Beiträge von azazel79
-
-
Den größten Unterschied habe ich gemerkt wo ich den Gummipropfen unten am Subgehäuse entfernt habe und mit Alubutyl verschlossen habe. Durch das Loch sieht man die Plastikunterbodenverkleidung. Wenn man da schon mit dem Finger drauf tippt hört man das klappern. Also das Loch auch mit Alubutyl dicht machen.
Am kleinen Blech wo die beiden Schrauben sitzen habe ich zum Gehäuse auch ein Streifen verklebt. Dadurch sitz das Gehäuse satt und stramm drin!
Wenn das eh schon raus ist kann man gleich noch Luftführung für die Fussheizung fixieren. Wenn man da drauf tippt klappert es auch. Ich habe es von unten mit Schaumstoff festgesetzt von oben drückt der Teppich mit Sitz dann richtig drauf. Dort ist dann genug Spannung drauf das sich die nicht mehr bewegen kann.Mfg Thomas
-
Meinen Code könnt ihr gerne haben!
Mfg Thomas
-
Ich habe auch das Problem wie oben beschrieben im Kaltenzustand bei mein N43.
Erste Diagnose bei BMW, ist die Vanos. Über Kulanz bekomme ich das Material von BMW erstattet ca 900 den Arbeistslohn von ca 630 muss ich bezahlen. Heute ist der bei BMW und der Motor ist offen. Neue Diagnose Kette gelängt. Material übernimmt wieder BMW und den Lohn ca 380 muss ich bezahlen.Meiner ist Bj. 03/10 EZ 03/11 65tkm.
Warum übernimmt BMW nicht auch die Lohnkost? Hat jemand die gesammten Kosten bezahlt bekommen außerhalb der Garantie?
Mfg Thomas
Mfg Thomas
-
-
Vergleiche doch mal die Teilenummern im ETK.
-
Das was von der Mittelkonsole kommt ist das Signal vom Radio. Dann teilt es sich und geht noch vorne zum MT und nach hinten zum Sub.
-
Ich habe es bei mein 1er auch mal gemacht. Den Pott vom 130i am 120i. Da musste allerdings ein Halter umgesetzt werden. Es brachte mehr Klang und die bessere Optik mit.
Hat der so drunter gepasst? Oder mussten die Halter umgesetzt werden?
-
Heute habe ich an die Subwoofergehäuse weitergemacht. Sonofill wollte ich reinmachen, danke an Klappspaten. Durch ihn bin ich darauf gekommen.
Erst habe ich die Lamellen im Gehäuse rausgefrässt, danach eine Lage Alubutyl rein und Sonofill drüber geklebt.[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/02/18/38dd751a36c39f4774816a169b8be5d1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/02/18/d0002150a26fda76dddbf86ebaa05edd.jpg]
Mfg Thomas
-
Ich bin auch jetzt schon begeistert, ohne DSP.
Ich spare schon genug Energie mit mein 318i