Ja, das war stundenlange Arbeit 
Aber mal Spaß beiseite .... ich mache im Mai Ölwechsel und probiere das Addinol Öl einfach mal aus.
Hab beim Erwerb des Autos vor 2 Jahren sowieso auf 5W40 umgeölt (zuvor wars 5W30 BMW-Öl vom Vorgänger, somit also kein zu krasser Unterschied)
und möchte auch gerne bei dieser Viskosität bleiben. Was soll denn auch schon passieren ? Die Freigaben hat es und wenn der Motor damit
gut läuft und sauber bleibt sehe ich nicht ein nur den Namen anderer etablierter Hersteller zu bezahlen.
Das Öl kommt sowieso einnmal im Jahr neu, ich benötige die vielfach angepriesenen "SuperHyperUltra Longlife" Eigenschaften nicht,
wäre dann ja ohnehin Geldverschwendung bei einem jährlichem Ölwechsel.
Ich werde mir selbst ein Bild vom Addinol machen, sagt es mir nicht zu fliegt es halt wieder raus. Ich schaue mir den ersten Eindruck an,
also ob der Motor irgendwie rauher läuft usw.
Später nach einigen tausend Kilometern gucke ich wie es unterm Ventildeckel so ausschaut und wie sich der Ölverbrauch verhält.
Man kann es auch manchmal zu gut meinen 
Bisher habe ich das Liqui Moly TopTec 4100 gefahren (5W40 - LL04)
Damit ist der anfängliche Ölverbrauch von 0,5 L / 1000 km auf aktuell 0,25 L / 1500 km heruntergegangen. (Nach zwei Ölwechseln hat es sich eingestellt)
Sofern mir das Addinol jetzt nicht zusagen sollte, habe ich als Alternative wieder Liqui Moly im Fokus, und zwar das 5W40 Leichtlauföl Nr. 3864 im Lila-Kanister
mit den gleichen Eigenschaften wie beim TopTec 4100, jedoch halt in der Variante mit BMW LL01 Norm.
Von den Datenblättern her unterscheiden sie sich nur minimalst - hauptsächlich nur beim Asche-/Sulfatgehalt, welcher ja bei einem LL01 Öl höher ausfällt.
Ansonsten sieht das Motul X-CESS von den Datenblättern her auch super aus, es ist zudem ebenfalls preisgünstig zu bekommen.
Aber ... jetzt kommt erst der Test mit dem Addinol. Werde meinen ersten Eindruck noch niederschreiben und evt. zum Herbst dann noch mal eine
kurze Bilanz nach einigen tausend Kilometern.