Also .... die Sondenspannung VOR Kat sollte zwischen 1,8 V - 2 Volt liegen, damit befände man sich noch im
zulässigen Lambda-Regelfenster von Lambda 0,97 - 1,03
Die Sondenspannung HINTER Kat läge im idealfall bei 0,45 V , aber wenn man viel Kurzstrecke gefahren ist
oder der Kat auch schon gealtert ist, sind Werte bis 0,7 V auch noch OK
In deinen Fehlerprotokollen und auf dem Screenshot sieht man, daß BANK 1 ein Problem hat.
Die Spannung VOR Kat liegt bei 1,7 V und das ist schon ein Wert wo der Regelbereich langsam
in Richtung FETT abdriftet - so haarscharf an der Grenze.
Hinter dem Kat liegen nur 0,06 V an, das ist ein sehr magerer Wert.
Ich nehme daher an daß wohl irgendwo im Bereich der Abgasseite eine Undichtigkeit ist.
Die Sonde NACH Kat bekommt zuviel Sauerstoff und misst mageres Abgas.
(Diese hintere Sonde überwacht aber nur den Kat und hat keinen Einfluss auf die Gemischregelung)
Es kann also an einer abgasseitigen Undichtigkeit liegen, oder aber die Nach-Kat-Sonde ist defekt.
Der Kat selber kann eigentlich nicht defekt sein, dann wären die Werte eher zu fett, weil ja keine
richtige Reinigungswirkung vorhanden ist.
Die Vor-Kat Sonde scheint zudem etwas altersschwach zu sein, sie packt ihre Werte wohl noch
so gerade wie vorgeschrieben, evtl. rutscht der Meßwert sogar leicht in Richtung FETT ab.
Ich gehe davon aus daß sie einfach nur träge geworden ist. Dein Fehlerprotokoll sagt ja auch
aus daß der Meßwert sich festliegend auf FETT eingependelt hat.
Lambdasonden werden mit den Jahren gerne träge oder hängen am oberen oder unteren Meßwert fest.
Also ... ich würde erst einmal nach Undichtigkeiten abgasseitig schauen.
Wenn keine vorhanden sind, würde ich die Nachkat-Sonde tauschen oder einfach mal die Stecker
der beiden Bänke vertauschen, um zu checken ob der Fehler mitwandert.
Wahrscheinlich ist dann nämlich nur die Sonde defekt.
Dann könnte eine scharfe Autobahnfahrt nicht schaden, nach der dann überprüft wird ob
der Wert der Vorkat-Sonde sich nicht wieder verbessert (auf mindestens 1,8 V- max. 2 V)
Falls nicht, flöge diese Sonde bei mir dann auch raus.
Gruß
P.S. Dein Schreenshot zeigt auf Bank 1 übrigens einen Lamdawert von 0,94 an.
Das ist der Wert, den die Vorkat-Sonde mit ihren 1,7 V bildet.
Ist leicht zu fett, es darf gesetzlich nicht unter Lambda 0,97 abrutschen, was halt besagte 1,8 V entspräche.
Wie schon geschrieben - die Vorkat-Sonde schwächelt bereits.
Deine Bank 2 arbeitet hingegen perfekt.