Handschalter oder Automatik ?
Beiträge von nice84
-
-
Bei BMW reicht es scheinbar schon aus, wenn ein Querlenker nur minimal Spiel hat um ein miserables Fahrgefühl herbeizuführen...
Hab auch die Diagnose bekommen "alles ok, die Druckstrebenlager sind nur minimal verschlissen - aber noch vollkommen OK"...
Als ich trotzdem sie tauschen lies, merkte man den Unterschied sofort.
-
Wenn du keine Vibrationen am Bremspedal spürst, dann sinds wohl nicht die Scheiben...
-
Lass deine Zugstrebenlager (Hydrolager) und Querlenker vorne überprüfen!
Bei deinem Km Stand sind die wohl der Übeltäter...
-
Hallo,
kann theoretisch von den Spurplatten kommen, aber eigentlich sollte man dann auch beim Fahren Vibrationen haben.
Was ich mir vorstellen könnte, dass bei den Wechselarbeiten die Radnabe nicht ordentlich gesäubert wurde und die Scheibe nun einen Schlag hat! Oder die Radnabe hat einen zu hohen Schlag bzw. ein Radlager ist Defekt und dies überträgt sich dann auf die Bremsscheibe...
Spürst du das Rubbeln auch am Bremspedal oder nur am Lenkrad ?
Können aber auch die Druck- Zugstrebenlager sein...
Wie viel km hat das Fahrzeug drauf ?
LG
-
Hallo,
kenne die CoolCarbon Beläge jetzt nich im Detail - habe mir nur schnell mal ein Datenblatt angesehen und hier wird der höchste Reibwert mit ~0,5 angegeben!
Die Beläge werden vielleicht etwas mehr von der Scheibe abtragen, aber hier muss nicht zwingend ein Scheibenschlag entstehen - dieser entsteht eigentlich nur wenn
1. Die Nabe nicht gut gesäubert wurde
2. wenn man bei sehr heißer Bremsanlage im Stand auf der Bremse bleibt oder wenn man mit sehr heißer Bremsscheibe in eine Lacke fährtDa du aber am Bremspedal nichts spürst würde ich dir erstmal raten, die Druck- bzw. Zugstrebenlager an der Vorderachse überprüfen zu lassen, diese können nämlich solche Virbationen auslösen!
Sollten diese Lager defekt sein, kann man diese auch gleich gegen die M3 Vollgummilager austauschen (bei Heckantrieb!).
Wie viel km hat dein Fahrzeug drauf ?
LG
-
Sind das 19 Zoll Felgen... ?
Die Bremse sieht echt toll aus und vorallem ist die "Bremsfläche" scheinbar echt groß, die muss ja ziemlich böse verzögern...
-
Das sind 225/45 R17 - sind Nachbaufelgen.
Auto ist mein e91 330d x-drive :€
-
So hier mal Fotos von meiner Felge bzgl. Bremsstaub (wurden 1200km nicht gewaschen) und von der Bremsscheibe inkl. Belag - sind nun 6500km eingebaut ich denke der Verschleiß geht in Ordnung:
[gallery]16634[/gallery]
[gallery]16635[/gallery]
[gallery]16636[/gallery]
-
Mit glatten ATE Scheiben fahre ich sie zum ersten Mal und da ich im Winter eher selten die Felgen richtig wasche kann ich es hier noch nicht so ganz beantworten - aber ich würde meinen der Bremsstaub ist in etwa gleich viel/wenig.
Auf meinen anderen Fahrzeugen bin ich die F2000 gefahren und hier ist der Staub mindestens genausoviel wie mit den originalen. Eventuell etwas mehr. Liegt aber vermutlich an den geschlitzten Scheiben, die tragen schon mehr vom Belag ab...
Der Bremsstaub lässt sich jedenfalls recht gut abwaschen - im Moment stell ich die Karre nur in die Waschstraße inkl. Rad/Felgenwäsche und die werden fast komplett sauber...
Werde demnächst ein Foto von den Scheiben/Belägen und Felgen machen - war mittlerweile das letzte Mal vor ~1000km Autowaschen
Ich weiß allerdings nicht ob ich ein Maßstab bzgl. Bremsstaub bin, ich fahre am Tag min. 100km davon ca. 70km Autobahn/Landstraße und nur 30km Stadt (hier meist recht vorausschauend), Autobahn/Landstraße hingegen geb ich schon ab und zu Stoff und bremse dann demensprechend von 200+ auf 1xx