Beiträge von Robmaster

    Wenn Rob hier Recht hat und das wird er wohl, geht sicher kein Weg an einem Gewinde vorbei. Den Verlust vom EDC würd ich nicht in Kauf nehmen, wenn ich es hätte :rolleyes: :thumbup:


    EDIT: Ich denke für dieses Thema ist es sinnvoll sich im e90post anzumelden. Da gibt es mit Sicherheit mehr Infos :thumbup:



    lieber beim M3post.com ;)

    Welche Hersteller bieten denn nun alle solche Federn-Kits an, u.a. für EDC?


    Hartge ist z.B. kein Federnhersteller oder, die werden auch nur woanders einkaufen?


    PS: Bitte nicht so viel OT, mich interessiert wenig wer welche Slicks am welchen WE radiert. ;)


    wenn du nur Federn verbaust bleit das EDC IMMER aktiv. die bekannten Hersteller von Federn sind sicher mal Eibach und H&R. Ich würd aber das KW Gewindefedernkit empfehlen, auch da bleibt dir das EDC erhalten.

    die Nabenbohrung stimmt schon mal nicht, also du brauchst sicher Zentrierringe.


    Nabe E39: 74.1mm


    Nabe E9x: 72.6mm



    die ET bei E39 Felgen sind auch sehr tief, jedoch kann ich dir nicht sagen was da beim E91 passt, kommt meist drauf an ob du ein LCI oder vor-LCI hast.


    ...naja federn und dämpfer wurden ja aufeinander abgestimmt und heisst ja nicht umsonst "M" ... abstimmung findet bekanntich auf der härtesten rennstrecke der welt statt, naja und wenn ich jetzt andere federn einbaue, sind sie mitsicherheiit ne drauf abgestimmt, muss aber dazu sagen das ich kein Fahrwerksexperte bin! aber wie hier bereits gesagt wurde , die frage ist auf was man wert legt, tief und geil? oder wirklich rennstrecken fahren...ich kenn leute die denn M3 wirklich rihtig genutzt haben und an einem wochenende einsatz bremsen und slicks verheitzt haben...


    da nimmt mich mal wunder wie die fahren... mein Bruder hat ein E46 320i WTCC (Werksrennfahrzeug) mit dem er mehrere Rundstreckenrennen pro jahr fahrt... und mehr als 2 sähtze slicks braucht er nicht....

    soweit ich weiss hatte Theo bei seinem damalig M3 nix gemacht... und den M3 hat er schon länger nicht mehr.


    grundsätzlich verschlechtert sich das fahrverhalten mit Federn nicht. also für uns normalsterbliche sich kaum bemerkbar. was du merkst ist dass der Wagen straffer wird.

    immerwieder toll wie sich leute zu wort melden, die meistens nichtmal n M3 gefahren sind.



    Federn finde ich keine tolle lösung da du selber die höhe nicht bestimmen kannst und es meistens (z.B. bei H&R Federn) einen hängearsch gibt...


    da für mich das EDC auch ein muss war und ich das auf keinenfall stilllegen will, habe ich zum KW Gewindefedernkit gegriffen. die Dämpfer bleiben original und du kannst wie beim Gewindefahrwerk die höhe selber bestimmen. Jedoch kommst du nicht so tief wie mit einem reinen Gewindefahrwerk, aber für mich reichts.


    und für was ich n KW Var. 3 brauche wenn ich das Fahrzeug zu 95% auf den normalen Strassen bewege sehe ich auch keinen sinn.



    hier n Bild von meinem mit KW Gewindefedernkit:


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img14/2647/img2642lps.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img403/3791/img2615um.jpg]


    und ich würde deinem Kollegen empfehlen mal im M-Forum.de vorbeizuschauen, da kann er sich viele kompetente Infos über den M holen.