Eigentlich wollte ich mich bei sowas raushalten, aber hier scheint's wohl doch not zu tun:
Erstmal vorweg, ich fahr' einen E34 540iA
Kats weglassen hat zur Folge:
- Steuerhinterziehung, weil mehr Abgase in die Umwelt geleitet werden, als Steuern bezahlt werden
- erlöschen der ABE, weil mehr Leistung als im Papier eingetragen
- die DME komme durcheinander mit der Gemischaufbereitung
Warum?
Wenn die DME (Digitale Motorelektronik - stellvertretend für das Steuergerät) 4 Lambdasonden hat (2 vor, 2 nach den Kats), dann werden permanent die Soll- Istwerte verglichen und gegengesteuert.
Angenommen die ersten Sonden melden normale Abgase, dann melden zweiten Sonden "hier, nach dem Kat ist's sauber - Gemisch kann so bleiben".
Fehlt jetzt der Kat und man lässt die 2. Lambdasonden einfach weg, dann sieht das aus wie folgt:
Wahrscheinlich gibt's erstmal pauschal eine Fehlermeldung, weil der Widerstand der DME nicht passt.
(Voraussetzung: Sonden werden an einem Stück Draht irgendwo an die freie Luft gehängt)
Die ersten Sonden melden normale Abgase, die zweiten melden viel zu wenig Abgase in der Umgebungsluft -> also dreht die DME das Gemisch so lange Fett, bis sie nicht mehr weiter kann.
Keine Ahnung, wie fett das dann wirklich ist beim 335i, aber es wird allemal reichen um den Ölfilm abzuwaschen. Folge wird sein, wie mein Vorredner schon beschrieben hat, dass ein Motorschaden aufgrund von Schmiermangel eintritt.
unanstößige V8-Grüße