Ich habe es bei mir so gelöst (evtl. auch etwas paranoid, aber ohne grossen Aufwand):
In meiner Kofferraummulde befindet sich zuerst einmal ein Kompressor, etwas grösser von der Bauart gegenüber dieser Standard-"Rappelbüchsen".
Damit lässt sich nach schleichendem Luftverlust - z.B. nach mehrtägiger Standzeit im Urlaub - leicht wieder Luft aufpumpen.
Bei einem kleinen Schaden, wie etwa eine eingefahrene Spaxschraube, kann man auf diese Weise locker weiterfahren.
Bei gelegentlichen Haltepausen kontrolliert man wieder den Luftdruck und gut ists.
Den Fremdkörper sollte man sowieso besser stecken lassen, er dichtet schließlich noch etwas ab, rausziehen ist immer ein Fehler.
Die Reifendruckanzeige im Cockpit gibt übrigens auch noch etwas Überwachungsspielraum um nicht mit viel zu wenig Druck unterwegs zu sein.
Bei Löchern ohne eingefahrenen Fremdkörper (also stärkerer Luftverlust) kann man dagegen noch dieses Set mit Vulkanisierstreifen verwenden:
https://www.amazon.de/gp/product/B0043W3XHS/ref=oh_aui_detailpage_o...
Diese Streifen halten super, es gibt sogar Leute die mit so etwas ihren Reifen komplett runterfahren, was ich aber selber kaum empfehlen würde 
Zudem gibt es bei dieser Reparatur keinerlei Sauerei und die Montage ist einfach durchzuführen.
Reicht für Löcher bis max. 8mm, soweit ich weiß.
Als letzte Sicherheit befindet sich in meinem Auto noch eine Dose mit herkömmlichen Pannenspray - wirklich nur für den äussersten Notfall,
denn dieses Zeug verursacht eine Riesensauerei. Es wäre für mich die letzte Option.
Alle o.g. Dinge benötigen kaum Platz im Auto. Das Vulkanisierset ist ungefähr so groß wie ein kleiner Knarrenkasten und passt ins z.B. Handschuhfach.
Kompressor und Spraydose kann man in die Kofferraummulde schmeissen. Notfalls auch ein Seitenfach.
Um diese Pannensysteme zu unterstützen, habe ich mir den Wagenheber eines älteren 5er BMWs zugelegt.
Der ist aus Aluminium und hat genau die passende Wagenaufnahme. Er passt ebenfalls wunderbar in die Staumulde des Kofferraums.
Damit kann man den Reifen durch aufbocken entlasten und mit dem Kompressor besser aufpumpen.
Durch freies drehen des Reifens wird auch Pannenspray besser zum Leck hin verteilt. Ein Wagenheber gehört halt einfach dazu.
Mit diesen Dingen ist man gegen die meisten Sachen gefeit.
Zerlegt es jedoch den kompletten Reifen, hat man halt die Arschkarte - da hilft nur ein richtiges Notrad oder Pannendienst.
Vor einiger Zeit habe ich mir auch ein Notrad vom E46 330i zugelegt. Dieses passt auf den E91, weil es die 17" Ausführung ist.
Ich habe es im Alltag aber nie im Auto liegen, es ist nur für weite Fahrten gedacht (Österreich u.ä.), oder wenn die Witterung
sehr schlecht ist (wer will schon im strömenden Regen nen Reifen flicken ? - Dann lieber schnell das ganze Rad tauschen)
Man kann dieses Notrad wunderbar mit einer Gepäckspinne hochkant seitlich im Kofferraum fixieren, so daß noch genug
Laderaum fürs Gepäck vorhanden bleibt.
Eine grosse Reifentüte für die defekte "Walze" ist in der Innenseite der Felge zusammengefaltet mit Klebeband fixiert, also kein Platzverlust.
So kann das schmutzige, defekte Rad notfalls auch auf dem Rücksitz mitgenommen werden, sollte ein vollgepackter Kofferraum dies nicht zulassen.
Schlimmstenfalls müsste ein u.U. auf dem Rücksitz befindlicher Mitfahrer bis zur nächsten Werkstatt eine Weile mit dem Rad "herumkuscheln" 
Die Wahrscheinlichkeit einen Platten zu bekommen ist zum Glück nicht soooooo hoch. Wer sich nun Kompressor, Wagenheber und/oder Vulkanisierset/Pannenspray
ins Auto legt minimiert das Risiko länger rumzustehen noch ein deutliches Stück.
Und die ganz harten legen sich halt das E46 Notrad hinten rein. Dafür gibt es sogar eine rutschfeste Tasche, so daß es nicht immer im Kofferraum herumpollert.
Was soll man sonst (ausser ADAC) noch tun ?
Außerdem kann man noch wegen zig tausend anderer Sachen liegenbleiben.
Extreme Pessimisten legen sich halt noch Nockenwellensensoren ect. ins Auto und sind bald besser bestückt als das BMW Servicefahrzeug 
Für die, die sich etwas absichern wollen zusammengefasst:
Vulkanisierset: https://www.amazon.de/gp/product/B0043W3XHS/ref=oh_aui_detailpage_o...
Wagenheber (Beispiele):
http://www.ebay.de/itm/BMW-E39…d3fed6:g:StwAAOSw241Yaopn
http://www.ebay.de/itm/BMW-E39…19e3be:g:mqwAAOSw5cNYRT44
http://www.ebay.de/itm/BMW-E39…a4f92f:g:hdgAAOSw-0xYbNzb
Kompressor:
http://www.ebay.de/itm/2-Zylin…b8a22b:g:x7EAAOSwPcVVwQuA
Notrad: (Beispiele, in der Regel auch für um die 50 Euro zu bekommen)
http://www.ebay.de/itm/Orig-BM…176573:g:HqIAAOSwYIxX3OpE
http://www.ebay.de/itm/BMW-E46…466557:g:EQQAAOSwFNZWxHE3
Pannenspray: Denke hier gibts wohl nichts extra hinzuzufügen 
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.