Beiträge von choppa

    Okay, Danke für die Infos!
    Bekomme ich denn in D die einzelnen Gänge angezeigt? Also in welchem Gang ich grad fahre?
    Wäre ja sinnvoll um vorm überholen zu wissen wie oft ich am Paddel minus ziehen muss...


    Bei mir ist es so daß Du im D Modus auch nur das D im Display siehst.
    Schalte ich am Fahrerlebnisschalter auf den Sportmodus (also das Auto in Sport, nicht das Getriebe) , dann werden mir auch die
    einzelnen D-Stufen im Display angezeigt (D1, D2 ..... bis D8)


    Ansonsten sieht man immer die Gangstufen wenn das Getriebe in Sport gestellt wird (S1 ..... ) oder manuell geschaltet wird (M1 .....)
    Ich habe allerdings die M-Sport Ausstattung und Sportautomatik sowie volldigitalen Tacho, ich weiß nicht ob es sich auch so bei den anderen Ausstattungsvarianten so verhält.


    Der digitale Tacho ist halt vielseitig einstellbar, siehe ein paar Beispielfotos.


    Gruß

    Manchmal kann die Oktanzahl sogar etwas höher liegen als angegeben.


    Leider gibts bei uns keine Shell oder Aral die Super 98 anbietet.
    Da kannst Du nur 95er bekommen oder wirst direkt mit V-Power oder Ultimate abgezockt.


    Der "Dicke" bekommt dann halt Premiumsprit und die Alltagsmöhre Super 95 (aber kein E10)
    Gleicht sich dann aus, zumal der Dicke ohnehin nur bei schönem Wetter und maximal 6000 oder 7000km
    im Jahr bewegt wird.


    Überlege mir eine Shell-Smart Deal Karte mit nem Kumpel zu teilen.
    Wir sehen uns recht oft und haben beide Autos die nur Gelegentlich gefahren werden, dürfte also
    keine Probleme mit dem Hin- und Her der Karte geben :)
    Alleine fahre ich zu wenig als daß es sich mit dem Smart Deal von Shell lohnen würde.


    Ach ja, mittlerweile enthält V-Power auch schon bis zu 3% Bioethanol - kotz.

    Normalerweise darf da gar nichts ruckeln, auch nicht wenn normaler Sprit getankt wird.
    Die Premium-Krafstoffe sind eigentlich nur deswegen sinnvoll, weil sie ein Verkoken bzw. Ablagerungen reduzieren
    und man damit präventiv etwas gegen diese Problematik unternimmt.


    Natürlich stellt sich auch eine leichte Mehrleistung durch den früheren Zündwinkel ein, aber
    die wird eher meßbar statt spürbar sein.


    In Punkto Tankreichweite kann man schon einen Unterschied von bis zu 50 Kilometer feststellen
    wenn man von 95 Oktan auf 98 Oktan umstellt.
    Den Sprung von 98 Oktan auf 102 Oktan merkt man in der Regel aber nicht mehr wirklich.


    Falls das Aral Ultimate oder V-Power wirklich eine Verbesserung des Ruckelns bewirkt hat, dann wahrscheinlich
    weil vielleicht eine Verschmutzung an einem Injektor oder Auslaßventil gelöst wurde.
    Wenn die Dinger aber schon völlig versifft sein sollten (oder auch die Ventile) dann bekommt man es selbst mit
    diesem Kraftstoff nicht mehr so einfach weg (oder nach 1 Million Tankfüllungen)
    Deswegen ist es meiner Meinung nach empfehlenswert den Premiumkraftstoff gleich von Anfang an zu tanken
    um dieses Übel von vornherein zu minimieren.
    Es muß nicht zwingend JEDE Tankfüllung mit Premiumsuppe betankt werden.
    Es ist schließlich nicht so, daß sich deswegen gleich alles sofort wieder mit Verkokungen zu setzt.
    Vielleicht jede 3. Tankfüllung mal V-Power oder Ultimate oder einen Injektion-Cleaner reinschütten, am besten
    wenn ohnehin eine längere Autobahnfahrt geplant ist.
    Pflegt den Motor, das Einspritzsystem und schont den Geldbeutel.


    Wegen der Oktan-Adaptionswerte:
    Das Steuergerät sollte sich schneller auf die neue Oktanzahl einstellen wenn längere Zeit höhere Drehzahlen gefahren werden.
    Also Autobahn und den Motor bei 4500 bis 5000 Umdrehungen HALTEN, ohne viel Gas zu geben.
    In diesem Bereich wird noch nicht voll angefettet (gegenüber Vollgas) und der Motor dürfte sich dann schön freibrennen.
    Ruhig mal 30 Kilometer so fahren und nur so viel Gas geben wie benötigt wird um das Tempo / Drehzahl zu halten.


    Wenn man dann spürt daß der Motor mit der Zeit "williger" wird, ruhig mal etappenweise voll ausdrehen und dann wieder
    zurück auf 4500 Upm und halten.
    Ein paar Kilometer vor der Abfahrt runter vom Gas und den Motor in Ruhe auslaufen lassen.
    Danach sollten Maschine und Kat sauber sein, und vielleicht auch Ruckler - bedingt durch Anbackungen - weg sein.


    Falls nicht, könnte es u.U. auch tatsächlich vom Softwareupdate kommen.
    Läge auch nahe, wenn die Ruckler vorher nie da waren.


    Gruß

    Bei der Rückgabe meiner VAICO DISA Klappe durfte ich ebenfalls etliche Monate warten.
    Habe aber mit viel Nachdruck die 170 Euro vollständig zurückbekommen.


    Die neue DISA fing nach kurzer Zeit an selbstständig hin und her zu schalten.
    An der Ampel, bei heruntergelassender Scheibe, konnte man im Stand alle 5 Sekunden hören wie
    die Klappe auf oder zu ging.

    Wählhebel S ist dann die Gasse links, die gleichzeitig manuelles Schalten ermöglicht? Geht das im Fahrbetrieb umzuschalten? Bleibt er dann auch bei manuell oder schaltet er irgendwann wieder automatisch?

    Bei der Sportautomatik mit Schaltpaddeln funktioniert es bei mir so:


    Wahlhebel auf Stellung D/S ist wie gewohnt "Getriebe in Sportmodus" und der D/S Modus bleibt dauerhaft aktiv,
    bis man eben wieder auf D zurückstellt.
    Wird im D/S Modus einmal manuell geschaltet (egal ob über den Wahlhebel oder am Lenkradpaddel) ist der M-Modus aktiv und bleibt
    dauerhaft aktiviert. Ist also genau so wie auch beim E90 mit Automatikgetriebe.


    Befindet man sich im D-Modus kann man jederzeit mit den Lenkradpaddeln manuell schalten, also das Getriebe geht in M-Modus über.
    Wenn man hier jedoch einige Zeit ohne weiteren manuellen Schaltvorgang weiterfährt, springt das Getriebe automatisch wieder
    in den D-Modus zurück.
    Das ist sehr angenehm, denn falls es mal notwendig ist kann kurz übers Lenkrad manuell geschaltet und beschleunigt werden (z.B. Überholvorgang)
    und nach der Orgie muß man nicht selber wieder an den Wahlhebel fassen um aus dem M-Modus herauszukommen.
    Nach ca. 10-15 Sekunden ohne Schaltaktivität ist man automatisch wieder auf D


    Der Vorteil ist dabei, daß man eben nicht mit einem Kickdown runterschalten muß, wo die Motordrehzahl dann ja richtig
    nach oben schießt und daß Getriebe gerne auch eine Weile in hoher Drehzahl verbleibt bis es endlich wieder hochschaltet.


    Den D/S Modus nutze ich aber nicht oft.
    Wenn der Fahrerlebnisschalter auf SPORT steht, drehen die Gänge auch schon höher aus, da muß ich daß Getriebe nicht
    noch zusätzlich in den Sportmodus versetzen. Einzige Ausnahme ist halt, wenn man immer im M-Modus bleiben möchte
    ohne daß die Automatik nach einiger Zeit inaktivität auf D zurückspringt.

    Hatte meinen damaligen E91 auch tunen lassen.
    Der war gepflegt und gut im Futter, auf dem Prüfstand kamen bei der Eingangsmessung auch nur 151 KW statt der 160 heraus.
    Das Drehmoment passte und betrug 248 NM von 250 NM.


    Nach dem Tuning stellten sich dann 172 KW und 278 NM ein.


    Gruß

    Ja, da war doch mal was mit der Deutschen Umwelthilfe. :)
    Der besagte BMW wurde dabei extra in Drehzahlbereichen gefahren wo man sich als normaler Autofahrer
    überhaupt nicht aufhalten würde bzw. die Automatik schon längst in einen verbrauchsärmeren Gang
    geschaltet hätte.
    Bei Test ging es aber frei dem Motto "Schön hochdrehen und alles rauskitzeln, irgendwie muss man doch
    noch ein paar Schadstoffe herausbekommen".


    Mich wundert es nur daß BMW da nicht mit einer Klage bezüglich Verleumdnung und Rufschädigung gekommen ist.


    Nun ja, beim E90 würde ich mir jetzt keinen Kopf machen.
    Solange die alle diskutieren und rummachen würde ich den Wagen einfach fahren und gut ists.
    Probleme gäbe es wohl nur, wenn unsere Bundesregierung noch was anderes findet um die Autos irgendwie
    rückwirkend "kriminalisiert" zu bekommen.


    Wegen ein paar gesperrten Strassen würde ich mir keinen Kopf machen, solange man nicht selber in so einer wohnt.
    Bis aus dem allgemeinen Gelaber wirklich mal eine ernsthafte Bedrohung wird dürfte der E90 bereits sein zweites
    Leben als Coladosenblech-Spender gelebt haben.


    Mehr Sorgen würde es mir bereiten, wenn man sich gerade ein teurers taufrisches Auto zugelegt hätte.