Beiträge von nice84

    Die 50tkm sollten mit den DS2500 auch machbar sein, ich würde sogar behaupten, dass die eine Spur länger halten als Serienbeläge (bei meiner Fahrweise!!)


    Mit Serienscheiben und den DS-Performance macht man sicher nichts falsch und es wird wohl ausreichend bremsen...


    Ich "brauche" die DS2500 eigentlich auch nicht, da ich eher selten das Potential ausnütze - aber im Sommer doch ab und zu mal und ich finde es ganz angenehm wenn man im Alltag gute Bremsreserven hat.

    Die DS2500 benötigen keine Warmlaufphase - sie werden mit höherer Temperatur einfach nur ziemlich aggressiv.


    Aber kalt bremsen die auch sehr gut (vorallem bei der 348er Bremse welche der 330d und 335i/d haben).


    Einzige "Manko" ist, dass die eben keine Zulassung haben, aber ich fahr die nun schon auf dem 4. Auto und habe somit insgesamt schon ca. 100tkm mit diesen Belägen zurückgelegt und von daher kann ich sagen, dass die in jeder Situation den Serienbelägen überlegen sind.


    Auch die Käufer meiner Autos meinten die Bremspower ist 1a (da ich immer darauf hinwies, dass Motorsportbeläge verbaut sind)

    Die F2000 sind sehr tolle Bremsscheiben hatte ich schon an mehreren Fahrzeugen mit demensprechenden Belägen.


    Wenn mein vibrieren/rumpeln beim Bremsen/Fahren nicht bald lokalisiert werden kann werde ich die ATE Scheiben rausschmeißen und die F2000 kaufen.


    Weiß jemand wieviel Scheibenschlag beim BMW erlaubt ist ? Ich habe auf meine 6tkm alten Scheiben vorne links 0,02mm und rechts 0,06-0,07...

    Genau, ich wollte die Vollgummibuchsen montieren...


    Hab die zwar erst vor 15tkm getauscht aber nun hab ich schon wieder leicht Vibrationen beim Bremsen und Beschleunigen/Fahren (obwohl alles überprüft wurde, Fahrwerk, Reifen neu gewuchtet, Spur-Sturz, Bremsen haben maximal 0.03mm Schlag), deshalb würde ich gerne Vollgummiteile einbauen...

    Kann mir jemand die Länge der Buchsen (Zugstrebe) vom M3 bzw. Serienbuchsen mit Heckantrieb sagen ?


    Im Teilekatalog steht nur die Schraube mit 115mm angegeben.


    Beim x-Drive sind die Schrauben 85mm - jetzt meine Frage ist nur die Schraube beim Hecktriebler länger oder die ganze Buchse ??


    Würde wenn möglich gerne die M3 lager verbauen, weiß aber nicht ob die bei meiner Druckstrebe bzw. Vorderachse passen.

    Hallo,


    ich habe mit meinem 330d X-drive BJ 10/2008 (135tkm) ein kleines nerviges Problem:


    Wenn ich ab ca. 60km/h bremse, dann fängt das Lenkrad an zu zittern, dies geht bis über 200km/h; jedoch bleibt die Intensität gleich!
    Dazu kommt, dass ich ab ca. 120km/h ein leichtes Vibrieren im Lenkrad beim Fahren spüre - beim Bremsen ist dies dann etwas verstärkt.


    Am Bremspedal ist nichts zu spüren NUR am Lenkrad!


    Folgendes wurde schon getauscht bzw. geprüft:


    Vor ca. 10tkm Lager der Druckstrebe (Hydrolager) + "Kugelkopf"
    Vor 4 tkm Bremsscheiben vorne + hinten


    Reifen wurden heute neu gewuchtet, hier hatten alle Reifen eine Unwucht von ca. 5-10g, jedoch besteht das Problem immer noch!


    Fahrwerk wurde überprüft --> lt. Werkstatt alles OK!
    Bremsscheiben wurden ebenfalls auf Schlag überprüft --> alles OK kein Schlag!


    Dieses Lenkradzittern fühlt sich so an, wie vor ~10tkm meine Druckstrebenlager (Hydrolager) defekt waren nur reißt das Lenkrad nicht ganz so extrem.


    Beim Einbau der Druckstrebe haben wir sie in Position "Normallage " gebracht und dann angezogen - jedoch mit ~110NM oder 120NM und nicht mit den vorgegeben 68NM + 90°C (könnten die deshalb wieder kaputt gegangen sein ???? Bei der Fahrwerksprüfung wurden sie für als in Ordnung befunden)


    Hat jemand von euch einen Tip was mein Problem beseitigen könnte bzw. was ich überprüfen kann.... ?



    Bin im Moment ein bisserl verzweifelt, weil ja alles in Ordnung ist (Fahrwerk,Bremsen,Reifen) aber trotzdem zittert es am Lenkrad bzw. vibriert es... :/



    PS: Spur-/Sturz wurde auch neu eingestellt!!



    Danke schon mal!


    LG