Beiträge von choppa

    Wenn keine Luft im System ist (nach dem Tausch der Wasserpumpe) und die Wasserventile auch aufmachen bzw. nicht hängen (Schläuche sind heiss),
    dann kann es ja eigentlich nur noch an defekte Temperatursensoren oder dem Klimabedienteil selbst liegen.


    Die Luftschächte sollten ja richtig aufgesteckt sein, sonst würde es ja auch nicht kalt aus den Lüftungsgittern rausblasen sondern irgendwo
    hinterm Amaturenbrett. Die Belüftungsklappen hast Du ja schon geprüft und sie öffen ja anscheinend.


    Würde trotzdem mal genau nachschauen ob die Wasserventile auch richtig öffnen.

    Der N52 ist doch schon ab Werk mit gut 13 Litern Stadtverbrauch angegeben (zumindest der Automatik)
    Real fahre ich selber mit meinem E91 ohne Allrad auch zwischen 12-12,5 Liter in der Stadt herum - bin also
    etwas unterhalb der Werksangabe.
    Eigentlich sollte dein Verbrauch ganz normal sein.


    Bedenken sollte man auch:


    Der N52 hat 26 PS mehr
    Dann Allrad (mehr Reibungsverluste und dadurch mehr Verbrauch)
    Dann berücksichtigen ob vorher Schalter oder Automatik gefahren wurde, macht auch noch man nen halben Liter aus.
    Dann dürfte die Serienbereifung des E91 grösser ausfallen als beim E46
    Weiterhin muß die Karosserieform in Betracht gezogen werden. War der E46 auch ein Touring oder eher schnittiges Coupe ?
    Leergewicht muß verglichen werden.
    Dazu gibt es immer auch Serienstreuungen und wie zuvor mit dem Fahrzeug umgegangen wurde und der aktuelle
    Wartungsstatus so ist.


    Das Ganze läppert sich.


    Selber habe ich die Erfahrung gemacht daß der N52 in der Stadt ein Säufer ist.
    Auf Landstrasse und Autobahn bei ruhiger Fahrweise aber sehr sparsam.
    Im Landstrassenbetrieb bis zwischen 80-120 km/h bekomme ich meinen Touring auf 8,5 Liter herunter
    wenn es mal nicht so eilig sein muß. Wichtig ist, daß konstant und ruhig gefahren wird.
    Beschleunigungs- und Bremsmanöver treiben den Verbrauch wieder nen Liter nach oben.
    DIeser Motor hat eine unglaubliche Spanne bezüglich des Verbrauchs und der einhergehenden Fahrweise.
    Man sieht es auch bereits deutlich wenn man sich die Herstellerangaben betrachtet.

    Automatikgetriebe kann der TE auch grob checken.
    Am besten mit 2. Mann und angeschlossenem Laptop.


    Automatikgetriebe Livedaten aufrufen und gucken wie sich das Antriebsrad (Turbinenrad) und der Abtrieb im Wandler verhalten.
    Genauso kann der Zustand der WÜK angesehen werden (offen oder zu).


    Wenn die WÜK geschlossen ist müssen Turbinenrad bzw. Abtriebdrehzahl und Motordrehzahl 1:1 gleich sein.
    Bei offener WÜK sollte eine kleine Differenz von ca. 80-100 Upm gegenüber der Motordrehzahl festzustellen sein, das
    ist dann das gewohnte "Gummiband" aufgrund der Kraftübertragung rein im Öl.


    Wenn etwas am Getriebe "durchrutscht" sollte man es also eindeutig sehen können.
    Außerdem hat das Getriebe Sensoren bezüglich Eingangs- und Ausgangsdrehzahl. Bei zu starker Abweichung müsste
    dann eigentlich ein Fehler gesetzt bzw. die rote Warnleuchte im Kombiinstrument aktiviert werden.


    Manchmal kann es auch so blöde Effekte wegen zu niedrigen Ölstand oder zu altem Öl geben.


    Auf blauem Dunst hinaus geraten tippe ich aber eher auf ein Problem im Motormanagement.
    Jedenfalls eine blöde Sache die diversen Werkstätten quasi einen Freifahrtschein fürs "Auto vergolden" ausstellen kann.

    Vielleicht einmal die Adaptionen von Motor und Getriebe resetten und schauen ob Besserung eintritt ?
    Nächste Möglichkeit wäre versuchsweise die Standabkopplung des Automatikwandlers (NIC Funktion) auszucodieren
    und dann nochmal eine Weile probezufahren.


    Wichtig ist allerdings erst einmal festzustellen ob das Problem vom Getriebe direkt kommt, oder ob es ein
    Motorseitiges Problem gibt auf das das Automatikgetriebe entsprechend reagiert.
    Motorsteuerung und Getriebesteuerung kommunizieren miteinander, wenn falsche Informationen von
    der Motorsteuerung übermittelt werden (Lastzustände) , dann kann es auch gut sein daß die Automatik
    entsprechend schusselig arbeitet.

    Ja, habe eine Kopie der originalen Karte gemacht und dann alles auf den neuesten Stand upgedatet
    und davon wiederum eine Kopie gezogen. Die Länder mit denen ich garantiert nichts zu tun haben werde
    wurden von mir aber deinstalliert.
    Bis Januar 2018 darf ich ja noch updaten, dann wird es kostenpflichtig und ich werde mal schauen wg. alternativen Karten.


    Eigentlich sollte man die Zenec-Karten auch auf fremden SD Karten ans Laufen bekommen.
    Entweder muss man rausfinden wie deren Lizenzdatei aufgebaut ist und entsprechend anpassen (was wg. Verschlüsselung wahrscheinlich schwierig wird)
    oder man muß schauen daß man evtl. mit diversen Tools eine SD Karte von ihrer Seriennummer her entsprechend anpasst, so daß sie der Zenec-Karte entspricht.
    Dazu bräuchte man dann ein Tool welches auf Low Level Ebene schreiben kann.
    Es gibt ja auch schon seit langem Tools welche die Hardware-ID von Festplatten ändert.


    Der ganze andere Krams den Du mal hochgeladen hast (3d Gebäude, alternative Software usw.) ist übrigens schon lange down.
    Das Zenec-Forum gibt es wohl anscheinend auch schon länger nicht mehr, habe aber bereits alternative Seiten gefunden.

    Ich kann nur jedem raten sich so ein Ding auf Lager zu legen, sollte mal ein gutes gebrauchtes in
    der Bucht zu finden sein.


    Hatte selbst eines gekauft, samt Blende und Sitzheizungs-/PDC Schaltergruppe, für schlappe 50 Euro.
    Da die Bedienteile schon mal gerne kaputt gehen hat man sonst ganz schön die Arschkarte falls sich sowas
    z.B. im Winter verabschiedet. Ohne Bedienteil gehen ja weder Heizung noch Lüftung.
    Im Bild ein Auszug aus meinem ETK samt Preis - und die Preisdateien auf dem PC sind noch etwas veraltet.
    Die Schaltergruppe für Sitzheizung und PDC kostet nochmal um die 80-100 Euro.


    NOCH bekommt man die Teile manchmal günstig auf Ebay, aber lasst unsere Autos mal ein wenig älter werden ....


    Bei der BMW Preispolitik schnackelt man mit den Ohren.


    Klimabedienteil muß codiert werden und ich glaube auch die Fahrgestellnummer muß neu eingetragen werden.

    Navi Update will ich noch machen.
    Hatte die Toolbox runtergeladen und installiert sowie die Zenec SD-Karte am PC angeschlossen.
    Die Toolbox erkennt die SD Karte aber nicht. Vermute daß es daran liegt daß ich erst die besagten 10 Kilometer
    fahren muß, ab denen dann die 12 Monate Updateservice aktiviert werden.
    Ich nehme an daß da noch vom Naviceiver irgendwelche Daten auf die SD-Karte geschrieben werden (Zeitraum aktiv)
    und erst dann wird die SD Karte von der Toolbox akzeptiert.
    Werde ich ausprobieren. Kann ich auch eine andere SD Karte verwenden außer der originalen von Zenec ?
    Muß die Zenec Karte evtl. vorher geleert werden ?


    Ach so, das Knacken auf dem Subwoofer ist nun weg. Wenn ich auf "OEM Soundsystem" umschalte ist alles gut.
    Klanglich kann ich keinen Unterschied feststellen, immer noch klar und knackig. :)


    Ja, für momentan 549 Euro ist das Gerät echt ok, die 850 Euro fand ich wirklich zu teuer.
    Das Dension Gateway werde ich demnächst mal hier und auf Ebay anbieten, vielleicht gibt es ja wen der mit der
    kleineren Lösung zufrieden ist. Die letzen Jahre war es bei mir ja auch so ok.
    Sofern ein Käufer in meiner Nähe ist würde ich wohl beim Einbau helfen und auch das Fahrzeug entsprechend codieren,
    während man bei nem Kaffee ein nettes Gespräch führt. So kann dann alles gleich getestet werden. (Werbung AUS) :)

    So, drin isses. Ruckzuck, nicht lang fackeln :)
    Hab mir aber Freitag und Samstag in der Garage den A**** abgefroren ....


    Also bis jetzt macht das Gerät einen sehr guten Eindruck auf mich, alles funktioniert auf Anhieb.
    Keine Probleme mit PDC oder Klimasteuerung ect. - Muß mal gucken ob da nicht bereits schon der
    neueste Softwarestand aufgespielt ist, sonst wird das noch nachgeholt.


    Klanglich kann ich schon einmal sagen daß es deutlich kraftvoller als mein Radio Professional ist.
    Der Bass ist auch viel präsenter. Bin noch am überlegen ob ich in den Grundeinstellungen "OE Soundsystem"
    einstellen soll oder nicht, da ich zwar ein normales Stereosystem habe aber die Lautsprecher durch bessere
    ersetzt wurden.
    Manchmal haut das Radio beim ausschalten einen Knackimpuls auf den Subwoofer, da muß ich auch noch
    schauen warum das manchmal so ist. Die Subwoofer-Endstufe ist an den beiden "SUB OUT" Ausgängen des Zenec angeschlossen,
    (je ein Kanal) - die Endstufe selbst steht dann auf MONO


    Navigation klappt auch gut. Manchmal habe ich aber das Gefühl daß hier und da ein Fahrmanöver nicht angesagt wird
    obwohl man es auf der Karte sehen kann. Auch die örtlichen Radarcams wurden nicht immer gemeldet und waren nur
    im Display sichtbar.
    Konnte aber feststellen daß es davon abhängig ist welche Ansagestimme man einstellt.
    Momentan habe ich die synthetische TTS Stimme "Stefan" am laufen, muß mal gucken was es da noch anderes gibt.
    Nun ja, es ist alles noch neu und garantiert nicht 100%ig eingestellt, von daher also noch abwarten.
    Ich bin jedenfalls jetzt schon sehr zufrieden und das Fahrzeug ist auch optisch (besonders im dunkeln) durch das Zenec
    deutlich aufgewertet.


    Ein paar Erfahrungen die ich beim Einbau gemacht habe:


    Als ich den Quadlock-Adapter des Zenec an den BMW Quadlock anstecken wollte bekam ich erst einmal einen Riesenschreck.
    Am BMW Stecker waren gar keine PINs vorhanden die zum Zenec Stecker passten.
    Beim genauen hinschauen sah ich aber daß diese PINs wohl unter blauen Kunststoffabdeckungen im BMW Stecker vorhanden waren,
    man muß den BMW Stecker zerlegen, die Kunststoffkappen entriegeln und seitlich herausziehen.
    Danach kamen die benötigten PINs zum Vorschein (die vorher beim Professional Radio überhaupt keine Verwendung fanden) - siehe letztes Bild.


    Die Most-Bus Leitungen habe ich einfach offen liegen gelassen. Da keine anderen Geräte verbaut sind und das Professional-Radio als Sender wegfällt
    muß der MOST Ring auch nicht mehr geschlossen sein.


    Die Fahrzeugdiagnose funktioniert noch genau so wie vorher, da braucht also niemand Angst haben.
    Auslesen mit I**A ergibt keinerlei Fehlermeldungen, auch nicht im Infospeicher.
    Auslesen mit "Rh***gld" zeigt ein vermeintliches CCC Steuergerät und hinterlässt lediglich den Eintrag "keine Kommunikation mit MOST",
    hat aber keinerlei Auswirkungen.
    Den Fahrzeugauftrag fürs Radio Professional habe ich bestehen lassen und nicht extra auscodiert.
    Dachte mir das ist besser falls ich mal aus irgendwelchen Gründen doch noch kurz das Werksradio anschliessen muß.


    Das Multifunktionslenkrad wird voll unterstützt. Im Musikmenü kann mit den Lenkradtasten VOR und ZURÜCK sowie
    Schnellsuchlauf usw. vorgenommen werden.
    Drückt man die Telefontaste am Lenkrad, erscheint das Telefonmenü.
    Leider kann man nicht (wie zuvor) mit den AUF/AB Tasten am Lenkrad durch die Kontaktliste scrollen.
    Es geht nur das Tel. Menü auf, der anzurufende Kontakt muß dann einmal am Touchscreen angetippt werden.
    Dies ist aber nicht unbedingt störend, dafür wird nämlich gegenüber der originalen BMW Steuerung noch einmal zwischen
    Festnetz- und Mobilnummern unterschieden. Sie werden auf der rechten Monitorseite extra ausgewiesen.
    Das Radio Professional hatte hingegen den Kontaktenamen jedesmal neu für jede einzelne Telefonnummer in der Liste stehen.
    Dann gab es dort z.B. mehrere "Thomas" oder "Markus" Einträge hintereinander und man konnte auf den ersten Blick nicht
    erkennen ob es nun Festnetz oder Handy ist. Beim Zenec sieht man es eindeutig.
    Davon abgesehen hat man ja auch noch eine wunderbare Sprachsteuerung.
    Das PDC Piepsen ist übrigens bei weitem nicht so schlimm wie vorher angenommen, kann man echt mit leben.
    Einzig daß ich die Standheizung nicht mehr übers Radio programmieren kann finde ich schade, eigentlich ist das doch nur
    eine Softwaresache. Zenec könnte da sicher noch ein weiteres Menü programmieren und das entsprechende Signal
    auf den CAN Bus senden.


    Soviel erst einmal zu den ersten Erfahrungen. Jetzt wird noch weitergestestet und eingestellt.

    kann die NG+PS Navisoft noch mal auf nem anderen Hoster hochladen.


    Das wäre super. Wenn erst einmal alles rund läuft und passt kann ich dann später damit ein wenig experimentieren.


    Wollte heute Abend noch vor dem Einbau die zugehörige SD Karte über die Toolbox aktualisieren, allerdings wird sie nicht in der Toolbox erkannt (Kein Medium angeschlossen)
    Dann fiel mir aber ein, daß in der Anleitung stand daß die 12-monatige Updategarantie ab einer gefahrenen Strecke von 10 Kilometern anläuft.
    Somit kann ich wohl erst dann updaten, wenn ich das Zenec eingebaut und diese Strecke abgespult habe (nehme an die Toolbox deshalb meckert - sprich "blöder Denkfehler meinerseits")


    Mal schauen wie das Wetter am Wochenende wird, evtl. geh ich dann gleich an den Einbau.
    Werde später ausführlich berichten.