Ich habe mir dieses Gerät gekauft und in den Kofferraum gelegt, für den Fall daß mal
unterwegs was ist und man so fix nachgucken kann wo denn der Schuh drückt.
Auch für den schnellen Check beim Gebrauchtwagenkauf mal ganz nützlich, der Kasten.
Es gibt 2 Versionen davon, ich habe die Version 1, die keinen Service kann.
Version 2 ist wohl in der Lage auch Batterietausch zu registrieren und CBS Service zu resetten.
Da ich ohnehin über einige Diagnoseinterfaces verfüge, reichte mir das Icarsoft in der Version 1
als "Reiseinterface" vollkommen aus.
Zum Gerät selbst:
So ganz ausgereift scheint es mir noch nicht zu sein, es gibt öfter mal neue Softwareupdates
die man allerdings kostenlos runterladen kann.
Die Stromversorgung erfolgt ohne Batterien über den OBD Stecker.
Der Zugriff auf einen E46 Bj 2003 sowie meinem E91 Bj. 2006 funktionierte tadellos.
Die Fehlerspeicher aus allen Steuergeräten werden einwandfrei ausgelesen.
Bei sehr speziellen Fehlern meldet das Icarsoft gerne mal einen "unbekannten Fehler", so passiert am E46,
der aufgrund einer "Quittierblinken-Codierung" standardmässig einen defekten Neigungsgeber bei
der Diebstahlwarnanlage setzt. Damit kommt das Icarsoft wohl nicht klar
Das Gerät arbeitet etwas träge in der Bedienung. Mit den Livewerten arbeiten ist eher ein Witz.
Sofern man statische Werte abfragt, wie etwa aktuelle Öltemperatur, geht es noch halbwegs.
Schnell ändernde Werte werden viel zu träge dargestellt um wirklich aussagekräftig damit arbeiten
zu können (meine Meinung), da besser doch ein Laptop nehmen. Die grafische Anzeige von Livedaten
stellt für mich auch mehr ein Gimmick dar, als wie ein professionelles arbeiten.
Manche Livewerte werden auch gar nicht angezeigt.
So kann ich z.B. zwar die Kühlereingangstemperatur ablesen, die vom Kühlerausgang aber nicht.
Vanosstellung funktioniert auch nicht. Möglich daß das mit dem nächsten Softwareupdate
behoben wird. Wie gesagt, so 100% ausgereift finde ich das Icarsoft nicht. Die wichtigsten
Motordaten werden in den Liveeinstellungen aber schon angezeigt, beispielsweise
Luftmenge, Lambda, Drehzahl, Temp. usw.
Als Notfallgerät auf Reisen, oder zum mal fix Fehlerspeicher checken, kann man sich das Teil
ruhig in den Kofferraum legen, zumal eine schöne Tasche dazu mitgeliefert wird.
Den Neupreis wäre es mir nicht wert, Du solltest sehen daß Du es evtl. um die 60 Euro
ersteigert bekommst.
Wenn es dir nur darum geht Fehler auszulesen und löschen zu können, ist das Icarsoft
schon brauchbar - mehr aber auch nicht. Für Servicesachen solltest Du das I910 II kaufen, was
aber noch einen Tick teurer ist.
Die Menüführung ist allgemein gut verständlich und man kann dort eigentlich nicht viel falsch machen.
Wie schon geschrieben - ich hab es lediglich für unterwegs, sozusagen als Bordwerkzeug im Auto - mehr nicht.
Was mich noch stört ist, daß man die Steuergeräte einzeln auslesen muß.
Ein automatischer Check über alle STGs ist nicht integriert. Je nach Fahrzeugausstattung hat man doch einiges
an Menüpunkten durchzuackern, möchte man sein gesamtes Fahrzeug checken.
Gruß