Beiträge von choppa

    danke für die schnelle rückmeldung, habe eben die sicherungen überprüft und bei den 5A sicherungen z.b vom ABS ist mir bei manchen aufgefallen das diese kupferfarbig angelaufen sind ist das normal?


    Na nimm halt ein Multimeter und klemm den Minus-Meßanschluss auf Fahrzeugmasse.
    Mit dem Plusanschluss gehst Du dann jeweils vor und dann nochmal hinter die Sicherung messen.


    Liegen vor der Sicherung 12 V an, aber dahinter nicht, dann wäre sie futsch.


    Alternativ kannst Du auch die Sicherung herausziehen und mit nem Durchgangsprüfer testen,
    aber das hat den Nachteil daß eine gezogene Sicherung evtl. Fehlereinträge auslöst.

    Die Fehler hängen allesamt miteinander zusammen.
    Der Grund besteht darin, das keine (vernünftige) Kommunikation bezüglich
    des Motor-Lastzustands mit dem Motorsteuergerät besteht.
    Diese Werte benötigt unter anderem auch die Antriebsschlupfregelung, Getriebesteuergerät (bei Automatik)
    und sie laufen auch übers Kombiinstrument, deswegen haben alle Systeme dann einen entsprechenden Eintrag
    im Fehlerspeicher.


    Dies kann mehrere Ursachen haben:


    - Schlechte oder defekte Leitungsverbindungen, Übergangswiderstände ect.
    - Spannungsversorgung mangelhaft (mal alle Sicherungen prüfen)
    - CAN Datenbus gestört (kann nur mit einem Oszilloskop sichtbar gemacht werden) aufgrund schlechter
    Kontaktstellen oder Einstreuungen von Störsignalen.
    . Im schlimmsten Fall ist ein Steuergerät defekt

    Die Heckklappe hat mehrere Bändchen.
    Ich weiß aber jetzt nicht wie viele das sind und wo sie alle sitzen.
    Ich muß mich demnächst mal selber da ranmachen.
    Es sollte ja nicht sonderlich schwierig sein die auszumachen.
    Soweit ich weiß gibt es hier im Forum schon eine Anleitung zum tauschen der Massebändchen,
    evtl. bemühst mal die Suche. Dachspoiler muß wohl runter, weil sie dort auf der anderen Seite
    verschraubt sind.

    Der Kontakt unten im Lampenträger ist schon stark oxidiert.
    Kratz das mal mit ner Schraubenzieherklinge weg und sprüh ein ganz klein
    wenig Kontaktspray drauf.
    Die Glühlampen alle mit feinem Schleifpapier unten leicht anschleifen, kann nie schaden.


    Die Massebändchen der Heckklappe sind diese gerade mal papierdicken Blechstreifen, welche
    die Verbindung zwischen Heckklappe und Fahrzeugkarosserie herstellen.
    Siehe das Bild wo Du schon einen Finger dranhälst.

    Die kleinen Bändchen sind Massebändchen.
    Meine müssen auch neu, aber noch habe ich z.B. keine Radio-Empfangsprobleme o.ä.


    Die Kontakte im Lampenträger würde ich einfach mal vorsichtig ein Stück nachbiegen (Vorsichtig !!!)
    und zudem leicht anschleifen.
    Mit der Zeit hat man schon mal eine kleine Oxidschicht drauf. Auch wenn der Kontakt die Glühlampe
    dann optisch gesehen berührt besteht elektrisch kein richtiger Kontakt.
    Am Sockel der Glühlampe selbst ruhig auch mal den kleinen Lötpunkt etwas anschleifen.
    Da wirst Du wahrscheinlich sehen daß der wieder richtig hell wird.


    Es kann sein daß die Glühlampe zwar noch leuchtete, aber aufgrund von Übergangswiderständen
    bereits die Lampenüberwachung angesprochen hat.
    Bei solch dunklen Glühlampen würde ich einfach mal alle austauschen, so teuer ist das ja nicht.

    Ich ( mittlerweile 44) habe mich für den Automaten entschieden weil ich
    einen Alltagswagen wollte. Mit dem Ding soll nicht wie Tim Schrick über die
    Nordschleife gekärchert werden, sondern ich wollte einen nicht zu lahmen
    Alltagswagen, in dem man auch mal Platz hat und der trotzdem noch einigermaßen
    sportlich daherkommt.
    Bei weiten Touren ist die Automatik einfach herrlich, genauso wie im Stau oder Stadtverkehr,
    wo die ganzen Idioten vor einem rumeiern.
    Während man da bereits halb eingekuppelt hat, darf man gleich wieder die Kupplung durchtreten und bremsen
    wenn die Vögel extrem blöde drauf sind :) Alternativ kann man natürlich auch 50m Abstand halten um das
    zu verhindern :)
    Es nervt auch oft wenn man mit nem Schalter so Deppen vor sich hat, bei denen man Geschwindigkeitsmäßig
    irgendwie zwischen 2 Gängen liegt. Oder dieses kurze Vorfahren und wieder anhalten an einer roten Ampel, furchtbar.
    Mit nem Automaten ist es viel entspannter, einfach Bremse loslassen und vorrollen.
    Man gewöhnt sich zudem einen viel entspannteren Fahrstil an.


    Wenn ich schreddern möchte wird der E30 (Schaltwagen) hervorgeholt. Der ist genau das Gegenteil.
    Hart, laut, tief, giftig, leicht - aber nichts für sehr weite Touren mit viel Gepäck, einfach nur "for Fun".
    Aufgrund seines niedrigen Gewichts, dazu ohne elektronische Helfer, fahre ich damit weit besser
    motorisierten Fahrzeugen davon, sofern es nicht geradeaus nur Autobahn geht.
    Auf Landstrassen, in kurvigen Verläufen zählt das Gewicht - und da nutzen 100 PS mehr auch
    nicht unbedingt viel.


    Also, die Frage ist immer "Was will man denn mit seinem Fahrzeug ?"
    Eine vollausgestattete PS-Bude zum geradeausfahren auf der Autobahn kann ruhig Automatik haben.
    Landstrasse mit vielen Kurven geht etwas besser mit Schaltung - aber generell sind die heutigen Autos einfach
    viel zu fett :)
    Die Schaltvorgänge der Automatik sind übrigens viel schneller als beim Handschalter, zumal man im manuellen
    Modus einfach auf dem Gas stehen bleiben kann während man schaltet.

    Ich fahre schon seit knapp einem halben Jahr mit 900km Restreichweite herum.
    Und die Beläge sind noch gut.
    Dank der recht offenen Alufelgen kann man jederzeit mal von Aussen eine Sichtkontrolle machen.
    Ansonsten warte ich bis der Verschleißanzeiger durchgeschliffen ist, dann hat man immer noch
    1000 Kilometer oder etwas mehr an Restreichweite, in der Zeit kommt man sicherlich dazu
    die Beläge zu wechseln.


    Von daher: Sch*** auf die Anzeige. :)


    Der Reichweitenzähler errechnet ein Modell aus der gefahrenen Geschwindigkeit, der Anzahl der Bremsungen
    und dem dabei ermittelten Bremsdruck.

    Ich hab zwar jetzt keinen Diesel und hoffe daß ich die Frage richtig verstanden habe :-),
    aber ich denke es dürfte bei allen Modellen gleich sein.
    Die Kühlwasserschläuche haben sogenannte Schnellkupplungen. Am Schlauch befindet sich
    normal eine Spange, die mit einem Schraubenzieher nach oben gezogen wird, so ist der
    Schlauch dann entriegelt und kann runtergenommen werden.

    Hallo,
    Erst einmal vielen Dank für diesen wirklich super Erfahrungsbericht mit diesem Gerät.
    Es hört sich so an, als würdest du dich mit dem Thema Fahrzeug-Diagnose auskennen. Deshalb meine Frage ob du evtl. brauchbare Alternativen nennen kannst ?
    Vielen Dank
    Gruß


    Brauchbare Alternativen gibt es reichlich, nur entsprechend teuer - besonders wenn es legal sein soll :)
    Um preisgünstig vernünftig arbeiten zu können brauchst Du mindestens ein Laptop mit Interface und entsprechender BMW Software (aus dem Internet),
    die ich leider nicht offen nennen darf, weil dies hier wohl recht streng geahndet wird.


    BMWhat geht sicher auch (so für unterwegs oder fix Speicher checken), mir persönlich gingen aber diese ständigen Updates auf den Keks,
    weil wieder für irgendein Modell die Angeleyes in einer neuen bunten Farbe codiert werden können :)


    Insbesondere beim checken von Gebrauchtwagen, wo es auch mal schnell gehen muß weils nicht jeder Fähnchenhändler gleich mitbekommen soll, nervte es
    einfach wenn eine Meldung kam die zu einem Update zwang. Je nach Netzabdeckung, irgendwo in der Pampa, konnte dies manchmal recht lange dauern bis
    man wieder arbeiten konnte.
    Unterstützung für ältere Modelle war auch nicht mehr so richtig vorhanden. Was ging, ging - Sachen die vermisst wurden kamen einfach nicht mehr nach.
    Hab dann alles wieder verkauft und mir für diese Zwecke das Icarsoft 910 gekauft. Ansonsten arbeite ich nur mit Werkstatttester, Laptop und Oszilloskop.
    Wie ich beim lesen überfliegen konnte soll BMWhat mit dem Iphone etwas zickiger / eingeschränkter laufen als mit Android Smartphones.
    Kann ich aber nicht 100% bestätigen da ich kein IPhone besitze, da müsstest Du dich selber zu einlesen, ich will da nichts falsches behaupten.


    Im großen und ganzen kann man aber sagen daß BMWhat mehr kann als das Icarsoft 910.
    Es kommt eben darauf an was Du machen möchtest und worauf es dir letztenendes ankommt.


    In meinem Fall möchte ich unterwegs nicht immer ein Laptop oder nen Tester dabei haben, BMWhat wurde mir zu nervig, daher dann das Icarsoft als Bordwerkzeug.