Beiträge von sepp_e91

    Danke für die vielen Informationen.
    Mein Fazit: selbst wenn ich die Euro 3 Software irgendwo finden würde, ist das nicht zwangsläufig besser als eine (saubere) Deaktivierung. Also kann ich auch gleich zum Chiptuner bevor ich warte bis ich promoviert hab in dem Thema ;)


    Hab hier einen aus Krefeld empfohlen bekommen, wird schon passen.


    Grüße!

    Ja, klar das das geht. Eine Werkslösung würde ich trotzdem vorziehen wenn es sie gäbe...
    Vielleicht weiß noch jemand etwas dazu, da ich aber auch durch Suchen im Netz nichts brauchbares finden konnte ist es entweder quatsch oder unbekannt.


    Danke!


    ich würds mit nachfragen beim händer probieren.....
    (ja mein fehler, bild dürfter der vom VFL sein)


    Ja das' richtig, werd ich machen. Nur weiß ich gar nicht inwiefern die so etwas überhaupt wissen wenn es Fahrzeuge betrifft, die hier gar nicht ausgeliefert werden. Aber einen Versuch ist es wert. Hier noch jemand eine Idee, auch bezüglich der Software-Seite?

    War der Meinung, die Abbildung entspricht dem VFL Filter-/Katgehäuse. Wenn ich beim Facelift schaue, gibt's da allerdings noch immer einen Vorkatalysator für Fahrzeuge mit EU 3. Vorstellbar für Länder in denen solche Maßnahmen nicht nötig sind, schließlich kosten die Filter auch den Hersteller beim Neuwagenverkauf eine Stange Geld.
    Aber wie gesagt, ich weiß es nicht... Und habe auch Idee das herausfinden zu können, außer euch natürlich :)

    Nabend!


    Ok, interessant. Also seid ihr auch der Meinung, wenn der dort geführt ist, müsste es das Auto so auch ohne DPF gegeben haben. Dann mit "Sonderausstattung" SA169A - EU 3 Abgasnorm. Ich kenne mich mit der Software seite nicht sehr gut aus, das ist aber die Hürde weshalb ich noch mit Filter fahre. Die Meinungen gehen so weit auseinander, was bei einer Deaktivierung tatsächlich erfolgen muss usw. - habe wenig lust da "irgendeiner" Chiptuningbude (nichts für ungut, es gibt sicher gute Programmierer!) zu vertrauen. Eine Leistungssteigerung will ich ohnehin nicht, muss Kilomterer reißen mit dem Auto, Leistung reicht und halten soll er am besten bis er auseinander fällt.
    Das bringt mich also gleich zu meiner nächsten Frage: wenn es den Wagen so auch ohne DPF gab, muss es doch auch Originale Software geben dafür?! Sprich dann müsste es doch jemanden geben, der mir die aufspielt, ich bau das Ding (s.o.) ein und es ist als hätte er nie einen Filter gehabt?


    So meine Wunschvorstellung :)

    Hallo!


    HIERschaut es so aus als gäbe es für den VFL 330d einen Vorkatalysator. Ist das gleichzusetzen mit "DPF" im gleichen Gehäuse jedoch nur mit Kat- und ohne den Filter? Sprich ließe sich durch Einbau dieses Vorkats ohne aufschneiden und unsichtbar der Filter entfernen oder bin ich da auf dem Holzweg?


    Danke, Grüße!

    Mein 330d hat eines Tages auch keine Regeneration mehr zustande gebracht. Es gab zwar keine Warnlämpchen, beim auslesen allerdings Abgasgegendruck zu hoch. Gemerkt habe ich es schlicht an der fehlenden Leistung. Zusätzlich waren die Glühkerzen defekt (und auch im Fehlerspeicher), nach dem Austausch der Glühkerzen und Zwangsregenerieung habe ich bislang keine Probleme. Achso, hat auch schon 170tkm gelaufen jetzt, und es gibt genug Gründe warum es sich dennoch ohne DPF besser lebt...


    Aber ich schließe daraus das funktionsfähige Glühkerzen für die Regeneration benötigt werden. Was sagen denn die Werte Abgasgegendruck, ist mit dem Sensor alles i.O.?


    Allerdings sind tägliche 140km auf offener Autobahn auch super für die Regenerierung, ich weiß nicht wie es bei Kurzstrecke aussähe.