Beiträge von nice84

    Das hab ich mit den DS2500 nicht...


    Ich würde sagen, dass man bei geringen Geschwindigkeiten und kalter Bremse (zb. nach Standzeit über Nacht) vielleicht etwas fester aufs Pedal treten muss um maximal zu verzögern (was man ohnehin macht wenn man eine Vollbremsung machen muss), aber ich würde die Bremsleistung knapp an den 100% sehen... (wenn sie richtig auf "Betriebstemperatur" (also heiß) sind, dann beißen sie natürlich noch aggressiver, aber kalt stehen sie einem Serienbelag von der Bremsleistung meiner Meinung um nichts nach - wie gesagt maximal ein etwas festerer Pedaldruck ist notwendig)

    Also ich finde den Ferodo DS2500 als sehr alltagstauglich (fahre ihn vorne und hinten)



    Ich fahre auch meistens normal mit dem Verkehrsfluss (mit Frau und Kind), die Beläge bremsen selbst kalt schon ganz gut...


    Auch mit kalter Bremse aus Tempo 250 - die Bremse ist sofort da und wenn man zu schnell/fest aufs Pedal drückt regelt gleich das ABS - die Verzögerung würde ich hier schon als brachial bezeichnen die Beläge beißen bei hohem Tempo echt böse zu. Hatte letztens eine ähnliche Situation... Autobahn leer bis auf 2 Autos bremse definitiv kalt (20km ohne bremsen) und der eine Fahrer meinte er muss ohne blinken rausziehen, war aber nach kurzer zeit von 250 auf 100...


    Bei mir werden die Beläge eigentlich recht selten warm (außer es ist mal kein Verkehr und ich habe freie Fahrt) und werde mir die immer wieder kaufen - da sie einfach in jeder Lebenslage besser verzögern - zumindest bei der 348er Bremse

    Es kommt immer darauf an, was der Vorbesitzer schon alles gemacht hat bei diesem KM-Stand...


    Meiner ist mit seinen 220tkm sicher wesentlich besser in Schuss als vergleichbare Fahrzeuge mit 150tkm... (dafür hab ich aber auch schon einiges an "Wartungskosten" investiert...)



    Wird aber denk ich nicht leicht um so einen Preis ein top gepflegtes Fahrzeug zu bekommen...

    Alles gut. Bei der Reg. geht die Temp immer hoch. Der N57 hat ein Kühlwassermanagement, der im Eco-Modus höhere Temperaturen erlaubt. Wenn du flott unterwegs bist und keine Reg. läuft, sollten sich niedrigere Temperaturen einstellen. Beobachte das mal.


    Was bringt die höhere Temperatur? Und was ist der "Eco-Modus" - gibts das nur beim Automatik oder stellt sich dieser Modus je nach Fahrweise um?


    Ist mir auch schon aufgefallen, wenn ich gemütlich in der Stadt fahre oder auf der Autobahn mit 130km/h, dass die Kühlwassertemperatur höher ist als wenn ich ihm fordere...


    Das meiste was ich bisher an Kühlmitteltemperatur geschafft hab war letztes Jahr steil bergauf auf der Autobahn mit ca. 220-230km/h bei 40 Grad Außentemperatur - 113 Grad

    kurzes Update: Knappe 4000km nach Tausch des hinteren Sensors und Rücksetzen der Abgleichwerte mit apiJob('D73N57B0', 'ABGLEICH_PROG', 'CSFDRUCKSENSOR;0;0') (mit R*******d), ist der Fehlerspeicher nicht mehr eingetragen worden.



    Habe den Fehler 4C5E (sporadisch nicht dauernd), soviel ich gelesen habe ist hier scheinbar der hintere Sensor defekt, habe ich das richtig verstanden ?


    Und nach dem Tausch muss man die Adaptionswerte zurücksetzen mit I*** ?