ZitatLass den Schaumstoff da wo er ist und am besten soll er wieder komplett angeklebt sein, sonst hast nen Wasser eintritt.
Das ist ja auch noch angeklebt. Ich wollte ihn vielleicht durch Alubutyl ersetzen. Also ist ja danach doch dicht?!
ZitatLass den Schaumstoff da wo er ist und am besten soll er wieder komplett angeklebt sein, sonst hast nen Wasser eintritt.
Das ist ja auch noch angeklebt. Ich wollte ihn vielleicht durch Alubutyl ersetzen. Also ist ja danach doch dicht?!
Ich habe da noch mal ne Frage zur Dämmung.
Ich überlege ob ich dieses Schaumstoffteil aus der Tür entfernen soll und auch durch Alubutyl ersetzten soll. Sowie hinter den MT ein Stück Gladen aero Wave zu kleben. Bringt es noch was, oder reicht es schon so mit der Tür?
ZitatAlso ist kein Öl rausgelaufen?
Weil Öl kann ich nirgendswo finden, zumal das ja relativ stark riechen soll.
Aber danke!
- Würden in diversen Foren doch einfach die Leute mal schreiben, was der Fehler im Endeffekt war ...
Die haben erst beim drittenmal das Leck gefunden. Der Schlauch war ummantelt deswegen hat sich die Blase gebildet. Erst als die Verkleidung im Kofferraum gelöst war könnten die es sehen. Der War gut verbaut. Das Öl hat sich in der Verkleidung gesammelt. Es war so nicht zu erkennen. Ich habe nix gerochen.
Bist du dir sicher das du genug Öl drinn hast? Mein Dach hat auch mal schlapp gemacht. Es war ein geplatzter Schlauch. Guck da mal genau nach. Dazu musst du mal den Kofferraum nackig machen. Der Schlauch war bei mir links irgendwo versteckt. Der Schlauch war auch ummantelt und es hat sich ne Blase gebildet, als wenn ne Schlange was gefressen hat.
Wie bekommt man beim e92/ 93 die Seitenschweller, sowie die Einstiegsleisten ab?
Mfg Thomas
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/08/1ab15d69f046acce3b1cb3273f75ec76.jpg]
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/08/07fd8d27e4546e864a93c351554e1e61.jpg]
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/08/cb95b75c9fee6d50c0a14ab570e229e9.jpg]
Heute habe ich die Bereiche um den Sub gedämmt. Ich habe das Loch unter dem Sub dicht gemacht, wo eigentlich das Gummi sitzt. Dadrunter ist ja die Unterbodenverkleidung. Im Gehäuse habe ich das kleine Loch zu gemacht. Auf der Fahrerseite ist noch ein Plastikkabelschacht, der hat auch was abbekommen. Was wohl richtig geklappert hat, ist die Luftführung für die hintere Fussheizung. Die habe ich unten drunter mit einer Schaumstoff ruhig bekommen.
Das ist jetzt ein richtig großer Unterschied.
Endlich bin ich der Dämmung näher gekommen. Leider nur die Pappen geschafft. Die Tage folgen die Subs.
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/07/714ae6bc23e1e08818d6e28cea6d6d94.jpg]
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/07/27c1fb710f36d24af5d517db28f19d19.jpg]
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/07/8d9009fd61397fdd20d03845b127926b.jpg]
Um den MT habe ich noch mal ein Ring mit einer Breite von ca 4cm gelegt.
Die Pappen waren beim montieren viel unhandlicher. Klanglich hat sich auch schon bemerkbar gemacht.
Mfg Thomas
Zitatschönes Cabbi
Danke!
Du musst sie ja nicht unbedingt abschrauben. Nur wenn du dir die Arme nicht verbiegen möchtest.
Unten lösen, durchgreifen und die Gitter ausklipssen.
Wenn du es großflächig abklebst, wird es schon gehen. Nur ob du das gewünschte Ergebnis erzielst und dann noch bei den Temperaturen?