Würde mal alle 4 Radsensoren während der Fahrt aufzeichnen (Du hast ja anscheinend Delphi - also alle Mittel dazu zur Verfügung)
Die sollten allesamt gleiche Werte liefern, falls nicht hast Du dann den Übeltäter gefunden.
Beiträge von choppa
-
-
Wenn die grosse Zentralschraube am Diff-Eingang gelöst wurde, muß sie wieder genau
auf ein paar hunderstel Millimeter eingestellt werden, wegen dem Zahnflankenspiel.
Andernfalls kann sich das Differential sonst anhören wie ein alter Linienbus bzw.
wenn die Zahnflanken nicht richtig von der Passung eingestellt sind nutzen sie sich zu stark ab.
Wenn Du sowas schon selbst versuchen möchtest, dann mach dir eine Markierung aufs Diff und der Mutter
mittels Reißnadel, und zähle die Umdrehungen der Mutter beim Lösen.
Später dann die Mutter mit gleichen Umdrehungen und fluchten der Reißnadelstriche wenigstens annähernd
wieder so wie früher festziehen.Das Differential muß auf jeden Fall ausgebaut werden um vernünftig daran arbeiten zu können.
Würde es dann besser zum Überholen an einen Spezialisten abgeben, das Ganze kommt dann immer
noch kostengünstiger als etwas neues von BMW.Was die Übersetzung angeht: Sobald Du sie änderst und sie nicht mehr die 1:3,45 hat , ist das
Auto so nicht zulässig.
Das hat noch nicht einmal was mit einer anderen erreichbaren Endgeschwindigkeit zu tun, sondern
eher mit dem leidigen Thema Umwelt.
Wenn es beim TÜV bemerkt wird (allerdings eher unwahrscheinlich) dann wirst Du damit durch die HU fallen.
Begründung ist die, weil das Fahrzeug nun bei bestimmten Fahrgeschwindigkeiten in den Gängen
ganz andere Drehzahlen aufweist und Emissionen produziert als Serie.
Die einzige Chance auf Akzeptanz hast du, wenn es seitens BMW nachweislich gleiche Fahrzeuge
mit gleichem Motor und Getriebe, aber ausstattungstechnisch anderen Differentialen gibt.
Beispielsweise sind Tourings , Limos und Cabrios immer leicht unterschiedlich übersetzt - trotz gleicher Modellreihe
und Motorisierung. Evtl. mal im ETK gucken welche Übersetzungen es für deinen so alles gab, und dann evtl.
eine Bescheinigung seitens BMW einholen.Du kannst natürlich auch einfach so fahren, in 99% der Fälle wird es keine Sau merken - ich wollte nur
darauf hinweisen. in den COP Papieren ist die Übersetzung übrigens auch aufgelistet, eine Änderung
bedeutet also faktisch "Keine legale Zulassung mehr".Gruß
-
Also ich würde das Netzteil bei eingebauter Batterie vorne am Starthilfestützpunkt anschliessen.
Folgende Gründe:
1. Sofern ein Batteriesensor verbaut ist, bekommt er es mit falls eine leicht entladene Batterie sich über das
Netzteil langsam aufladen sollte.2. Schaltnetzteile erzeugen manchmal ziemlich fiese Oberwellen, bei 98 Euro Kaufpreis glaube ich nicht daß
dieses Netzteil zu den sehr guten gehört, die auch unter starker Last noch eine saubere Gleichspannung
ohne stärker werdene Restwelligkeit ausgeben. Bevor das nun ungefiltert auf den Bus geht, sollte noch
die batterie dazwischen sein, um dies etwas abzudämpfen.3. 35 Ampere Stromabgabe ist schon nicht schlecht, aber sollte die Batterie nicht mehr eingebaut sein
musst Du höllisch aufpassen daß Du nicht versehentlich eine Aktion auslöst, die eine viel höhere
Stromaufnahme abverlangt. Im schlimmsten Fall z.B. versehentliches drücken des Startknopfes
ohne dabei im Hinterkopf zu haben daß die Batterie nicht verbaut ist
Was dann mit dem Netzteil passiert hängt von dessen Qualität in Sachen Schutzbeschaltung ab. -
Funktioniert und sieht auch ganz nett aus. Sehr gute Arbeit.
Ist aber wirklich ein klein wenig träger als das originale NG, dafür allerdings viel umfangreicher.
Könntest Du mir die originale NG ohne Branding auch noch mal hochladen, nur für den Fall
daß mal meine originale SD Karte verreckt ?
Hintergrund ist der, daß ich zumindest erst einmal auf eine ältere Kartenversion ohne Branding
zurückgreifen kann, sollte die originale SD Karte plötzlich den Geist aufgeben.
Bevor man jetzt gar nichts zur Verfügung hat ... dann lieber noch auf eine ältere Navikartenversion zurückgreifen.
139 Euro für eine gebrandete SD Karte ist schon etwas happig, finde ich. -
Ah, an Kühlerdichtmittel hatte ich nicht gedacht!
Das kann man aber jetzt auch nicht mal eben so erahnen.
Der Wärmetauscher muß raus. Man stelle sich auch nur mal vor wenn der gänzlich verreckt und dann
schön das kochend heisse Wasser in den Fußraum läuft, sicher nicht sehr angenehm.
Es könnte vielleicht dann auch mal nicht schaden den Teppich etwas hochzunehmen, gut möglich daß
der sich mal mit Wasser vollgezogen hat bevor der Vorbesitzer es bemerkt hat.
Mit der Zeit rostet es dann nämlich wunderbar darunter. -
Ich nehme mal an es muß je nach SKIN dann die entsprechende DATA.ZIP umbenannt werden ?
Gucke ich mir die Tage mal an, glaub ich habe noch irgendwo ne SD Karte rumfliegen.
-
Keine spassige Arbeit, aber wenn das Ding undicht ist bzw. nun wegen dem Dichtmittel verstopft ist
führt wohl kein Weg daran vorbei. -
Das ist so nicht ganz richtig. Sowohl auf den Bildern ein paar Seiten vorher (mk1 2 ?Pünktchen?, mk2 3 Pünktchen), als auch auf dem Bild der Verpackung sind 3 Menüs zu sehen, nicht nur 2.
Bei der Klimaanlage geht es nicht um die zusätzliche Anzeige im Zenec, sondern die Funktion an sich. Sie lässt sich nicht mehr einschalten, ebensowenig wie die Knöpfe der Sitzheizung darunter. D.h. Ich friere gerade und kann die Scheiben nicht freimachen.
Ich war heute noch einmal am Auto, ehrlich gesagt habe ICH auch nur diese 2 Pünktchen.
Ich vermisse auch nichts an Funktionen. Vielleicht wurden im Rahmen von Updates ja auch
diverse Funktionen zusammengefasst in neue Untermenüs, so daß eine dritte Monitorseite
nicht mehr nötig ist ?Was die Klimaanlage angeht: Das Zenec schnappt ja nur die Kommandos auf, die auf dem CAN Bus liegen, um
dann anhand dieser Kommandos eine entsprechende Anzeige im Display zu generieren.
Die Klimaregelung selbst erledigt das Zenec ja nicht, das läuft nach wie vor über die BMW eigene Bordelektronik.
Das CAN Interface vom Zenec ist also nur dafür gedacht, daß es die Kommandos der BMW Elektronik (ausgelöst durch den Anwender)
an das Zenec Gerät weitergibt, so daß dieses dann solche Dinge wie LAUT / LEISE / LÜFTUNG usw. auswertet und anzeigt.Beim Einbau wird das Klimabedienteil ja auch nur abgestöpselt, ein Stück tiefer gesetzt und wieder angestöpselt.
Alles was Du an den Bedienteilen drückst und einstellst läuft nach wie vor so wie früher - das Zenec hat damit nichts zu tun.
Das einzige was passieren kann ist, daß das Zenec eben bei einem Fehler nichts anzeigt.
Wenn aber Heizung und Lüftung bei dir generell nicht laufen, dann hast Du ein elektrisches Problem an deiner Bordelektronik.
Würde mit dem Serienradio also auch nicht besser werden (von der Logik her)Vielleicht ist beim ausklipsen der Steckverbinder etwas schiefgegangen ?
Ach so: an dieser Stelle mal ein nützliches Tool mit dem man bei einer bestehenden MP3 Sammlung
nachträglich fehlende AlbumArt-Coverbilder mittels Internetdatenbank in die Musikstücke einpflegen kann.
Jetzt wo ich so ein Radio habe, möchte ich natürlich auch die CD Cover statt des Notenschlüsselbildes sehen
Voraussetzung ist, daß die MP3s halbwegs taugliche ID3 Tags enthalten. Eine Suche rein nach Dateinamen ist aber auch möglich,
um die Chancen auf ein Coverbild zu erhöhen.
Mittlerweile habe ich meinen kompletten USB Stick mit Coverbildern nachgepflegt.@aw812:
Sind das die NG und PS Karten die auf JEDER SD Karte laufen, also ohne Branding ?
-
Oh Mann, dafür müsste man dem Vorbesitzer ..... ***********
Also normalerweise setzt sich dieses Kühlerdichtmittel nur dort fest, wo es mit Sauerstoff in Berührung kommt.
Im Idealfall ist es also nur an der undichten Stelle hart geworden (wo es soll), nicht noch an anderen wichtigen Stellen im Motor (z.B. Thermostat).
Denke das hättest Du dann auch schon schnell gemerkt
Den Wärmetauscher musst ja dann eh neu haben, der war ja anscheinend undicht - also raus damit.
Der Rest von der Kühlerdichtpampe sollte dann noch weiter im Kühlkreislauf sozusagen "inaktiv" im Umlauf sein, und durch
spülen des Systems heraus kommen.
Zitronensäure eignet sich gut bei Kalkablagerungen, ob sie bei dem Kühlerdichtgelump überhaupt eine Wirkung hat weiß ich nicht.Würde einfach den Wärmetauscher neu machen und den Kühler leerlaufen lassen.
Dann klares Wasser auffüllen, System entlüften und mal mit richtig warmfahren das Ganze - so ne gute Stunde lang, weil ja immer noch
eine Restmenge vom alten Frostschutzmittel im Motorblock und irgendwelchen Ecken und Winkel verbleibt.
Nach einer ausgiebigen Fahrt dürfte der Motor gut durchgespült sein. Das Wasser erneut ablassen und dieses mal eine schöne 50:50 Mischung
Wasser/Glysantin G48 anrühren, auffüllen und wieder entlüften.Ich denke dann sollte es auch gut sein.
-
Musste das jetzt ein paarmal lesen bis ich überhaupt verstanden habe worum es geht
In dem Hauptmenü (HOME) gibt es nur ZWEI Punkte, sofern Du diese beiden Pünktchen
am oberen Bildrand meinst. Du kannst übrigens auch mit dem Finger über den Bildschirm wischen, ist das Gleiche.
Mein MK2 hat also auch nur 2 Punkte.Wegen der Klimaanzeige: Die Funktion zur Anzeige der Klimaanlage musst Du in den allgemeinen Einstellungen
erst einmal AKTIVIEREN, sonst kommt da auch nichts.Ein wenig Beschäftigung und Einbearbeitungszeit braucht das Zenec nun mal, es bietet eben sehr viele Funktionen.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, nur eines habe ich festgestellt:
Wenn das Auto über Nacht stand und alle Systeme neu hochfahren müssen, habe ich es schon mal daß nicht
alle Felder auf dem Touchscreen aufs Antippen reagieren.
Beispielsweise wenn ich gleich ganz rechts auf die USB Dateilistenansicht tippe passiert da 2-3 Minuten gar nichts.
Nicht einmal das Touchfeld leuchtet auf, es reagiert einfach nicht auf die Berührung.
Wenn das Radio im Hintergrund seine Software hochgefahren hat, läuft alles wieder einwandfrei.
Dieses Phänomen habe ich aber auch nur, wenn das Auto die ganze Nacht abgeschaltet war.
Nach z.B. 8 Stunden auf der Arbeit - wo eigentlich auch alle Steuergeräte und Radio schlafen dürften - passiert es nicht,
alle Touchscreenfelder sind sofort da. Es scheint fast, daß das Radio im Hintergrund doch noch diverse Sachen im Standby hält
und erst nach viel viel längerer Standzeit dann Sachen verwirft.
Sehr merkwürdig. Ist jetzt nicht unbedingt schlimm, ist mir aber aufgefallen.
Vielleicht hat es auch was mit Kälte bei diesem Wetter zu tun ? Ich werde am Wochenende mal den Touchscreen neu unter
kalten Bedingungen kalibrieren, das wurde von mir nämlich gemacht als es draussen relativ warm war.