Ja, der sitzt an der Batterie.
Er überwacht die Batteriespannung und kann so regulierend eingreifen.
Beispielsweise wenn der Ladungszustand der Batterie sehr schlecht ist, werden intensive Verbraucher
wie etwa heizbare Heckscheibe, Sitzheizung, Standheizung usw. abgeschaltet um immer noch die Startfähigkeit zu gewährleisten.
Deswegen ist die Batterieregistrierung ja auch notwendig, damit der Sensor weiß daß der jetzige Batteriestatus der Idealstatus ist.
Das wird dann als Referenz für "Batterie voll" herangezogen.
Der Sensor misst dann bei zuschalten von Verbrauchern die fliessenden Ströme und kann das den Verbrauchern zuordnen.
So erkennt das Powermanagement dann sich schon anbahnende "Katastrophen" und kann im Idealfall schon vorher warnen.
Reichlich auftretende Fehlermeldungen , meist Airbag und DSC, stammen oftmals von daherschwächelnden Batterien.
Da es nach manuellem Laden ja für einige hundert Kilometer wieder in Ordnung war, ist der Verdacht noch mehr auf einen defekten / losen
Batteriesensor gerichtet. Anscheinend wird die Batterie ja nicht mehr richtig geladen.
Trotzdem würde ich aufgrund ihres Alters die Batterie immer im Hinterkopf behalten. Überlege mal wie alt die bereits ist.
Auf den Bildern kannst Du den Sensor am Minuspol sehen.
Eigentlich kannst Du nur prüfen ob alles richtig festgezogen ist, viel Sichtprüfung is da nicht.
Nächster Schritt wäre halt ein Austausch der Batterie. Auch wenn sie jetzt noch ginge, alleine schon wegen des Alters kannst Du jederzeit mit einem
Ausfall rechnen, meist mitten in der Pampa oder wenn es draussen bitterkalt wird. Es kann sowieso nicht schaden die jetzt mal langsam auszutauschen. (kein MUSS, aber Empfehlung)
Nach der Registrierung der Batterie sollte nach 1-2 Tagen dann auch ein Ladungszustand auszulesen sein, falls nicht dann käme meiner Meinung nach der Batteriesensor als
nächstes in Frage. Zuletzt (und das ist die teuerste Möglichkeit) kann es dann eigentlich nur noch an der Lichtmaschine selbst liegen.
Aber Ferndiagnosen sind auch immer schwierig, dazwischen gibt es immer noch die Möglichkeit von defekten / losen Kabelanschlüssen.
Gruß