Beiträge von nice84

    Meiner schwankte auch so zw. 700 - kurz sogar 1100 U/min.


    Diese Fehler hatte ich:
    49A5 LIN Bus, Kommunikation (5073 keine Botschaften von Glühsteuergerät GSG empfangen)
    4E0F Drallklappe, Plausibilität (4384 Drallklappe mechanisch defekt während Offset-lernen)



    Wobei der Drallklappenfehler wird wieder kommen denke ich, aber bis im Juli wird die Ansaugbrücke noch durch halten und dann wird alles zerlegt und gereinigt 8)

    Wie stark sind deine Drehzahlschwankungen ?


    Soviel ich gelesen habe, sind die Glühkerzen bis ~60°C in Betrieb (Nach- und Zwischenglühen).


    Also ich hole heute das Steuergerät ab und hoffe, dass ich die Zeit finde es noch zu tauschen (sollte nicht allzulange dauern denke ich)

    Wie stark sind denn eure Schwankungen ?


    Also nun bei den kalten Temperaturen (2°C) schwankt meiner zw. 700 - 1100 U/min in den ersten ~10sec.


    Da denke ich, dass es wirklich das Glühsteuergerät ist. Aber ich werde berichten, muss es heute mal bestellen und werde es dann tauschen...

    Ich glaube, dass (Motor)Sport Beläge durch den hohen Reibwert die Temperatur der Scheibe schnell ansteigen lassen und sie bei hitze einfach etwas schlägt...


    Sobald sie wieder kalt werden passt alles - bei mir ist es ähnlich mit den Ferodo DS2500. Habe auch schon Scheibenschlag gemessen, max. 0,02mm....


    Denke, dass bei so schweren Kisten wie wir sie haben ordentliche Scheiben notwendig sind, da die scheinbar wesentlich verzugsfester und Temperaturunempflindlicher sind (Tarox o.Ä.).


    Da ich auch die 335er Bremse ab Werk montiert habe, liegt es sicher nicht an einer "unterdimensionierten Bremse"

    Ich denke, der Drallklappenfehler kommt von der verschmutzten Ansaugbrücke... (wird bei mir im Sommer wenn ich Urlaub habe gereinigt, vorher hab ich keine Zeit) und da das Fahrzeug volle Leistung hat und auch seine Endgeschwindigkeit erreicht wird das nicht so tragisch sein.


    Das Glühsteuergerät werde ich bei mir jetzt mal tauschen (das sollte selber machbar sein mit einem Ratschensatz). Werde ich morgen mal bestellen :)

    Ich hab heute bei einer freien werkstatt mal ein termin sicherheitshalber,
    Am wochenende hat mein fehlerspeicher irgend ein fehler mit den Drallkapen gebracht!!!
    Mir ist das zu gefährlich, keine lust ein Motorschaden zu riskieren bei 100.000km.
    Ich werde berichten



    Gesendet von meinem iPad Air mit Tapatalk


    4E0F Drallklappe, Plausibilität (4384 Drallklappe mechanisch defekt während Offset-lernen)


    Diesen vielleicht ?

    Danke!


    Ok alles klar, das Glühkerzensteuergerät und alle 6 Kerzen kann man eh nur tauschen wenn die Ansaugbrücke unten ist... ?


    Die Verstelleinheit kann ich ja, wenn alles gereinigt ist und de Fehler immer noch besteht auch nachträglich tauschen ? Oder muss hierfür wieder alles zerlegt werden ?


    Das AGR - Ventil ist aber bei mir nicht defekt, sonst würde es auch im Speicher stehen ? Also hier müsste eine Reinigung ausreichen... ?!

    Reicht es wenn man alles reinigen lässt (mein Mechaniker hat die Möglichkeit das von einem "Reinigungsgerät" reinigen zu lassen) oder müssen gewisse Teile ausgetauscht werden wie zum Beispiel das AGR-Ventil ??


    Ich denke mal man sollte sämtliche Dichtungen gleich erneuern ?


    Hatte eigentlich schonmal jemand das Problem nach der Reinigung und Umstellung des AGR-Frischluftanteils auf 40mg/Hub ?