Beiträge von choppa

    choppa: mit antriebsstrang meinst du welche komponenten genau? nur die kardanwelle (330er ist 47mm länger) oder auch differenzial etc


    Getriebe und Achsdifferential.
    Die Kardanwelle natürlich auch, wird wahrscheinlich notwendig sein weil
    die vom 325i bestimmt nicht mehr passt wenn Getriebe und Differential getauscht sind.

    Sicher daß der Fehlercode richtig abgelesen wurde ?


    Das mit dem "U" kann eigentlich nur sein, wenn es sich um die Standard-EOBD Codes handelt.
    Alles was da mit einem "U" vorangestellt ist, bezieht sich immer auf irgendwelche Busfehler.


    Wenn man mal von einem Tippfehler ausgeht gäbe es da:


    U010F - Klimaanlagensteuergerät Signalverlust


    Aber das kann ja wohl kaum was damit zu tun haben.

    Da der 3,0 Liter Motor ja nachweislich auch in den verschiedensten E9x Modellen verbaut wurde und somit
    nicht völlig bauartfremd ist, lassen sich viele der genannten Punkte bereits entkräften.
    Die Motorleistung ist z.B. bereits über den Motorkennbuchstaben definiert, hier dürfte ein BMW Datenblatt ausreichen.
    Gleiches gilt für das Standgeräusch.


    Bezüglich der Bremsanlage würde ich da auch nicht die allergrössten Probleme sehen, falls BMW München es noch macht
    kannst Du evtl. mal eine Bescheinigung anfordern, bis wieviel PS die originale Bremsanlage beim 2,5 Liter ausgelegt ist.
    In der Regel sind da noch deutlich Reserven vorhanden, und abgesehen von den paar PS Mehrleistung sind das Fahrzeuggewicht
    und die maximale Höchstgeschwindigkeit noch ziemlich gleich.
    Du solltest also schon mal recherchieren welche BMW Modelle deine momentane Bremsanlage ebenfalls verbaut haben, da könnte man
    sich evtl. drauf beziehen.
    Falls Du Pech hast brauchst Du sonst auch die Sättel, Scheiben und Klötze entsprechend neu.


    Bereifung und Radlasten sollten auch identisch sein.
    Falls Du Pech hast könnte es noch erforderlich sein die 330i Federn oder alternativ ein Sportfahrwerk zu verbauen, falls der 3,0 Liter
    mehr Gewicht aufweist und sich der TÜVer daran stört.


    Einbaubestätigung durch Fachwerkstatt ist Blödsinn, das kannst Du auch selber machen.
    Der TÜVer kann schließlich selber Motornummern und Getriebenummern vergleichen und schauen ob diese Sachen auch vorhanden sind,
    dafür zahlst Du schließlich und irgendwas muß er ja auch noch machen für sein Geld. :)



    Was allerdings übel ist, ist der Nachweis über das abgastechnische Verhalten, sprich "Abgasgutachten".
    So ein Gutachten ist richtig richtig teuer.
    Umgehen kannst Du es eigentlich nur, wenn der komplette Antriebsstrang eines 330i übernommen wird.
    So ist gewährleistet daß dein Fahrzeug die gleichen Übersetzungen, somit gleiche Drehzahlen und daher gleiche Abgasemissionen aufweist
    wie es ein 330i im Fahrbetrieb täte. Davon hängt dann auch das Fahrgeräusch ab.


    EIGENTLICH ist der Umbau auf 330i keine grosse Sache, da im Prinzip das allermeiste absolut gleich ist.
    Wenn TÜVer schon anfangen mit "Abgasgutachten" ist dies meist ein Zeichen dafür, daß sie keinen Bock haben sowas abzunehmen.


    Schreibe am besten BMW München an. Dann rede am besten noch einmal mit einem vernünftigen TÜVer


    Gruß

    Nun ja, Versprechen und Realität ......
    ... ist wie bei der Waschpulverwerbung, wo es alle noch so schlimmen Flecken supersauber entfernt :)


    Ich hole mal wieder das Bild raus: Eine meiner Kerzen nach ca. 60.000 Kilometern Laufleistung.
    Es handelt sich ebenfalls um die originalen von BMW, hinter denen die BOSCH FR7NPP332 stecken (noch zu Baujahr 2006 so gewesen)
    Das war noch der erste Originalsatz.


    Drei von den Kerzen waren am Keramikkörper braun eingebrannt, thermisch am Ende oder es hat bereits Verbrennungsdruck durchgedrückt.
    Der Motorlauf war zwar bis zum Ausbau noch OK, ich glaube aber nicht daß die Dinger noch weitere 40.000 Kilometer ohne beginnende Zündaussetzer
    gehalten hätten.


    Schau dir deine einfach mal an, ist ja schnell gemacht.