das E-Prüfzeichen, aber das sieht man im Verbauten Zustand sowieso nicht.


    Auf der Homepage hat der At-RS die DS2500 für die HA nicht, aber es gibt sie. Hier mal die Ferodo Nummer: FCP1808H

    Okay, deine Meinung weiß ich zu schätzen.
    Aber ich habe vorne 348x30mm und hinten 336x22mm, kann sowieso nicht 16" Zoll fahren. Du redest was von 300mm auf 330 aufrüsten?
    Was würdest du denn empfehlen bei einer Preisklasse von 1000-1500€? Eventuell ist es sinnvoll erst mal nur für die Vorderachse zu investieren?
    Ich fahre zwar nie auf einer Rennstrecke, aber Vmax offen auf der Autobahn.


    Für 1500€ bekommst du für die VA+HA alles was du brauchst...


    Die Frage ist, ob die Beläge zwingend eine Zulassung haben müssen oder ob du auch mit Belägen ohne Zulassung "klar kommst" ?


    Wenn mit Zulassung würde ich dir folgendes empfehlen:


    VA: Tarox F2000 + Ferodo DSP + eventuell Evolity Bremssattelhülsen - kostet in etwa ~650€ alles zusammen
    HA: Serienscheiben + Serien- oder Sportbremsbelag (hier würde ich auf die Meinung von Bruce setzten) oder Tarox F2000 + Serien- oder Sportbremsbelag ~ schätze mal 550-600€


    Wenn dir die Zulassung der Beläge nicht so wichtig ist dann ganz klar folgendes Setup:


    VA: Tarox F2000 + Ferodo DS2500 + Evolity Bremssattelhülsen sind auch so ~650€
    HA: Serienscheiben + Ferodo DS2500 oder Tarox F2000 + DS2500 wird so um die ~600€ kosten




    Ich fahre das Setup ohne Zulassung mit Serienscheiben hinten und kann sagen, dass dies alltagstauglich ist :thumbup:

    335i/d 330d große Bremse:


    DS-Performance:


    VA: FDS1628
    HA: nicht lieferbar


    DS2500:


    VA: FCP1628
    HA: FCP1808


    Ich habe mir die DS2500 bestellt und habe in meinem Auto ab Werk die 348mm Bremse!



    Die 1773 sind für die kleinere 330mm Bremsscheibe, die habe ich damals für meinen 123d bestellt.

    @ PyleCrunch


    Wenn du nun eh schon den Redstuff gefahren bist dann fahr mal Ferodo Beläge und ich denke, wir brauchen dann nichtmehr weiter reden... ;)


    Ich kenne von Ferodo nur den DS2500 und seitdem fahre ich diesen in JEDEM Fahrzeug (Audi,VW,BMW) und in allen hat dieser Belag bestens funktioniert! Weder im Winter, noch im Sommer Probleme egal bei welchem Temperaturbereich...


    Bin davor EBC Green, Red- und Yellowstuff gefahren keiner dieser genannten Beläge kam an den DS2500 ran obwohl er weniger Reibwert haben soll als der Red- und Yellowstuff! Zudem bremsen die EBC Beläge nur in einem recht kurzen Temperaturfenster aktzeptabel - bei mir haben die mit zunehmender Temperatur schlagartig nachgelassen, wo der Ferodo noch richtig gut eingreift...


    Ich verwendete für meine "Tests" immer die selbe Passstrecke, welche in mitten in der Nacht voll durchgeheizt bin also trau ich mich somit sagen, dass der Vergleich der unterschiedlichen Beläge fair war!

    Am Freitag haben wir alle vier Getriebeöle und die Tarox F2000 inkl. Evolity Buchsen und Bremsluftkanäle inkl. offener Gitter verbaut. Die 20tkm alten DS2500 habe ich mit einem Schleifpapier abgeschliffen...


    Radnabe wurde ordentlich gesäubert sowie die Bremsscheibe innen auch nochmal abgewischt, damit sich ja kein Fremdkörper irgendwo auf der Auflagefläche einschleichen kann.



    Kurz mal ein erster Eindruck nach bisher 250km:


    Also schon am Anfang merkte man, dass die Taroxbremsscheiben bissiger sind, nach den ersten drei leichten Bremsungen griff die Bremse schon sehr gut. Auch die Buchsen merkte man gleich - jetzt habe ich mehr Gefühl am Pedal und man kann die Bremse besser dosieren - weiters hat sich, wie erwartet, auch beim Anbremsen das Ansprechverhalten der Bremse wesentlich verbessert (da nun die Beläge sofort gleichmäßig auf die Scheibe gedrückt werden und nicht eine kurze Zeit dazu benötigen, weil sich irgendwelche Gummibuchsen erst in Position bringen müssen).



    Das Flattern und Vibrieren ist vorerst auch mal weg, aber hier warte ich mal 5tkm ab bevor ich das zu 100% sagen kann.
    Das Einzige was ich nun habe ist dieses "Turbinengeräusch" wenn man von höheren Geschwindigkeiten bremst oder die Bremse etwas warm wird - dies wird aber immer weniger und leiser; bei der ersten Bremsung von ~120km/h auf ~80km/h war es sogar so stark dass man es leicht am Pedal spüren konnte wie die Bremsbeläge über die Schlitze gleiten :D


    Hier noch ein paar Fotos von Freitag:


    [gallery]17396[/gallery] [gallery]17397[/gallery] [gallery]17398[/gallery] [gallery]17399[/gallery] [gallery]17400[/gallery] [gallery]17401[/gallery] [gallery]17402[/gallery] [gallery]17403[/gallery]

    Eingebremst hab ich sie richtig, es war ja auch 15tkm gar nichts (bei den Bremsen beachte ich immer alles damit ich keine Probleme bekomme)


    Das ganze hat erst begonnen als ich mal auf der Autobahn richtig geheizt bin und einige Bremsungen aus über 200km/h gemacht habe (2 spurige Autobahn und LKW mit 80 links raus oder irgendwelche Autohändler aus dem Osten mit Anhänger).


    Ich denke, dass die Scheibe einfach überhitzt ist, deshalb werde ich jetzt auch den Bremsluftkanal nachrüsten und das gleich mit den neuen Scheiben verbauen.


    Beläge werde ich die "alten" verwenden, da AT-RS meinte wenn da noch nicht viel runtergebremst ist spricht nichts dagegen, ich soll sie nur "abziehen".