Hatte es kaum erst geschrieben .... Ob der Kerl wohl hier mitliest ?
Naja, die Masche ist ja allgemein immer die gleiche.
Hatte es kaum erst geschrieben .... Ob der Kerl wohl hier mitliest ?
Naja, die Masche ist ja allgemein immer die gleiche.
Ich kann nur sagen "Die Polizei macht da erst mal gar nichts"
Der Verkäufer braucht einfach nur behaupten es handle sich um einen Tippfehler
oder hat aus Versehen die Daten mit einem anderen Fahrzeug durcheinandergeworfen.
Er entschuldigt sich aufrichtig, korrigiert die Anzeige und das wars.
Und wenn man Pech hat kann er sogar eine Gegenanzeige wegen übler Nachrede und Verleumdnung stellen.
Ansonsten müssten ja etliche Autohändler einsitzen wenn z.B. der Azubi Scheisse baut und ein falsch erstelltes
Auszeichnungsschild ins Auto hängt.
Eben erst wenn der Kaufvertrag mit diesem Kilometerstand gemacht wird und das Geld geflossen ist, ist der Strafbestand des Betrugs vollzogen.
Der springende Punkt ist eben, daß man den Versuch einer Arglistigen Täuschung nicht so einfach beweisen kann, sobald sich der Verkäufer
mit o.g. Argument oder einer anderen logisch klingenden Story rausreden kann.
Zur Polizei gehen wird nichts bringen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen daß es ungefähr so läuft, wie "The Bruce" es ein paar Postings vorher beschrieben hat.
Damals ging es um einen Audi meines Bruders, der gleiche Sachverhalt - das Auto stand nach dem Verkauf mit erheblich weniger
Kilometern bei einem kleinen Händler.
Beim Gang zur Polizei hies es, daß bisher noch keinerlei Straftat begangen wurde.
Diese tritt erst in Kraft, wenn ein Käufer tatsächlich das Fahrzeug zu den genannten Kilometerstand kauft und Geld fliesst.
In dem Fall muss dann der Käufer die Anzeige / Klage einreichen - ihnen wären sonst erst mal die Hände gebunden.
Ich fand das damals den Hammer - hier wurde eine gute Chance vertan einen Tachodreher zu erwischen, wohlmöglich noch
nachweisbar bei seinen anderen Angeboten.
Das Dumme ist, daß man halt selber nicht weiß WER den Wagen später kauft.
Eigentlich hat man nur eine Chance und könnte es so machen:
- Interesse vorheucheln und Probefahrt machen.
- Einen Zettel mit einer entsprechenden Nachricht an einer Stelle verstecken, wo ein späterer Käufer diesen evtl. nach
einiger Zeit findet - mit der Bitte um Kontaktaufnahme.
- Danach den Käufer über die Situation aufklären und sich ggf. als Zeuge anbieten.
Nur .... das Risiko ist dabei, daß der Zettel bei Reinigungsarbeiten der/des Betrügers evtl. ebenfalls gefunden wird,
und der dann auf Rache aus ist, so daß man sein eigenes Fahrzeug mit 4 platten Reifen vorfindet.
Der Audi stand seinerzeit bei Mobile.de inseriert und wurde gemeldet. Passiert ist .... NIX
Ich würde bei diesen Diensten mittlerweile gar nichts mehr kaufen - maximal ne Winterschluffe für 1000 Euro, wo es es
wurscht ist und man mit allen rechnen muß.
Mit ziemlicher Sicherheit sind es ein paar Blagen aus der näheren Umgebung. Embleme sammeln ist
eine uralte "Sportart" diverser Kiddies.
Mir hatten sie seinerzeit 2x die Embleme vom E30 geklaut (kosteten da noch gute 26 Euro/Stk.)
Der kleine Bruder eines Freundes erzählte mir dann zufällig von seinem Klassenkameraden, der in der Schule
mit seiner Sammlung diverser Fahrzeugembleme geprahlt hatte.
Nun ratet mal wie ich die künftigen Sammelorgien unterbunden habe ?
Etwas Schwankung ist normal.
Hatte das schon mal in einem Logfile gepostet (325i N52 Automatik)
In der Regel sollte man bei gemäßigter Fahrweise so mit ca. 94°C unterwegs sein.
Hier kannst Du das Auf- und Ab schön sehen ...
Wahrscheinlich irgendwo ein Lambdasondenkabel beschädigt oder versehentlich abgestöpselt
oder die Anlage ist nicht richtig dicht, so daß die Lambdasonde zuviel Restsauerstoff registriert.
Ich denke mal es wurde jetzt nirgendwo etwas geschweisst ?
Falls ja, wurde die Batterie vorher abgeklemmt ?
"Seit wann besitzen Kupplungsscheiben denn Torsionsfedern, wenn das Auto mit einem ZMS ausgerüstet ist?
Die Dinger sind starr."
Ich dachte da an sowas wie im angehangenen Bild, (z.B. aus der geposteten ADAC Mängelliste).
Falls ich da falsch gelegen habe und beim Wagen nicht vorhanden, OK - Jetzt weiß der TE ohnehin was Sache ist
Es hat halt schön die Kupplung zerlegt, bei hohen Drehzahlen, da wurde alles umliegende in Mitleidenschaft gezogen.
"Das erschließt sich mir nicht. Eher schon könnte zu hohes Spiel im Antriebsstrang für
schädliche Impulsbelastungen sorgen."
Beides ist natürlich schlecht, zuviel Spiel als auch Verspannungen, wenn beispielsweise das
Getriebe aufgrund defekter Lagerungen schlecht sitzt.
Bisl blöd ausgedrückt ... hatte auf die schnelle nebenbei gepostet
Bei mir war nach ca. 50 km ein halber Liter laut Anzeige weg.
Kommt aber daher, weil ich beim Ölwechsel nicht randvoll auf MAX mache, es verbleibt ja immer ein Rest Altöl und
ich möchte nicht überfüllen. 6 Liter drauf, fahren und schauen was die Anzeige sagt.
Jetzt nachdem sie runtergegangen ist, wurde der fehlende halbe Liter ergänzt und es passt.
Denke daß ich den Ölverbrauch erst nach einigen tausend Kilometern zuverlässig beurteilen kann,
gerade wenn man auf eine andere Marke oder Sorte wechselt.
Letzten Samstag habe ich das Addinol Superlight 5W40 ausprobiert (vorher Liqui Moly TopTec 4100 5W40, gelber Kanister)
Bin jetzt noch nicht soooooo viel gefahren und kann daher noch nichts langfristiges sagen, was z.B. den
Ölverbrauch und die Reinigungswirkung angeht. Wird wohl noch etwas dauern.
Allerdings kann ich jetzt schon mal sagen daß der Motor nun viel geschmeidiger läuft als mit dem 5W40 von LM
Generell war mein Motorlauf immer schon gut, aber trotzdem wirkt es jetzt subjektiv gedämpfter - weniger hart, schwer zu beschreiben.
Ich kann auch nicht sagen ob es nun an der Marke "Addinol" liegt, oder weil ich von LL04 auf LL01 Norm gewechselt habe, jedenfalls
läuft der Hocker wirklich ruhiger als zuvor. Das LM Öl war jetzt gute 10.000km auf dem Motor, es ist also nicht so daß der Effekt daher
kommt weil vorher 50.000km altes Öl im Motor steckte
Wäre ich 0W40 Fan, würde ich wohl das Mobil 1 nehmen, macht auch einen guten Eindruck. Als Verfechter von 5W40 habe ich einfach mal
den Wechsel aufs Addinol gewagt, bei 25,90 Eruo pro Kanister (Ebay) kann man das ruhig einmal versuchen, dachte ich.
Mal schauen wie es in einigen tausend Kilometern aussieht, bei Nichtgefallen wäre sonst das LiquiMoly 5W40 LL01 im violetten Kanister mein
nächster Testkandidat.
Sofern das Addinol nicht stark abbbaut, schnell verbrannt wird oder schlecht reinigt, würde ich sonst keinen Grund sehen von der Marke abzugehen.
Ach so, Berichte daß das Öl schneller auf Betriebstemperatur kommt kann ich bisher nicht bestätigen, dauert eigentlich genau so lange wie sonst auch.