DPF entfernen -> Vorkatalysator?

  • War der Meinung, die Abbildung entspricht dem VFL Filter-/Katgehäuse. Wenn ich beim Facelift schaue, gibt's da allerdings noch immer einen Vorkatalysator für Fahrzeuge mit EU 3. Vorstellbar für Länder in denen solche Maßnahmen nicht nötig sind, schließlich kosten die Filter auch den Hersteller beim Neuwagenverkauf eine Stange Geld.
    Aber wie gesagt, ich weiß es nicht... Und habe auch Idee das herausfinden zu können, außer euch natürlich :)

  • War der Meinung, die Abbildung entspricht dem VFL Filter-/Katgehäuse. Wenn ich beim Facelift schaue, gibt's da allerdings noch immer einen Vorkatalysator für Fahrzeuge mit EU 3. Vorstellbar für Länder in denen solche Maßnahmen nicht nötig sind, schließlich kosten die Filter auch den Hersteller beim Neuwagenverkauf eine Stange Geld.
    Aber wie gesagt, ich weiß es nicht... Und habe auch Idee das herausfinden zu können, außer euch natürlich :)


    ich würds mit nachfragen beim händer probieren.....
    (ja mein fehler, bild dürfter der vom VFL sein)


  • ich würds mit nachfragen beim händer probieren.....
    (ja mein fehler, bild dürfter der vom VFL sein)


    Ja das' richtig, werd ich machen. Nur weiß ich gar nicht inwiefern die so etwas überhaupt wissen wenn es Fahrzeuge betrifft, die hier gar nicht ausgeliefert werden. Aber einen Versuch ist es wert. Hier noch jemand eine Idee, auch bezüglich der Software-Seite?

  • Ja, klar das das geht. Eine Werkslösung würde ich trotzdem vorziehen wenn es sie gäbe...
    Vielleicht weiß noch jemand etwas dazu, da ich aber auch durch Suchen im Netz nichts brauchbares finden konnte ist es entweder quatsch oder unbekannt.


    Danke!

  • Wenn im Teilekatalog steht, dass es Ersatzteile für das Fahrzeug mit Euro 3 gibt, dann hat es das Auto auch so gegeben - aber eben nicht unbedingt in der EU mit seinen strengen Abgasnormen.


    Man kann - sofern das Steuergerät gleich ist - einfach eine Euro 3 Software draufspielen. Vorher sollte man aber einige Motorkomponenten im Teilekataloge auf Gleichheit prüfen.


    Wie viele ja wissen, habe ich die Euro 4 ohne DPF-Software auf unseren BMW ab Werk mit DPF (DPF wurde entfernt) geflasht. Das funktioniert prima - aber auch nur weil 99,9% der Motorkomponenten sind gleich. Das 0,1% ist die elektrische Drosselklappe welche ohne DPF anders aufgebaut ist. Das tut aber der Funktion keinen Abbruch. Das Vergleichen der Komponenten also wichtig!


    Ob man nun eine originale BMW Software nimmt oder die vom Tuner ist Geschmackssache, wobei die vom Tuner (sofern er weiß, was er tut) schon besser sein kann. Bei der BMW Software wird der Temperatur- und Drucksensor nicht mehr angesteuert und somit weiß die DDE nie, wie warm die Abgase sind und kann keine Leistung wegregeln. Der Tuner kann die Sensoren aktiv lassen auch ohne den DPF. Auch kann der Tuner gleich die Abgasrückführung rausprogrammieren. Mit der BMW Software sind nur max. +40mg mehr Frischluft möglich.


    Wie gesagt, alles Vor- und Nachteile. Was natürlich am meisten gegen den Tuner sprich, sind die horrenden Preise und das vielleicht ungute Gefühlt an den falschen geraten zu sein.


    Aber, wenn man einen Eur0 3 Kat benutzt, muss man noch beachten, dass man die Sensoren vom DPF gar nicht mehr verwenden kann (außer Lambda). Ergo braucht man einen wirklich guten Tuner, der die Sensoren komplett deaktiviert! Mit der BMW Software ist das kein Thema, aber kann das auch jeder Tuner ohne Fehlereintrag im Speicher?

  • Merkt man die +40mg Frischluft?
    Kann die nur ein Tuner hochstellen oder geht das auch mit einer der "verfügbaren" BMW Softwaren?
    Kabel und ein Paar Programme sind vorhanden.
    Kannst dich auch gerne per PN melden.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Die +40mg kannst du mit ISTA-D oder DIS hochsetzen.


    Für ISTA-D habe ich eine Anleitung gemacht. Schreib mir einfach eine PN ;)


    Merken wirst du es aber vermutlich nicht. Aber fürs Gewissen ist es absolut super :thumbsup:

  • Ergo braucht man einen wirklich guten Tuner, der die Sensoren komplett deaktiviert! Mit der BMW Software ist das kein Thema, aber kann das auch jeder Tuner ohne Fehlereintrag im Speicher?


    Es geht nicht nur um die Fehlerabschaltung, die ist vermutlich sogar recht einfach. Man braucht plausible Ersatzwerte, mehr wird hier nicht verraten :D