Also ich war heute Mittag bei einem Kumpel, der sich auf seinen E30 M3 eine Alpha-N Steuerung aus der DTM montiert hat.
Dabei wird die Kraftstoffmenge nicht mehr mit Luftmengenmesser oder anderes Gedöhns geregelt, sondern
nur noch über einen Ansaugluft-Temperaturfühler und der Stellung (dem Winkel N) der Drosselklappe als Hauptgrösse.
Diese Steuerung ist frei programmierbar und hat einen eigenen Controller, wo auch die Drosselklappenstellung dann angelernt
werden muß. Und was soll ich sagen ? - Dort ist auch nur ein TPS (Throttle Position) von 80% machbar - das ist voll offen.
Somit kannst Du davon ausgehen daß dieser Wert 80 wirklich gewollt und vollkommen normal ist.
Daß eine Öffnungsstellung von 50% jetzt 40° Klappenstellung bedeutet wird so wahrscheinlich nicht stimmen.
Evtl. muss man bedenken daß das Ganze nicht linear verläuft und nicht so einfach per Dreisatz zu berechnen ist.
Ein Löschen der Drosselklappenadaptionen kann zudem schon zu einem Fehlereintrag führen, und oft auch zu einem
anfangs mies fahrenden Wagen. Laut Bosch Unterlagen soll nach dem löschen einer Adaption immer der Motor einmal
gestartet werden, bevor eine weitere Adaption gelöscht wird.
Die leichten Abweichungen zwischen unseren Excenterwellen sehe ich jetzt nicht kritisch, das sind Toleranzen, möglich
daß sich das zig mal ändert wenn mans immer wieder neu anlernt.
Was mein Fahrzeug angeht - das ist direkt vom BMW Händler gekauft (vor 2 Jahren mit 50.000km) und es läuft perfekt
bei voller Leistung. Jetzt nach der scharfen Autobahnetappe drückt das Ding beim Beschleunigen wie die Hölle.
Die gemessenen Werte dürften definitiv in Ordnung sein, ich denke wir interpretieren die Daten nicht 100%ig
Was dein Automatikruckeln angeht - also es gibt da sogar eine offizielle BMW Maßnahme.
Aus ökonomischen Gründen wird der Drehmomentwandler im Stand abgekoppelt, so daß der Motor nicht ständig
im Wandler "rührt". Soll bis zu 3% Benzin sparen .... naja
Schau dir mal in Google alles zum Thema NIC bezüglich Automatikgetrieben an.
Bei BMW gab es dadurch schon mal bei einigen Fahrzeugen Probleme, die sich durch Anfahrschwächen und Rucken
bemerkbar machten.
Abhilfe schaffte die Auscodierung dieser Funktion im Getriebesteuergerät.
Das ist sehr simpel zu bewerkstelligen und vielleicht wäre es bei dir einen Versuch wert ?
Es kann ja sein daß Du einer der Betroffenen bist ?