Ich hatte mir die App auch mal zugelegt, aber nur um bei Notfällen unterwegs in den Speicher reingucken zu können bzw. auch
wenn man mal einen Gebrauchtwagen anschaut - sei es für sich selber oder nen Kumpel.
(Daheim habe ich so ziemlich alles Erdenkliche zum Analysieren und Codieren - und nicht nur die allseits bekannte Software.)
Allerdings bemerkte ich sehr schnell daß die App (für mich) eigentlich nur Spielzeug ist, daher wurde der BT Adapter wieder verkauft
um wenigstens etwas Erlös zurückzubekommen.
Extrem nervig waren dabei die dauernden (Zwangs-)Updates.
Dabei wurde die App mittels einem Hinweisfenster gesperrt und war erst wieder nutzbar wenn das neue Update installiert ist.
Bei Notfällen auf Reisen, oder wenns mal beim Gebrauchtwagencheck schnell gehen soll, habe ich jedoch keinen Bock
erst mal wieder ein Update ziehen zu müssen - möglicherweise irgendwo in der Pampa bei Modemgeschwindigkeit.
Das hier geschriebene hatte ich bereits vor etlicher Zeit im allgemeinen "BMWhat-Thread" geschrieben, wollte die App dabei
aber auch nicht schlecht machen. Zu dieser Zeit waren die Zerstörungen von FRMs noch kein Thema, das kam später.
Insgesamt ist die App für Leute ohne grosse Kenntnisse und Möglichkeiten schon eine feine Sache, zum Codieren oder
gar Auswerten von Livedaten aber nicht geeignet. (Meine Meinung).
Man sollte sich nur aufs Auslesen beschränken oder aber mindestens eine Kabelverbindung nutzen, möchte man unbedingt codieren.
Mein 2. Versuch für ein Gerät im Auto war dann der iCarsoft I910 Handscanner.
Der ist nur zum Fehlerlesen und arbeitet auch recht gut. So ganz 100% ausgereift wars aber auch noch nicht.
Zuletzt habe ich mir jetzt ein gebrauchtes 10" Acer Netbook, samt 2. Diagnosekabel und Schutzhülle besorgt.
Daheim wird es immer wieder mal aufgeladen und wenn es auf längere Tour geht kommt es hinten ins Seitenfach.
Nimmt minimal Platz weg weil sehr klein und flach, dazu ist dann die typische Software aufgespielt, so daß man
auch RICHTIG auslesen kann. Insgesamt kam ich für alles auf keine 80 Euro.