So, drin isses. Ruckzuck, nicht lang fackeln 
Hab mir aber Freitag und Samstag in der Garage den A**** abgefroren ....
Also bis jetzt macht das Gerät einen sehr guten Eindruck auf mich, alles funktioniert auf Anhieb.
Keine Probleme mit PDC oder Klimasteuerung ect. - Muß mal gucken ob da nicht bereits schon der
neueste Softwarestand aufgespielt ist, sonst wird das noch nachgeholt.
Klanglich kann ich schon einmal sagen daß es deutlich kraftvoller als mein Radio Professional ist.
Der Bass ist auch viel präsenter. Bin noch am überlegen ob ich in den Grundeinstellungen "OE Soundsystem"
einstellen soll oder nicht, da ich zwar ein normales Stereosystem habe aber die Lautsprecher durch bessere
ersetzt wurden.
Manchmal haut das Radio beim ausschalten einen Knackimpuls auf den Subwoofer, da muß ich auch noch
schauen warum das manchmal so ist. Die Subwoofer-Endstufe ist an den beiden "SUB OUT" Ausgängen des Zenec angeschlossen,
(je ein Kanal) - die Endstufe selbst steht dann auf MONO
Navigation klappt auch gut. Manchmal habe ich aber das Gefühl daß hier und da ein Fahrmanöver nicht angesagt wird
obwohl man es auf der Karte sehen kann. Auch die örtlichen Radarcams wurden nicht immer gemeldet und waren nur
im Display sichtbar.
Konnte aber feststellen daß es davon abhängig ist welche Ansagestimme man einstellt.
Momentan habe ich die synthetische TTS Stimme "Stefan" am laufen, muß mal gucken was es da noch anderes gibt.
Nun ja, es ist alles noch neu und garantiert nicht 100%ig eingestellt, von daher also noch abwarten.
Ich bin jedenfalls jetzt schon sehr zufrieden und das Fahrzeug ist auch optisch (besonders im dunkeln) durch das Zenec
deutlich aufgewertet.
Ein paar Erfahrungen die ich beim Einbau gemacht habe:
Als ich den Quadlock-Adapter des Zenec an den BMW Quadlock anstecken wollte bekam ich erst einmal einen Riesenschreck.
Am BMW Stecker waren gar keine PINs vorhanden die zum Zenec Stecker passten.
Beim genauen hinschauen sah ich aber daß diese PINs wohl unter blauen Kunststoffabdeckungen im BMW Stecker vorhanden waren,
man muß den BMW Stecker zerlegen, die Kunststoffkappen entriegeln und seitlich herausziehen.
Danach kamen die benötigten PINs zum Vorschein (die vorher beim Professional Radio überhaupt keine Verwendung fanden) - siehe letztes Bild.
Die Most-Bus Leitungen habe ich einfach offen liegen gelassen. Da keine anderen Geräte verbaut sind und das Professional-Radio als Sender wegfällt
muß der MOST Ring auch nicht mehr geschlossen sein.
Die Fahrzeugdiagnose funktioniert noch genau so wie vorher, da braucht also niemand Angst haben.
Auslesen mit I**A ergibt keinerlei Fehlermeldungen, auch nicht im Infospeicher.
Auslesen mit "Rh***gld" zeigt ein vermeintliches CCC Steuergerät und hinterlässt lediglich den Eintrag "keine Kommunikation mit MOST",
hat aber keinerlei Auswirkungen.
Den Fahrzeugauftrag fürs Radio Professional habe ich bestehen lassen und nicht extra auscodiert.
Dachte mir das ist besser falls ich mal aus irgendwelchen Gründen doch noch kurz das Werksradio anschliessen muß.
Das Multifunktionslenkrad wird voll unterstützt. Im Musikmenü kann mit den Lenkradtasten VOR und ZURÜCK sowie
Schnellsuchlauf usw. vorgenommen werden.
Drückt man die Telefontaste am Lenkrad, erscheint das Telefonmenü.
Leider kann man nicht (wie zuvor) mit den AUF/AB Tasten am Lenkrad durch die Kontaktliste scrollen.
Es geht nur das Tel. Menü auf, der anzurufende Kontakt muß dann einmal am Touchscreen angetippt werden.
Dies ist aber nicht unbedingt störend, dafür wird nämlich gegenüber der originalen BMW Steuerung noch einmal zwischen
Festnetz- und Mobilnummern unterschieden. Sie werden auf der rechten Monitorseite extra ausgewiesen.
Das Radio Professional hatte hingegen den Kontaktenamen jedesmal neu für jede einzelne Telefonnummer in der Liste stehen.
Dann gab es dort z.B. mehrere "Thomas" oder "Markus" Einträge hintereinander und man konnte auf den ersten Blick nicht
erkennen ob es nun Festnetz oder Handy ist. Beim Zenec sieht man es eindeutig.
Davon abgesehen hat man ja auch noch eine wunderbare Sprachsteuerung.
Das PDC Piepsen ist übrigens bei weitem nicht so schlimm wie vorher angenommen, kann man echt mit leben.
Einzig daß ich die Standheizung nicht mehr übers Radio programmieren kann finde ich schade, eigentlich ist das doch nur
eine Softwaresache. Zenec könnte da sicher noch ein weiteres Menü programmieren und das entsprechende Signal
auf den CAN Bus senden.
Soviel erst einmal zu den ersten Erfahrungen. Jetzt wird noch weitergestestet und eingestellt.