Zu der Leistungsmessung bei Clasen habe ich weiter oben meine beiden Diagramme gepostet. Nicht um mir das schön zu reden, aber aufgrund der Umstände (keine Verlustleistungsmessung beim Dynojet möglich, Bediener hat sich nicht einmal für die Basisdaten des Autos interessiert, sage ich mal locker, die Messung bei Clasen war "für'n A..." Und so wie meiner geht (ist ja ein schweres Cabrio!) sind die bei Evotech gemessenen 390 PS realistisch! Bin ja nicht der Einzige, der mit diesem Setup herumfährt, und alle haben eine Leistung zwischen 375 und 395 PS (je nachdem ob mit oder ohne LLK)
Wenn Du den Vergleich zu Sollo ziehst, musst Du auch dabei sagen, daß seine Motorelektronik während der Messung laufend "abgekackt" ist, also auch für'n A...
Die DP's kommen jetzt bei mir aus zweierlei Gründen rein:
- Um die Standfestigkeit zu erhöhen bzw. die Turbos thermisch zu entlasten
- Auf die Dauer hilft nur Power - oder noch mehr Power
Zum Problem: Die Diverter Ventile sind schon ein ernsthafter Kandidat für diese Probleme:
Ich hatte gleich nach dem Evotech Tuning solche von Forge mit den falschen (zu weichen) Federn eingebaut, da gab es auch Probleme mit Motor-Leistungsstörung und Vibrationen. Nach Austausch der Federn gegen die richtigen, die beilagen, funzte alles problemlos. Ich glaube die OEM Ventile machen nicht viel mehr als 0,8 bar, vielleicht fahrt Ihr ja mit JB3 je nach Map auch deutlich mehr?
Gruß Rolf