Beiträge von choppa

    Gut möglich daß es nur die Ölwannendichtung ist.
    Da hats schon beim E30 gerne immer im hinteren Bereich zwischen Motor und Getriebe weggebröselt.
    Das Öl sammelt sich dann und tropft allmählich an der Verbindungsstelle raus.
    Kurbelwellensimmerring wäre natürlich mega ätzend, kommt aber eher selten vor.


    Halt uns mal auf den laufenden.

    Ich vermute mal daß da mindestens die Ventile krumm sind, sollten die Druckverlustwerte stimmen.
    Vielleicht hat sich ein grösseres Stück Ölkohle zwischen ein oder mehrere Ventile gesetzt und blockiert,
    und dann hatten sie Kontakt mit dem Kolben. ? Gerade wenn dann die mit 18 Jahren meist typische
    rasante Fahrweise oder "Testfahrt" auf der Autobahn ins Spiel kommt.
    Der Schmodder muß nämlich sanft entfernt werden und so ein verdreckter Kurzstreckenmotor darf nicht gleich sofort
    volle Pulle auf den Kopf getreten werden.


    Wenn Du viel Glück hast und die Ventilführungen im Zylinderkopf sind nicht in Mitleidenschaft gezogen worden,
    könnte man die defekten Ventile austauschen und den Kopf wieder verbauen.


    Bei nur mittlerem Glück muß der komplette Zylinderkopf getauscht werden um wieder Kompression zu bekommen.


    Bei gar keinem Glück sind auch Einschläge auf den Kolben zu verzeichnen oder gar Pleule krumm - dann wars das.


    Von daher - ich würde wenigstens noch den Zylinderkopf demontieren lassen. Dann weisst Du genau was los ist.
    Wie gesagt, vielleicht hast Glück und der Rumpfmotor hat nichts abbekommen, dann müsste nur der Kopf oder
    sogar nur einzelne Teile (Ventile) getauscht werden.
    Es hängt natürlich davon ab wie hoch der Motor zum Schadenszeitpunkt belastet war bzw. gedreht hat, gekoppelt
    mit einer grossen Portion Glück.
    Aber Du sagtest ja es wäre beim Anlassen passiert - da könntest Du noch Glück haben daß es nicht so schlimm
    ausgefallen ist.



    Mein Beileid hast auf jeden Fall.
    Mir ist das in jungen Jahren auch passiert. Opel Ascona mit Webervergasern getunet.
    Lief auch anfangs super, allerdings hatte ich den Fehler gemacht und eine Benzinpumpe mit zu
    wenig Förderleistung verbaut. Auf der Autobahn unter Volllast magerte das Gemisch zu stark ab und der 4. Zylinder verglühte.
    Bei ca. 190 km/h gab es einen Knall, eine riesige Rauchfahne hinter mir und "Aus die Maus"
    Ne Woche später kam ein neuer gebrauchter Motor vom Schrotti rein und weiter gings :)
    War aber seinerzeit auch viel Lehrgeld für mich :(

    Hallo choppa


    Vielen herzlichen Dank dass du dir hier so viel Mühe gegeben hast, finde ich einfach TOP! Die Frage ist jetzt noch wo ich das sehe betreffend der Nutzlasterhöhung... ist das in der VIN verschlüsselt?



    Mit den Schlüsselnummern kann man es sicher genau sagen.
    Oder gib die VIN im Online ETK ein und suche dann die BMW Teilenummern raus.
    Über diese Nummern kann ich dir dann nach jeden anderen Hersteller umschlüsseln.
    Damit musst Du in jedem Fall die richtigen Beläge bekommen, außer es wurde am Fahrzeug
    was nachträglich umgebaut.


    Letzte Methode wäre eben vor Ort nachsehen :)



    Du hast was die Bremsbeläge betrifft ein Zwischenmodell, wo es die passenden Beläge speziell für die Bauzeit einiger wenige Monate gibt.
    Allgemein ist die Auswahl beim E90/E91 sowieso verwirrend.


    Zum Beispiel:
    Ich fahre selber einen 325i VFL mit N52 Motor, habe ganz stinknormale Beläge (ohne Nutzlasterhöhung o.ä.) und benötige sie daher mit der ATE Teilenummer XYZ
    Unter dieser Teilenummer wird mein Fahrzeug auch überall aufgelistet, sobald ich wo über die ATE Teilenummer suche.
    Mit der gleichen Nummer gibt es aber auch für den NFL (N53 Motor) diese Beläge - allerdings sind sie bei diesem Modell mit Nutzlasterhöhung ausgewiesen.
    Bei meinem VFL 325i wird dieser Belag als "nicht passend" in sämtlichen Teilelisten angegeben. Dies ist aber totaler Mumpitz denn die ATE Nummer ist bei
    beiden Belägen gleich.
    Ich habe für N53 Motor mit Nutzlasterhöhung gekauft und die Dinger passen 1A an meinem N52 ohne Nutzlasterhöhung. :)


    Da die meisten Händler diese Teilelisten wahrscheinlich aus dem gleichen Händler-Datenpool kopieren, passiert das überall in sämtlichen Shops.


    Dein Fahrzeug ist so ein Zwischending und da gibt es Beläge nur für den Zeitraum von 03/07 - 08/07
    Du kannst aber auch von anderen Fahrzeugmodellen kaufen, solange die ATE Nummer die gleiche ist.
    Manchmal sind die Teilekataloge doch ganz schön dämlich, liegt aber wohl daran daß es so viele Typen und Änderungen gibt.


    Ich habe dir mal die passenden Varianten angehangen. GENAU kann man es wohl nur sagen wenn man die Schlüsselnummer hat.
    Du musst selber natürlich wissen ob Du Nutzlasterhöhung hast oder nicht.



    Bild 1: Hinterachse (ohne Nutzlasterhöhung) 03/07 - 08/07
    Bild 2: Hinterachse (mit Nutzlasterhöhung) 03/07 - 08/07
    Bild 3: Vorderachse (mit Nutzlasterhöhung) 03/07 - 08/07
    Bild 4: Vorderachse (ohne Nutzlasterhöhung) 03/07 - 02/10



    Da sollte dann eigentlich das passende dabei sein. Scheiben könnte ich dir auch raussuchen :)


    Gruß

    Würde der App noch die Möglichkeit geben mit WiFi fähigen ELM Adaptern arbeiten zu können.
    Das läuft noch etwas stabiler als immer nur mit Bluetooth.


    Wer eine optisch gut aufgeräumte APP sucht kann sich auch einmal PISTON ansehen.
    Die läuft auch sehr gut und spioniert nicht rum.


    Piston - OBD2 Car Scanner - Apps on Google Play
    OBD2 Diagnostics - Read and Clear Fault Codes and Access Data from Sensors
    play.google.com

    Ich kann nur mit dem Kopf schütteln und verstehe gar nicht daß man da noch groß nachfragt.
    Weg mit dem Ding !!!


    Das Fahrzeug wird so keine Betriebserlaubnis haben, schon gar nicht wenn da irgendwie ein anderer Turbolader
    draufgebastelt wurde. Dann stimmt auch der Motorkennbuchstabe nicht mehr mit dem Fahrzeug überein.
    Falls ein TÜVer mal danach schauen sollte (oder ein Gutachter bei einem Unfall) dann ist das ein nicht eingetragener Motor.


    Ich bezweifle auch daß man den Motor überhaupt eingetragen bekommt. Ich sage nur "Abgasgutachten" !
    Bei so einem Umbau muß auch die Übersetzung von Differential und Getriebe dem Spenderfahrzeug entsprechen, da das
    Fahrzeug sonst im Fahrbetrieb ganz andere Emissionen austößt gegenüber dem Spenderfahrzeug.
    Würde also wahrscheinlich reichlich Bescheinigungen seitens BMW bedeuten inkl. Abgasgutachten für mehrere tausend Euro.
    Nen anderen Motor von einem anderen Fahrzeug wo reinbasteln ist heute nämlich legal gar nicht so einfach möglich.


    Und wenn der Wagen mal in einer Werkstatt steht und Ersatzteile benötigt werden, dann bekommst nach Vorzeigen des
    Fahrzeugscheins auch noch die falschen Teile für den 320d Motor, wenn das niemand weiß.
    Die ganze Aktion hat nur Nachteile und keinerlei Vorteile - aber auch Null.


    Das ist alles Müll und warum soll man sich darauf einlassen ???

    Da wurden sehr wahrscheinlich irgendwann nach einer Reparatur die beiden Stecker für
    die Lambdasonden vertauscht aufgesteckt.
    Schau dir das mal an und vertausche sie einfach mal.
    In der BMW Diagnosesoftware gibt es sogar extra einen Optionspunkt um auf vertauschte Sonden hin zu prüfen.


    Der Abgasfehler tritt deswegen sporadisch auf, weil die DME irgendwann bemerkt daß diverse Abgasänderungen
    auf der falschen Zylinderbank auftreten, also immer die falsche Sonde etwas misst obwohl die entsprechende
    Zylinderbank noch gar nicht dran war bzw. auf der anderen Bank gezündet wurde.


    Mit dem Ölverbrauch hat das aber nichts zu tun, da musst Du nach Undichtigkeiten suchen.

    Das habe ich bisher ja überhaupt noch nicht gewusst. Das muss ich mir dann auch mal anschauen. Bei mir ist (ab Werk?) die Zeit sehr kurz eingestellt, bis die Scheibenwischer reagieren. An sich finde ich die Funktion aber sehr gut. Zumal das auch schon mal bei der Reinigung hilft, wenn das Wasser erst kurz einweichen und sich etwas verteilen kann, bis man dann manuell die Wischer aktiviert.


    Lese mal das JBBF aus und schau dir die Codierwerte an.
    Eigentlich fast schon selbsterklärend. Da bekommst die Anlage auch gänzlich deaktiviert.