Also ne voll geladene AGM hat im Leerlauf 12,7 V
Wenn das Auto über Nacht gestanden hat, sind 12,1 V aber auch ok.
Man muß bedenken daß es jetzt draussen kalt ist und beim Aufschliessen des Autos
bereits die Steuergeräte hochfahren und somit die Batterie schon belasten bevor Du ins Geheimmenü gehst.
Aber ..... Bei deinem Startvideo kann man für einen ganz kurzen Augenblick sehen wie die Spannung auf 9,3 Volt absackt.
Das halte ich für zu wenig und wahrscheinlich liegt da bereits der Schwellwert ab dem das Energiemanagement dann meckert.
Irgendwie sieht es für mich so aus als wenn die Batterie selber nicht in Ordnung ist. Wie wurde die denn geprüft ?
Deine Ladespannung pendelt laut Geheimmenü bei 14,5 - 14,6 V herum, also läd der Generator die ganze Zeit auf,
was bedeutet "die Batterie ist nicht richtig voll".
Es deckt sich auch damit, daß eben deine Bordspannung einbricht. Eine kräftige, volle Batterie würde solche Belastungsspitzen abfangen
und dein Bordnetz wenigstens noch auf 12 V halten wenn Du den Motor startest.
Würde die Batterie mal mit einem Ladegerät randvoll aufladen und dann noch einmal nachschauen ob die Spannung immer noch so stark einbricht.
Wenn es zu Anfang bei nun voll geladener Batterie keine Einbrüche mehr gibt, diese aber nach einiger Zeit doch wieder auftreten, dann liegt die Vermutung Nahe
daß der Generator nicht mehr genug Leistung bringt um die Fahrzeugverbraucher zu versorgen UND die Batterie ordnungsgemäss aufzuladen.
Sowas kann man mit einem Generatorbelastungstest feststellen lassen.
Sollte die Bordspannung trotz einer zuvor aufgeladenen Batterie gleich wieder einbrechen, dann muss mit der Batterie selbst was nicht stimmen.
Dazu könntest Du im Geheimmenü - bei Motorstillstand - gucken ob die Spannung mit immer mehr zugeschalteten Verbrauchern immer weiter einknickt.
Selbst wenn der Generator gerade nicht läuft darf die Batteriespannung nicht gleich in kürzester Zeit unter 12 V absinken, das Ding ist ja zuvor
vollgeladen worden und kann einige Amperestunden bringen.
Ach so, wenn Du die Batterie auflädst, dann mach es bitte auch vorne im Motorraum über den Starthilfe-Plusanschluß.
Dein Energiemanagement muß mitbekommen wie voll die Batterie geladen wird, also das Ladegerät nicht direkt an den Batteriepolen anklemmen
sonst umgehst Du den Batteriesensor.