Beiträge von choppa

    Ich denke schon, wenn es bereits etwas mehr ist.


    Naja, sollte es bereits die ganze TÜV Halle einnebeln dann könnte ich es ja noch verstehen wenn
    da gemault wird. Der Threadersteller schreibt aber daß der Ölstand immer passt, dann dürfte es
    ja eigentlich nicht so schlimm sein.


    Aber:
    Es kann natürlich auch sein daß die Kopfdichtung defekt ist, der Karren sehr wohl massiv Öl verbrennt
    und sich auch noch Wasser einmischt - das würde dann den immer passenden Ölstand erklären.


    Allerdings sind das jetzt auch alles nur Vermutungen und rumspekulieren.
    Man muß es wohl live sehen. Evtl. sucht er sich einen kulanteren TÜVer und macht dort die AU neu.
    Waäre die schnellste Möglichkeit und dann in Ruhe nach den Ursachen forschen.

    Es spielt ja auch keine Rolle wie oft die ganze Geschichte nun eingefroren und zwischenzeitlich mal wieder aufgetaut ist.
    Im Prinzip würde es ja reichen wenn es genau 1X zufriert und dann das Öl rausdrückt. Daher dürfte es so ziemlich
    egal sein ob der Wagen nun 1 Woche oder 10 Wochen gestanden hat :)


    Davon abgesehen - der Motor ist auch nicht aus Zucker und zudem wird die KGE beheizt.
    Mein 325i stand auch immer wieder mal bei Frost, wegen dem Streusalz und Modder.
    Da fuhr ich mit dem E36 durch die Gegend. Der 325i wurde zwischenzeitlich bei Sonnenschein und trockener Strasse
    immer wieder mal kurz gefahren. Passiert ist dabei auch nichts.


    Wenn deine KGE schon dermaßen zu sitzt daß Du bei jedem Frosttag Angst um Kondenswasser und Eisbildung haben musst,
    dann würde es ohnehin Zeit die KGE neu zu machen.

    Sicher ?
    Wozu hat er dann den Tester wenn er das schätzen darf ?
    Es könnte ja auch Kondensrauch sein.
    OK, falls es richtig stark nach verbrannten Öl stinkt könnte ich sowas ja noch verstehen,
    aber ich gehe jetzt von der Aussage aus daß das Fahrzeug eben kein Öl verbrennt.


    Und sofern alle gesetzlichen Werte eingehalten werden wäre mir es egal wenn der Wagen in
    Pink verbrennt :)

    Mal im Ernst, wenn die AU mittels OBD Prüfung UND Endrohrprüfung alle Werte einhält würde ich
    auf eine Plakette BESTEHEN.
    Der Prüfer könnte mir mal die Füsse küssen, nur weil IHM irgendwas nicht passt.
    Notfalls würde ich mich an höherer Stelle beschweren bezüglich "Willkür".
    Bestanden ist Bestanden.


    Erst mal die TÜV Plakette holen um diese Sorge vom Hals zu haben, DANN um die Geschichte
    mit dem Rauch kümmern.

    Ja, vielleicht hätte ich mich vorher nochmal informieren sollen.
    Hatte hier und da immer wieder unterschiedliches gelesen, zumindest beim Umbau auf weisse LEDs sollen
    die Tachoscheiben nicht so toll sein. Aber ich möchte sonst eigentlich alles so belassen wie es ist, mir geht
    es halt nur um die Skala für Öltemperatur.
    Die meisten Mecker-Postings waren auch schon sehr alt, scheinbar haben die einen neuen Betreiber und
    soooo schlecht sollen die Skalen nun nicht mehr sein.


    Na ich werde ja sehen was kommt. K-Tec soll wohl auch nicht übel sein, aber sehr teuer.
    Bei FB bin ich nicht, aber wenn Du was gutes kennst wäre ich über eine PN auch sehr dankbar.


    Gruß

    Einfach eine zweite Autobatterie vors Fahrzeug stellen und mit Starthilfekabel zusätzlich anschließen, das sollte eigentlich reichen.
    Hab im Keller immer so ne kleine 60AH stehen, für die schnelle Starthilfe zwischendurch :) Ist mir lieber als jedesmal mit zwei Fahrzeugen
    und dem Kabelkram rumzumachen.

    Das mit der Klimaanzeige ist nun mal so, wenn sie auf Automatik steht.
    Sobald die Klimaanlage etwas automatisch verändert zeigt das Zenec es an.
    Entweder Klimaanlage manuell fest eingestellt lassen, oder aber am Zenec
    die Klima-Anzeigefunktion abschalten.


    Was mich wundert ist, daß Du den originalen PDC Piepton hast.
    Mein Auto ist nur einen Monat älter und es piept aus dem Zenec.
    Kann doch eigentlich nur eine Codierungsgeschichte sein, die den Unterschied ausmacht.
    Evtl. gehe ich das bei mir mal an.


    Soweit mit dem gerät zufrieden, nur manchmal nervt es mich daß ein paar Touchscreenfelder
    erst nach etlichen Minuten richtig funktionieren.
    Die Grundfunktionen vom Radio sind sofort verfügbar, wenn man aber dann z.B. auf die Touchfläche
    für den USB Dateilistenmodus tippt passiert nichts.
    Die Touchfelder reagieren gar nicht aufs Antippen, oder aber es wird ein benachbartes Feld aktiviert.
    Irgendwie so, als wenn die Bildschirmkalibrierung nicht übernommen wurde.
    Nach ca. 10 Miunten - wenn alles hochgefahren ist, reagieren die Touchfelder einwandfrei.
    Manchmal macht das Radio beim ersten Start nach langer Standzeit auch ein paar seltsame Dinge.
    Man schaltet ein und hört USB Musik - alles wird in Ruhe gelassen - und plötzlich schaltet das Radio
    ein Lied weiter oder schaltet auf den Setup-Bildschirm um.
    Denke das Hochfahren lastet die Kiste ab und an dermassen aus, daß da gelegentlich so Fehlinterpretationen auftreten.
    Es kommt nicht immer vor, nur manchmal.
    Mal schauen ob irgendwann noch eine neuere Softwareversion fürs MK2 herauskommt, wo sowas behoben wird.
    Alles in allem ist es aber ein tolles Gerät.

    Mal im Ernst ... dein Programm zeigt die absoluten Mist an.
    Da ist einfach eine Kommastelle verschoben und Du hast tatsächlich 12,8 - 13,6 V da anliegen, was vollkommen in Ordung wäre.
    Überzeuge dich am besten davon, indem Du mit einem Multimeter real nachmisst, das Script in deinem Programm funktioniert
    anscheinend überhaupt nicht richtig.


    Pin 1 (weiß) an der Einspritzdüse muß bei eingeschalteter Zündung zwischen 12,2 bis 14 V anliegen haben, dann ists OK

    Als ich mein Zenec verbaut hatte habe ich einen Probeanruf über das interne Mikro gemacht um die Funktion der Freiquatsche zu testen.
    Laut Gegenstelle konnte man mich gut verstehen.
    Trotzdem habe ich das externe Mikro verbaut, schließlich gehört es dazu und die Sprachqualität soll wohl
    etwas besser sein, da man je nach Einbaulage schön direkt hineinspricht.


    Ich habe es (wie beim YouTube Video von ACR) rechts in der Amaturenbrettvertiefung neben dem Kombiinstrument platziert.
    Ganz nach rechts und schön tief in die Ecke gesetzt, fällt so direkt gar nicht so schnell auf.
    Bei meinem vorherigen Dension Gateway hatte ich das Mikro oben am Rückspiegel, so schlimm fand ich es dort auch nicht.


    Der Einbauaufwand mit Einbauort neben dem Kombiinstrument ist echt gering, es muss noch nicht einmal das Lenkrad dafür runter.
    Zudem platziert man hinterm Kombiinstrument sowieso noch den GPS Empfänger, ist also ein Abwasch.