Ok, so schaut es aus:
Laut Unterlagen soll der Motor betriebswarm, ohne Last bzw. Verbraucher
im Stand einen Luftmassen-Sollwert von 200 - 250 Kg/h aufweisen.
Auf deinem Foto steht aber die Einheit "mg" und dann ist der Rest abgeschnitten.
Ich vermute mal mg/Hub, dann müsste man das aber erst einmal umrechnen und mit
o.g. Sollwert vergleichen. Kommt mir aber alles sehr gering vor.
Gleiches gilt auch für den Istwert , er soll zwischen 210-240 Kg/h Stunde liegen.
Auf deinem Bild sind es angeblich 16,11 g/s
Rechnet man das um, ergäbe dies knappe 58 Kg/h - würde also nicht so ganz hinhauen.
Ich weiß aber auch nicht ob die olle App da nicht einfach nur Schwachsinn anzeigt.
Da Du ja in der Lage bist die Fehler zu löschen, solltest Du mal probieren den LMM abzustecken
und dann noch einmal messen.
Bei abgesteckten LMM wird ein rechnerischer Ersatzwert verwendet, und dann müssest Du über
die App eigentlich identische Soll-/Istwerte ablesen können.
Wenn sich der Istwert auf diese Weise drastisch ändert, wäre der LMM wahrscheinlich wirklich defekt.
Mit Diesel bin ich ehrlich gesagt nicht so fit, ich hasse die Dinger aus gutem Grund 
Bei einem Benziner mit Saugmotor wären so 8-15 Kg/h im Stand normal, wieviel sich ein Diesel
so normalerweise reinpfeifft weiß ich auch nicht 100%ig
Die Massenmesser liefern in o.g. Betriebszustand meist immer 1 - 1,1 Volt , vielleicht kannst Du dir
das auch über die App so anzeigen lassen ?
Wenn die LMM verschleissen, zeigen sie in den häufigsten Fällen eingentlich einen viel zu hohen Luftwert an,
die Spannung liegt dann bei 1,5 V und höher. Daher wird dann mehr Kraftstoff als benötigt eingespritzt.
Folgedessen steigt der Verbrauch und irgendwann meldet sich die Lambdaregelung mittels Motorleuchte.
Bezüglich der Drosselklappe habe ich keine Vergleichswerte. Wie gesagt, Diesel ist für mich eher uninteressant.
Was ich habe, poste ich. Bei Benzinern steht mir mehr zur Verfügung und da habe ich auch genug eigene Erfahrung.
So ziemlich alle Messungen an Fahzeugen die ich hier hatte (Reparaturen im Bekanntenkreis) habe ich ausführlich
ausgelesen und die Protokolle gespeichert, um immer mal vergleichen zu können.
Ich denke auch, die App eignet sich einfach nicht um alles vernünftig und brauchbar auswerten zu können.
Auch beim Fehlerauslesen gab es schon oft Fehlinterpretationen, siehe den entsprechenden Thread dazu.