Beiträge von choppa

    Ich glaube die PLZFR6A-11S ist bereits wieder der Nachfolger der NGK ILZ FR6D11 soweit ich weiß.
    Naja, mischen kann man die Kerzen schon, funktionieren tut das, ist aber nicht wirklich schön.


    Mit den Bosch wirst auch glücklich werden.
    Eigentlich gibt es da nur Unterschiede ob die Dinger 60.000km oder 100.000km Wechselintervall haben - oder eben
    noch eine Extravariante für Gasbetrieb.


    Was die Laufleistung angeht: Spätestens nach 50.000km fliegen bei mir die Kerzen immer raus.
    Von daher greif ich mir gerade die, die ich günstig bekommen kann, egal ob nun NGK oder Bosch.
    Nur so Zeugs wie "Champion" usw. - da lass ich die Finger von.

    Ach so ... zu meinem vorherigen Problem:
    Die Songtitel springen jetzt nicht mehr wahllos hin und her.
    Allerdings hatte dafür das Navi ein wenig herumgesponnen.
    Wenn die Navigation startet und der Bildschirm dann durch das Gelände scrollt, schaltet das Display alle paar Minuten
    von der Standard-Naviansicht auf den Gesamtstreckenüberblick um.
    Dann muss ich wieder 1x auf den Touchscreen tippen und ich sehe die aktuelle Fahrstrecke wieder (bis das Display dann erneut umspringt)


    Hatte die Schnauze dann voll und habe meine Navikarte nocheinmal voll bespielt und auf den neuesten Stand gebracht.
    Danach kam das Phänomen noch zweimal vor und danach war Ruhe.


    Ich glaube nicht daß das Zenec einen Defekt hat, eher daß die Software dringend mal ein Update braucht.
    Ich denke je nachdem was man so alles vorher mit dem Gerät gemacht hat ändert sich immer wieder mal die
    Boot-Strategie, so daß dann bestimmte Dateien mal eher, mal später geladen werden.
    Wenn das bei wichtigen Dateien, wie etwa der Konfigurationsdatei des Touchscreens passiert, kommt es dann zu so
    merkwürdigen Phänomenen.
    Ich würde ja gerne noch einmal die MAIN Software aufspielen, aber für mein MK2 gibt es noch gar nichts zum Download.


    Bis jetzt läuft mein Gerät wieder so wie es soll, ich bin aber mal gespannt was es sich neues ausdenkt :)

    Wie ändert man das Bootlogo denn?



    - Erstelle die gewünschte Bilddatei im Format .BMP und in der Grösse 800 x 480 Pixel sowie 24 Bit Farbtiefe. Die Datei ist dann 1,09 Megabyte groß.
    - Diese Bilddatei benennst Du um in "Logoup.bmp"
    - Nimm eine alte SD Speicherkarte, formatiere sie im Dateiformat FAT32 und kopiere deine "Logoup.bmp" auf diese SD Karte
    - Erstelle eine Datei mit dem Namen "Sysupdat.ini" , einfach so mit leerem Inhalt. Bitte die Schreibweise und auch die Dateiendung genau einhalten.
    - Diese "Sysupdat.ini" kopierst Du ebenfalls auf die SD Karte.
    - Jetzt zum Radio gehen und die Navi-SD Karte aus dem Kartenslot nehmen und stattdessen deine SD-Karte mit den o.g. beiden Dateien in den Kartenslot stecken.
    - Radio einschalten
    - Auf dem Display bekommst Du nach einigen Sekunden eine Meldung daß das Logo upgedatet wird.
    - Radio ausschalten, Navi SD-Karte wieder einstecken, Radio einschalten und das neue Logo ist sichtbar.


    Wichtig ist eben, die Schreibweise der Dateien genau einzuhalten, als auch die Dateiendungen.
    Falls Windows die Dateiendungen nicht anzeigt, dies in den Ansichtenoptinen aktivieren.

    Heute morgen lief das Zenec schon mal gut, es wurden keine Titelsprünge vollzogen.
    Kann sein daß das Abspecken der SD Karte etwas gebracht hat, ich vermute mal
    daß generell alle Daten der Navikarte vorgeladen werden und der Speicherplatz
    dann zu sehr abnimmt.


    Ich werde aber auch noch einmal prüfen ob es irgendwie an fehlerhaften MP3s
    oder Ordnerstrukturen liegt.
    Merkwürdig ist halt, daß dieses Hin und Her springen nur einmal morgens auftritt
    und dann für den ganzen Tag Ruhe ist. Würde dann die Theorie von fehlerhaften
    MP3s ausschließen.


    Wie gesagt, nach dem Abspecken der SD Karte wars heute wieder gut, ich hoffe
    es bleibt so.
    Alles in allem ist das Zenec schon ein tolles Gerät.
    So kleine Mini-Macken gibt es überall und die sind auch nicht wirklich schlimm.
    Wenn es jetzt nicht mehr Titelmässig herumspringt bin ich zufrieden.

    War das jetzt auf mich bezogen ?
    Also wegen dem Titel - hin und herspringen ?


    Ob das wirklich der Stick ist ?
    Hatte auch schon gemerkt daß es bei langsamen Sticks zu Tonaussetzern kommen kann
    und dementsprechend was besseres angeschlossen. Das Zenec ist da ja eine kleine Zicke
    was Speichermedien angeht.


    Aber wenn die Titel springen sehe ich auch wir die Titel farbig aufleuchten, also
    es schaut so aus als wenn man sie mit dem Finger angetippt hätte.
    Der Track ist orangefarbig unterlegt und wird gespielt, mittendrin springt es plötzlich 3 Lieder
    zurück - ebenfalls auf dem Touchscreen sichtbar als hätte man draufgetippt.
    Voll blöd. War das bei dir genauso ? Ging es mit einem anderen USB Stick tatsächlich weg ?


    Mein Radio geht übrigens beim Anlassen nicht aus.
    Hatte das nur nach dem Einbau, aber da war die Batterie vom vielen Fummeln schon etwas runter.


    P.S.


    Wenigstens habe ich es jetzt hinbekommen daß Bootlogo auf "BMW" zu ändern.
    Falls hier nochmal eine Anleitung gewünscht ist kann ich es kurz posten.

    Richtig !


    ... oder nimm die Bosch FR7NPP332 falls Du die zufällig irgendwo deutlich preisgünstiger
    zu greifen bekommst.
    Die laufen auch sehr gut, auch wenn man immer wieder hört die Bosch wären nicht so toll.
    Das höre ich schon seit E30-Zeiten und kann es nicht bestätigen. :)

    Meins läuft soweit recht gut.
    Was mir aber tierisch auf den Sack geht ist, daß es nach längerem Stehen über Nacht
    wohl so weit runtergebootet hat, daß es am nächsten Morgen mächtig rumspinnt.


    Dies äussert sich so, daß ab und zu das Display zwischen MP3 Ansicht und Dateilistenansicht
    hin und her schaltet. Dann fängt es einfach mitten im Lied an, einen Titel weiter zu springen.
    Das passiert bis zu 8 mal. Geht mir voll auf den Keks.
    Wenn ich nach 20 Minuten fast bei der Arbeitsstelle bin, ist alles hochgebootet und das Zenec
    hat sich beruhigt. Es wird unter Garantie ein Softwareproblem sein. Wahrscheinlich ist die Kiste
    dann derart ausgelastet daß es zu solchen merkwürdigen Fehlfunktionen kommt.


    Komisch ist nur daß DANN für den gesamten Tag Ruhe ist, selbst nach 8 Stunden in der Firma - wo das Zenec
    ja voll eingeschlafen sein dürfte - läuft nach dem Start alles tadellos.
    Erst wenn eine ganze Nacht vergangen ist, geht das Spiel von vorne los.


    Ich habe jetzt einmal die SD Karte von allem Müll befreit den ich nicht brauche.
    Alle ausländischen Stimmen und Karten. Ich hoffe daß das Zenec so mehr freien Speicher erhält und
    das Lieder-Sprungproblem damit gelöst ist.


    Ich habe das 3215 MK II, und da gibt es wohl noch gar keine Software zum Download.
    Die vom normalen 3215 wird nicht akzeptiert (hatte versucht die nochmal draufzuflashen - geht aber nicht)


    Hat jemand ein ähnliches Problem ?

    Also, vielleicht habe ich ja was an den Augen .... wir reden doch von einem 330i mit N52B30 Motor, oder ?



    Ich habe jetzt mal die Teilenummern von deiner Rechnung (die letzten beiden Positionen) im ETK eingegeben (Leebmann24 Webseite - Ersatzteilsuche)
    Und wie sehr ich auch gucke, entweder sitzen die in nem 2,5er Motor, dann mal wieder im 3 Liter aber jedoch N53 Motor, dann mal wieder nur
    im 1er BMW mit N52N Motor .... und und und


    Kann es sein daß die da einfach irgendeinen Öldruckschalter/Ventil eingebaut haben ?
    Die Öldrücke können bei anderen Motoren nämlich unterschiedlich ausfallen bzw. sind die Komponenten nicht für deinen Motor entsprechend ausgelegt.
    Vielleicht haben die da nach dem Motto "Passt schon, sind eh alles die gleichen Motoren" Teile aus dem Regal gegriffen ?


    Um das genau zu sehen solltest Du mal bei Leebmann deine Fahrgestellnummer eintippen und gucken ob die auf der Rechnung gelisteten Teilenummern
    auch tatsächlich für DEIN Auto sind.


    Gut möglich daß z.B. der Druckschalter bei verschiedenen Fahrzeugvarianten und Motormodellen bei verschiedenen Drücken anspricht.
    Je nachdem wie kalt/warm dein Öl gerade ist und in welchem Lastbereich Du gerade fährst hampelst Du dann immer an einem Grenzbereich herum
    wo es in der Regel zwar passt, aber dann ab und zu zu Über-/Unterschreitungen kommt.


    Also ich hab jetzt ein paar mal drübergeguckt und finde keinen 330i N52 bei den Bauteilen.
    Kann das vielleicht mal jemand nachprüfen ?


    Beispiel hier:
    https://www.leebmann24.de/hydr…x3-x5-z4-11417584991.html