Du musst abwägen. Als Basis nehmen wir mal an die Kosten und die Motorleistung sind die gleichen.
Der gepimpte 325i bleibt ein 325i.
Er hat z.B. eine kleinere Bremsanlage, das Fahrwerk und sämtliche Bauteile sind auf "325i" ausgelegt.
Der gepimpte 325i unterliegt eher dem Risiko daß der Motor die Grätsche macht gegenüber einem serienmässigen 335i,
Du musst also beim 335i weniger Angst haben wenn Du mal auf der Autobahn richtig Schub machst.
Der 325i fährt illegal durch die Gegend, der 335i nicht (OK, da kann man auch drauf sch***** :-), überredet )
Der 325i ist vom Unterhalt in der Versicherung natürlich wiederum günstiger als ein 335i
Der 325i ist von den Ersatzteilen her günstiger.
Ein getuneter 325i ist später wahrscheinlich schwieriger zu verkaufen als ein originaler, gut gepflegter 335i
Ein gekaufter 335i unterliegt eher dem Risiko daß er "getreten" oder über eine später rückgerüstete Tuningbox
stärker als üblich belastet wurde. Der Kauf muß aus sehr zuverlässiger Quelle sein um nicht an eine Heizbude zu gelangen.
Das alles schmeisse in die Waageschale und dann entscheide welche Kriterien dir wichtiger sind.
Erfahrungsgemäss wird der 325i aber keinesfalls auf das Niveau eines 335i kommen, auch nicht durch Tuning.
Sofern der 325i ein gutes Auto ist, würde ich ihn behalten.
Ich hatte das gleiche mit dem Kauf eines 330i durch. Dann habe ich mich aber lieber für einen seriösen 325i entschieden,
der wenige Kilometer nachvollziehbar herunter hatte.
War mir dann doch lieber als ein runtergerockter 330i (zu der Zeit war gerade kaum was vernünftiges zu finden).
Der Hocker wurde nun bei einem seriösen Tuner auf knappe 240 PS gebracht, und da habe ich nun einen guten Kompromiss
aus Spaß und Vernunft für mich gefunden.