Beiträge von choppa

    - Steuergerät wählen (MSV70)
    - Zündung an
    - In der Jobliste den entsprechenden Eintrag wählen , z.B. Drehzahl oder Lambda usw.
    - Es erscheint dann ein Fenster das dir die Daten grafisch anzeigen möchte
    - In diesem Fenster dann den Haken beim entsprechenden Parameter setzen
    - Jetzt müsste in diesem Fenster mindestens eine gerade Linie gezeichnet werden, oder aber bereits Datenkurven wenn sich halt was verändert
    - Zum mitloggen nun den Filelogger öffenen, den Haken rein bei "Use Comma as Separator" und dann auf START drücken.


    Alles was nun in den kleinen Datenfensterchen angezeigt wird , wird nun auch in die Exceltabelle geschrieben.




    Edit: Anbei mal ein Log (mit einem anderen Tester angefertigt), welches den Verlauf der Valvetronic zeigt.
    Ist schon etwas länger her, aber sowas im Ähnlichen sollte auch bei dir herauskommen.
    Bei Valvetronic im Notlauf bekämst einfach eine gerade Linie ....

    Hab mir die Datei gerade angesehen.
    Hast Du auch richtig geloggt ?
    Irgendwie sind die ganzen Werte total unplausibel und die Spalten haben gar keine Bezeichnung.
    Hast Du den File-Logger auch richtig konfiguriert ?


    Das ganze sieht nämlich so aus wie auf dem Bild, und nichts davon sieht nach Valvetronic aus, irgendwie ist
    das alles Murks - als ob die Spalten da durcheinandergekommen wären oder sonst was.

    Nee, die Werte waren schon extra für den E90



    Wie schnell Testo abtastet kann ich dir leider nicht beantworten, notfalls
    schreib doch mal den Entwickler an.


    Da das Interface in den Treibereinstellungen unter Windows ja auf 1ms (Timing) eingestellt
    wird, gehe ich mal davon aus daß sich die Messungen auch in diesem Bereich bewegen werden.


    Für ein genaues Ergebnis sollte man wohl auch nicht zu viele Parameter gleichzeitig loggen, weil
    sich die Logging-Leistung dann ja auf alle Events aufteilen wird.


    Würde also nur die Valvetronic, Gaspedal, Drehzahl loggen , oder so.

    :du:


    So muß datt.
    Reicht schon völlig wenn die Werkstätten einen (mit meist unnötigen Sachen) abzocken.
    Ausserdem kommt irgendwann auch der Tag, an dem man auf die Hilfe anderer angewiesen ist ....

    Ja Du kannst mit der Software loggen.
    Dazu musst Du dir das kostenlose Programm TESTO herunterladen, es setzt das Vorhandensein deiner
    besagten Software voraus und baut quasi darauf auf.


    Dazu gibt es bereits einen Thread.


    Logfahrt mit testo [Anleitung]



    Habe jetzt mal gelesen was Du bei Motortalk geschrieben hattest.
    Wenn ich mir die Livedaten ansehe, kann man sehr gut erkennen daß die Valvetronic da im Notlauf war.
    Das wurde unten im Bild als Betriebsmodus angezeigt "VVTNOTL" und man sieht auch sehr schön daß
    der Verstellbereich voll offen ist - Maximalanschlag - so daß die Drosselklappe dann übernehmen kann.


    Luftmassenmesser war wohl auch abgezogen, wie es aussieht - denke mal das kam vom rumprobieren :)