Beiträge von choppa

    Ich würde mal nachschauen ob die Anschlüsse an den beiden Batteriepolen sowie das Massekabel was vom negativen Pol an
    die Karosserie geht richtig fest sind.


    Als nächstes dann auch mal das blaue Hauptrelais überprüfen oder ggf. auf Verdacht austauschen.
    Man kann die Kunststoffkappe vom Relais vorsichtig mit einem Schraubendreher herunterhebeln, dann kann
    man die Schaltkontakte auf übermäßigen Abbrand hin untersuchen.
    Diese Relais können jedenfalls öfter mal auffallen, indem sie sporadisch aussetzen.


    Es sieht hier bei dir so aus, als wenn eine der 12V Spannungsversorgungen ab und an komplett aussetzt.
    Schau dir bitte auch mal unter dem Punkt "Motorsteuerung" ----> Statusabfragen ----> IBS Powermanagement die Ladungszustände
    der letzten 5 Tage an, nur um sicherzustellen daß der Batteriesensor auch einwandfrei arbeitet und nicht rumspinnt.


    Wie alt ist die Batterie selbst ?

    Die Serienanlagen sind doch weitgehend bereits aus Edelstahl gefertigt, da dürfte bei normaler Lagerung eigentlich nichts passieren.


    Damit es mal ein wenig anders/lauter klingt muß in so einem Pott erst mal richtig Temperatur reinkommen.
    Viele Anlagen klingen erst ordentlich, wenn sie lange Zeit bzw. mehrere tausend KM gefahren wurden - vorzugsweise Autobahn.


    Wenn der Topf bereits einiges an KM runter hat, dann wird da auch nicht mehr viel an Sound kommen, denke ich.

    Wie gesagt, Leute mit illegalem Tuning müssen nicht reklamieren. Dazu wird keiner gezwungen. Probleme sehe ich da eher bei den Leuten, die die Haltbarkeit ihrer Karre bspw. mit DPF off oder AGR off verbessern wollen. Diese Änderungen sind ja noch nachvollziehbar.


    Und die andere Schwarzmalerei, dass plötzlich jedes zweite Auto dann nicht mehr fahren darf würde ich mir sparen. Im Moment fahren alle noch munter herum und so weit muss es dann auch erst noch kommen. Ich will den Politiker sehen, der jedem zweiten Autofahrer die Karre stilllegt. Da ist DE dann wohl doch noch zu sehr ein Autofahrerland ;)


    Den Panikmodus hier, weil Karren reihenweise stillgelegt werden oder bei Abgasuntersuchungen regelmässig explodieren, kann man sich wohl vorerst noch sparen... ^^



    Ja, im Prinzip stimmt das schon.
    Aber leider trifft ja vieles an diesen Sauereien später dann tatsächlich zu.
    Man bekommt irgendwann einen Tunnelblick.
    Trotzdem möchte ich nicht daß jemand meinen Motor wie ein Bekloppter hochdreht.


    Die verschärfte Abgasuntersuchung ist genau genommen natürlich ein Luxusproblem, da gebe ich dir Recht.
    Aber es sind immer mehr dieser kleinen "Nadelstiche" die dann irgendwann eine grössere "Wunde" verursachen.


    Mich ärgert es auch ungemein daß die Verursacher des Abgasskandals in Deutschland wieder mal ungeschoren davon kommen
    und der kleine Bürger nun wieder bei der Abgasuntersuchung draufzahlen darf, wobei die Konzerne allesamt als Belohung noch
    tolle Zusatzeinnahmen zugeschustert bekommen.
    Wenn wenigstens die Pfeiffen vom Kraftfahrtbundesamt wegen jahrelanger Vernachlässigungen ausgetauscht werden würden - so wie
    es in einer normalen Firma auch der Fall wäre ...


    Insgesamt denke ich aber daß o.g. Thema ein noch relativ kleines Ärgernis ist, zu dem was noch wahrscheinlich alles kommen wird.


    Ich bin auf jeden Fall gespannt über die ersten Erfahrungen zu lesen , wenns dann für einige ab 2018 zum TÜV geht.
    Ich muß "leider" noch bis 2019 warten ;(

    Ich habe mal im Winter bei Minustemperaturen meinen Wagen in einer Werkstatt abgegeben. Differential wurde erneuert. Beim abholen sah ich am Verbrauch das die Testfahrt sehr rasant war. Nach 2 Monaten war die Steuerkette hin. Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, wenn es heißt den Schlüssel müssen Sie abgeben.



    Tja, man weiß nicht ob das nun Zufall war ?
    Eigentlich sollte eine Steuerkette nicht gleich von einmal rasant fahren (auch kalt) direkt kaputt gehen.
    Ich könnte mir vorstellen daß da schon ein Schaden im Vorlauf war. Vielleicht hat die Testfahrt den Defekt
    dann nur noch beschleunigt und ohne diese Fahrt wäre die Kette dann eben erst in 6 Monaten kaputt gegangen.
    Wer weiß das schon ? Es ist immer ein ungutes Gefühl wenn man nicht weiß was mit seinem Auto geschieht.


    Nach einem Differentialtausch muß bestimmt auch mal kräftig Gas gegeben werden um zu prüfen ob unter Last
    alles ruhig bleibt. Einzig wenn dann irgend so ein Idiot meint "Geile Karre die ich da testfahren darf - erst mal ordentlich Gummi geben" - da
    ist das natürlich nicht optimal :)

    Hey Leute, keine Streitereien hier ....
    Den politischen Schwenk habe eigentlich ursprünglich ICH eingeleitet - mit meinen Seitenhieb auf die Parteien.
    War eigentlich so nicht gewollt, wäre aber sicherlich so oder so von jemanden gekommen :)


    Man sollte sich jetzt mal mehr darauf konzentrieren wie man der Sache künftig nun begegnen kann.
    Die Tuningszene wird sich da sicher auch noch was einfallen lassen müssen.
    Es ist nun mal so - ohne Kraftstoff keine Kraft. Irgendwo müssen die Emissionen in einem bestimmten Bereich
    schlechter werden wenn getunet wird.
    Da wird wohl kein Weg daran vorbeiführen die Software umschaltbar zu machen (gibt es ja teilweise schon)


    Bei Hardwareveränderungen sehe ich künftig aber schwarz, also scharfe Nockenwellen , Fächerkrümmer ect.
    Ich weiß nicht wie gut anständige Metall-Kats sowas noch hingefiltert bekommen. Sollten die Grenzwerte tatsächlich
    noch nachträglich herabgesetzt werden (meiner Meinung nach Rechtsbruch) , dann kann man wahrscheinlich wohl schon
    froh sein wenn ein altes, original belassenes Fahrzeug überhaupt mit ach und krach besteht.
    Beim Benziner könnte man vielleicht noch mit Hilfe von stärker angereichertem E10 die Werte ein wenig verbessern.
    Da müsste man testen wie gut der Motor noch mit z.B. E40 oder E30 läuft.
    Einfach mit 5 Litern im Tank zur Abgasuntersuchung hin, das Zeug verbrennt ja deutlich sauberer.
    Direkt danach dann wieder normales Benzin drauftanken. Ich sehe schon die Leute in den Apotheken Literweise Ethanol kaufen
    um den Reservekanister damit durchzumischen :)
    Klassische Tricks waren früher auch solche, bei denen man zwischen Mittel- und Endschalldämpfer noch etwas Stahlwolle zwischenklemmte.
    Alles was nicht aus dem Auspuff herauskommt kann auch nicht gemessen werden :)
    Zumindest klappte das bei den Doppel- und Vierfachvergasern, aber da durften die CO Werte generell auch höher liegen - so bis 1,5%
    Wenn ich dann zurückdenke daß meine Weber-Anlage auf dem Ascona in der Grundeinstellung schon 3,5% hatte :)

    Bei den Benzinern sollen bis runter zu Euro 4 nun auch die zulässigen CO-Werte herabgesetzt werden.
    Was nun wenn man immer mit seinem Auto die AU bestanden hat und nun aufgrund rückwirkend verschärfter
    Grenzwerte die AU nicht bestanden wird - obwohl die OBD Lampe aus bleibt ?


    Das ist doch eine Riesensauerei
    Wenn da NICHTS manipuliert wurde und das Auto jetzt - nur weil es altersbedingt etwas schlechter im vorgeschriebenen Spielraum verbrennt - plötzlich rückwirkend als unzulässig gilt ?
    Da könnte man doch genau so klagen wie beim VW Abgasskandal. Man hat sein Fahrzeug schließlich mit gutem Gewissen gekauft und gewartet.
    Diese ganze "Rückwirkend"-Scheisse kotzt mich dermassen an ... Da kannst Du besser Geschäfte mit einem Dealer in der Fußgängerzone abschließen oder mit nem Mafiosi, dort zählt
    ein Wort noch mehr als wie schriftliche Zusagen unseres Staates.


    Mal im Ernst, stell sich mal einer vor sein Auto besteht von heute auf morgen keine AU mehr, alle Fehlerlampen sind aus, keine Fehler gespeichert ....
    Was soll man dann bitte tun ? Einfach mal so alles Verdächtige austauschen oder was ?


    Naja, es wird das serviert was bei der Bundestagswahl gewählt wurde.
    Ich hoffe daß die entsprechenden Leutchen dann auch langsam mal selber das Kotzen bekommen, ganz besonders dieser Merkel-Klatscher oder Grünenwähler, Klugscheisser usw.
    Das wäre das einzig Positive was ich dann noch der Sache abgewinnen könnte.




    Es wird seit Jahren ja auch nur die Trübung gemessen. ;)


    Nicht lange, und die Partikelzahl wird auch noch gemessen.
    Die teuer angeschafften Geräte kommen dann wieder auf die Hauptuntersuchung draufgeschlagen ....

    Es stimmt mich etwas ärgerlich daß mein sonst immer schonend bewegter 3er
    plötzlich minutenlang in der Nähe der Höchstdrehzahl gehalten werden soll.


    Was ist denn wenn man schon viele KM runter hat und sein Auto extra immer schonend fuhr ?
    Dann kommt da so ein Prüfhansel und dreht das Ding bis an die Berstgrenze und dann knallt es plötzlich ?
    Dürfte auch bei Turbos nicht so gut kommen wenn die im Stand so hochgejubelt werden.


    Mir Scheißegal was da beschlossen wurde, wenn jemand DAß bei meinem Motor wagt, ramm ich ihm
    seine verfi**** Meßsonde in den Ar**** bis sie aus den Nasenlöchern wieder rauskommt. :cursing: