Mit den Jahren muß ein Multimeter auch mal zum nachkalibrieren eingeschickt werden ....
Beiträge von choppa
-
-
Sicher daß diese Kerze für Gas geeignet ist ?
Ich habe mal im Händlerverzeichnis geguckt, bei normalen Benzinbetrieb wird angegeben:BOSCH: FR7 NPP332
NGK: ILZFR6D11Für Gasbetrieb wird dagegen nur Bosch angeboten:
FR6 NI 332 S
dort steht explizit dazu daß sie für LPG Anlagen sind, bei den NGKs lese ich das nicht.
Auch auf der NGK Webseite wird nichts für LPG angeboten. Vielleicht habe ich ja
Tomaten auf den Augen ?Ich vermute mal die Kerze wurde thermisch zu hoch belastet. ???
-
Das Keramikstück wird sehr wahrscheinlich durchs Auslaßventil in den Auspuff geblasen worden sein.
Passiert sein dürfte nichts, schlimmer wäre wenn die Metallelektrode abgebrochen wäre oder gar ein
grösseres Stück von der Zündkerze.Hast Du auch die speziellen Kerzen für den Gasbetrieb verbaut ?
-
Ja es ist sehr schön daß es eine Rückmeldung gibt.
Leider passiert das viel zu selten.Hier gibt es noch einen Thread wo jemand über Geräusche klagt und dort schrieb ich
dann von einem möglichen losen Auspuff u.ä. - schon witzig daß es jetzt in diesem Thread wirklich so ist
Jedenfalls lässt es ja aufatmen weil keine grossen Kosten anfallen.Kaputte Gummis und Lagerungen können schon die fiesesten Geräusche verursachen, manchmal
überträgt sich das sogar an Stellen wo eigentlich gar ein Problem ist. -
Wäre ja möglich daß am Kettenrad ein Zahn weggebrochen ist oder sich einer abgelaufen hat
Könnte dann ebenfalls ein Überspringen der Kette hervorrufen und die Kette selbst wäre danach immer noch relativ fest.Ich hab dir mal eine Anleitung zum Einstellen der Steuerzeiten rausgezogen, vielleicht hilft dir das ja weiter.
-
Eigentlich sollte dann auch die Motorkennleuchte an sein.
Der Pumpstrom hat quasi direkten Einfluß auf die Ausgangsgrösse der Lambdasonde
(hat etwas mit dem inneren Funktionsprinzip der Breitbandlambdasonde zu tun)
Kann sein daß die Sonde selbst kaputt ist oder ein Problem an den Steckern / Kabeln besteht.Wenn die Motorleuchte allerdings aus ist, sollte sich der Fehler auch löschen lassen.
(Vielleicht hat der TÜVer einfach nur ein uralten Fehlereintrag ausgelesen ?)
Sofern die Motorleuchte beim TÜV aus bleibt müsste es dann auch mit der AU klappen.Nur musst Du nach löschen des Fehlers erst mal eine ganze Weile fahren und hoffen daß
der Fehler nicht wieder auftaucht. Die Readyness-Bits müssen sich wegen des gelöschten Fehlerprotokolls
erst mal wieder neu setzen - der TÜV Prüfer kann daran nämlich sehen daß man kurz zuvor einen Fehler gelöscht
hat, und dann ist u.U. Endrohrmessung angesagt - Bei Fahrzeugen älter als 2006 sowieso. -
Uiii, das klingt aber heftig.
Schwierig zu sagen. Es gibt wohl eine Serviceanleitung zu so einem Problem, aber es ist natürlich
nicht sicher ob es nun auch 100%ig auf deinen Fall zutrifft. (siehe Anhang)Wenn ich raten müsste würde ich auch auf so Dinge tippen, wie defekte Domlager, Koppelstangen oder
gar einen Federbruch (muss man nicht gleich immer sehen) -
Es sind nur 200ml, also ungefähr ein Wasserglas voll.
Dazu noch als Gemisch mit Wasser verdünnt. Bezogen auf die gesamte Menge an
Kühlmittel im System würde ich mir da überhaupt keinen Kopf machen und den
Kram erst dann ablassen wenn ohnehin der geplante Termin des Wechsels ansteht.Soweit mir bekannt ist das Glysantin G48 für so ziemlich alle BMW Modelle die richtige Wahl,
ich müsste mal nachschauen, aber ich meine das G48 ist silikathaltig.
Und hier liegt halt das Problem, denn man soll keine silikathaltigen und silikatfreien Mittel mischen.
Nach der Färbung, so wie es früher noch gemacht wurde, kann man heutzutage nicht mehr gehen.Wenn ich es heute Abend schaffe kann ich mal ein Datenblatt von deinen genannten Mitteln hochladen.
-
Ich befürchte mal daß Du beide Produkte nicht verwenden kannst.
Dein Fahrzeug hat bereits den MOST Bus (Lichtleiter) verbaut, über den das ganze
Entertainment-Gefudel läuft (Handy, Musik, Navi usw.)Du benötigst also das (teure) Dension Gateway 500 BT und musst USB über den MOST BUS mittels
Lichtleiterkabel einschleifen.Auf deinem Foto sieht man ja daß der Lichtleiteranschluß bei dir offen ist (rot leuchtet).
In diesem Zustand ist der MOST Bus Ring natürlich unterbrochen, was dann zu Fehlermeldungen führt.
Die Originalkabel müssen da erst mal wieder draufgesteckt werden, solange kein Gateway dazwischen hängt.Dension Gateway 500 - die Version wenn zusätzlich KEIN CD Wechsler im Auto verbaut ist:
http://www.amazon.de/DENSION-GATEWAY-Bluetooth-Mercedes-MOST-BUS/dp...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Heute früh sind die Brenner angekommen. Im Internet habe ich im E60 Forum dazu eine gute Vergleichsanleitung gefunden,
ich habe mir mal erlaubt sie hier anzuhängen, zumal sie ja ohnehin für die Öffentlichkeit gedacht war.
Es wird sich zwar auf die CBI bezogen, aber man kann es praktisch auch auf die NBUs übertragen.Demnach sehen meine Brenner original aus. Habe dann zur Sicherheit die Brenner abfotografiert und bei OSRAM nachgefragt.
Sie haben sehr schnell geantwortet und mir die Echtheit bestätigt - Top !!!Vergleich CBI FAKE gegen ORIGINAL aus dem E60 Forum
Musste das Bild aufgrund der Forenbeschränkung extern auslagern:Link1: http://www.bilderload.com/date…plagiateerkennenUUTMQ.jpg
alternativ
Link2: http://www2.pic-upload.de/img/…sram_Plagiateerkennen.jpgAlle angehangene Bilder:
Osram NBUs, die ich über Amazon bezogen habe und deren Echtheit mir gem. der
zugesandten Fotos bestätigt wurde.