Beiträge von choppa

    Bin heute mal nach Feierabend da ran gegangen und habe soweit alles weggeschraubt.
    Luftfilterkasten, Pollenfilter, Spritzwandverkleidung ect.
    Drosselklappe und beide DISAs sind raus, Ansaugbrücke ist gelöst.
    Ich muss jetzt nur noch die Ansaugbrücke weggezogen bekommen und die innere DISA wegfummeln (raus ist soe schon),
    da warte ich aber noch bis ein Kumpel Zeit hat und mit anpackt - hab leider nur 2 Arme :)


    Die äussere DISA (welche ja eigentlich eher kaputt gehen soll) ist einwandfrei. Null Spiel im Mechanismus,
    Dichtung drumherum absolut in Ordnung. (Es war nur ganz minimal Öl rund um die Dichtung und lief etwas runter, dürfte aber normal sein)


    Die innere DISA (meine defekte) ist mechanisch auch noch gut. Klappe hat kein Spiel, soweit ich das prüfen konnte denn noch ist sie
    nicht hinter der Ansauge weggefummelt. Es scheint so als wenn das Ding rein elektrisch die Grätsche gemacht hat.
    Keine Brüche zu sehen.


    Ich werde jetzt nur die innere, defekte DISA austauschen. An die andere kommt man relativ gut ran wenn es mal akut werden sollte.


    Die zuvor genannten Tips haben mir schon mal gut geholfen - vielen Dank dafür.

    Hallo , und mein Beileid.


    Darf ich mal fragen wie viel Kilometer der Motor bis dahin runter hatte ?
    Welche DISA Klappe war es ?


    Bei mir steht auch ein DISA Wechsel an.


    Ich finde es echt arm von BMW , das solche Sachen nicht an den Fahrer gemeldet werden.
    Bei jedem Umwelt-Scheiss leuchtet ne Motorlampe - aber wenn sich sowas wie DISA oder auch elektronische Wasserpumpe bereits lange vorher im Fehlerspeicher ankündigt , da ist nix mit Warnlampe. Erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.


    Meinen DISA Defekt habe ich auch nur durch Zufall bemerkt , im Rahmen einer anderen Reparatur. Wer weiss ob es ein paar Wochen später nicht auch geknallt hätte ?

    Was soll man denn da aussagekräftig sagen ?
    Evtl. daß der Wagen wohl scheinbar immer draussen gestanden hat und evtl. nicht groß gepflegt wurde ?


    Besser etwas Oberfächenrost statt Öl im Motorraum


    Schau halt mal wie es um das Ölfiltergehäuse und zwischen den Rohren der Ansaugbrücke zum Zylinderkopf hin aussieht (Öl)
    Gleiches auf der anderen Seite (Ventildeckeldichtung)
    Da wirds gerne mal ölig.


    Jedenfalls die paar rostigen Schrauben kannst Du auch austauschen wenns stört. Ansonsten - egal !
    Und das Motorhaubenschloß könnte mal mit ein wenig Fett bestrichen werden.

    Heute ist die VAICO Stellklappe angekommen.
    Die macht qualitativ einen guten Eindruck. Kein Spiel, kein Klappern - fühlt sich
    auch alles wertig an.
    Ich habe stark den Eindruck daß das die gleiche Klappe ist die ich auch von BMW bekäme.
    Die Achse ist ebenfalls aus Kunststoff - wie beim Original.


    Je nachdem wie später die defekte aussieht werde ich versuchen diese zu überholen.
    Muß dann schauen wo man solche Rep.Sätze her bekommt.
    Sofern die VAICO auch ihre 100.000km übersteht brauche ich mir in nächster Zeit wohl keine Sorgen machen :)

    Das hört sich doch schon mal gut an, danke für die Beschreibung.


    Dann muss ich mir ja noch die Dichtung für die Drosselklappe bestellen.
    Die DISA die ich mir bestellt habe ist von VAICO. Ich werde es einfach mal probieren.
    Ehrlich gesagt kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen daß es hunderte Lieferanten gibt
    die sowas herstellen - sprich "BMW wird das auch nur von irgendwo zukaufen".


    Die Vaico-Klappe ist jedenfalls schon mal von einem deutschen Hersteller und hat auch ein
    technisches Datenblatt (sie besteht aus stabilem Polyamid 6.6), von daher bin ich dabei
    optimistischer gegenüber der 99 Euro China-Klappe :)
    Werde mal meine Erfahrung machen,notfalls habe ich ja dann Übung mit dem Ausbau der Sauge :)


    Ich denke die defekte DISA wird nicht in der Ansauge liegen, dann sollte bereits beim Motorlauf ein
    Rasseln zu hören sein.


    Wenn ich die beiden DISA ansteuere hört man bei der intakten DISA ein kerniges "Klack", untermalt von einem
    leichten Surren des Stellantriebs (Ein Geräusch ähnlich wie bei einer analogen Kamera, wenn der Film weiter transportiert wird).
    Die defekte DISA hingegen macht nur ein winzig kleines, kaum hörbares "Klick", ohne Surrgeräusche von einem Motorantrieb.
    Gut möglich daß die eigentliche Klappe nur ausgehängt ist und der Antrieb ins Leere läuft.


    Wenn ich dort mal ran gehe poste ich ein Bild von dem Teil.
    Laufleistung ist bisher 112.000 km und 12 Jahre.

    Also sprich Km Stand, Fahrgestellnummer, sowie die Ausstattung angleichen.

    Und wer sagt uns daß hier nicht einfach nur Kilometerstände manipuliert oder möglicherweise geklaute Teile jungfäulich gemacht werden sollen ?
    Kann keiner garantieren ....., daher wird darauf wohl auch kaum jemand konkret antworten sowie generell sein Wissen preisgeben.


    Klingt natürlich schwer nach Unterstellung, aber man weiß es eben nicht.
    Ausserdem kann entsprechendes Klientel auch hier mitlesen.


    Ansonsten ist es natürlich ein schönes Hobby, Tachos umzubauen - aber das nötige Wissen für die anderen Dinge wirst sehr wahrscheinlich
    nicht hier bekommen.
    Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Hobby

    Moin zusammen,


    im Sommer dieses Jahres hatte ich die Ansauge von meinem N52 Motor ausgebaut und die KGE neu gemacht.
    Soweit ist auch alles toll gewesen, aber jetzt seit ein paar Tagen habe ich eine defekte DISA 2 im Fehlerspeicher stehen.
    Das ist natürlich die innenliegende, schwer erreichbare Klappe (Mein Auto verhält sich gerade wie ein A..... Loch) :)


    Habe mir jetzt eine neue Klappe vom Hersteller VAICO bestellt, die kostet nen Hunderter weniger als bei BMW, ist aber auch
    nicht der ganz ganz billige Chinakram (sie hat immerhin auch noch 170 Euro gekostet)


    Seelisch habe ich mich bereits darauf eingestellt noch einmal die Sauge abbauen zu müssen, aber an dieser Stelle möchte ich einmal
    nachfragen ob es einen Trick gibt, auch ohne vollständigen Ausbau der Ansauganlage an die DISA zu gelangen.
    Vielleicht gibt es ja einen speziellen 12-fach gewinkelten Super-Schraubendreher womit man die Torxschrauben erreichen kann :)


    Bisher sieht mein Plan so aus, die Brücke nur zu lockern und etwas zurückzuziehen, um so mit dem Arm und etwas Fummellei
    an die Stellklappe zu gelangen.


    Ich habe jetzt öfter gelesen daß man durch Ausbau der DISA 1 ebenfalls an die DISA 2 gelangen könnte, da es wohl Durchgangsschrauben sind
    und die Saugbrücke angebaut bleiben kann. Kann das wer bestätigen ?



    Also .... falls wer nen guten Trick weiß - immer her damit ! :)

    @burmer330d:


    Probier es mal mit "Paragon Partition Manager Professional"
    Ich habe die schon ältere Version 12,0 und es klappt prima


    Bild 1 zeigt die wichtige 1:1 Sektorkopie-Einstellung
    Bild 2 zeigt die Einstellung des Dateisystems, Dort wo der rote Pfeil ist wird die Seriennummer angezeigt - diese lässt sich überschreiben.


    Mein Zenec startet mit der Kopie.

    Dass die Spannungen schon mal schwanken ist durchaus normal.
    Je nachdem welche Verbraucher gerade Strom ziehen und wie das Batteriemanagement entscheidet herumzuregeln
    kann es schon zu anderen Anzeigewerten kommen. Hinter der ganzen Sache steckt ja eine ausgeklügelte Steuerung.


    War die Batterie denn jetzt voll aufgeladen als Du dir die Werte angeguckt hast ?


    Aus irgendeinem Grund scheint dir ja die Bordspannung kurz wegzusacken, so daß es zu einer Fehlermeldung kommt.
    Jetzt heisst es "Suchen" um herauszufinden warum es so ist.


    Ich würde mir, sofern noch nicht geschehen, erst einmal das Verhalten bei voll geladener Batterie ansehen, um diese
    ausschliessen zu können.
    Dann alle Kabelverbindungen an der Lichtmaschine und der Batterie auf schlechten Kontakt und Korrosion untersuchen.


    Dann bleiben eigentlich nur noch die Lichtmaschine selbst, deren Laderegler oder der intelligente Batteriesensor als
    Übeltäter übrig.
    Falls Du den Laderegler bei deiner Lichtmaschine gut ausbauen kannst würde ich den einfach mal auf Verdacht tauschen.
    Im Teilezubehör kosten die nicht viel. Aber dazu musst Du vorher genau gucken was für eine Lichtmaschine bei dir
    verbaut wurde.


    Was mir noch einfällt: Du sagtest ja die Batterie kam bei dir neu ?
    Wurde deren Austausch auch neu registriert ? ( Ich meine nicht die Codierung )