Wenn der Kopf gerissen wäre, ZKD platt oder das Kühlsystem undicht ist, dann würde der Wasserverbrauch nicht
einfach bei MIN stehen bleiben , sondern mehr und mehr verloren gehen.
Dazu gäbe es nette Nebeneffekte wie Ölstandanstieg durch Wasserverdünnung, caramelfarbener Schleim unterm
Öldeckel und im Ventiltrieb sichtbar, oder eine fette weisse Rauchfahne aus dem Auspuff ect.
Es muß ja nicht gleich immer das Schlimmste sein.
Das Kühlsystem reguliert sich von selbst ein, zuviel an Wasser entschwindet durch ein Überdruckventil einfach
gasförmig nach draussen. (Im Kühlerverschlussdeckel integriert)
Möglich daß sich der Wasserstand einfach immer nur ständig auf dieses MIN Niveau einreguliert - da kann man
dann Wasser auffüllen wie man will, der Überschuss geht wieder raus.
Eine weitere Möglichkeit wäre daß es evtl. am Verschlussdeckel liegt. Der ist auf einen bestimmten
Überdruck geeicht und es könnte sein daß das Ding altersbedingt vorzeitig Druck abbaut.
Dadurch geht dann Wasser in Gasform verloren.
Der Mengenunterschied zwischen MIN und MAX Marke ist sowieso nur ein Fliegenschiss
und vom Betrieb her (Wassertemperatur) überhaupt nicht bemerkbar.
Probiert mal aus wieviel Wasser reingeht wenn man von MIN auf MAX auffüllt (Motor kalt)
Bei mir ist gerade mal die Menge von einem Wasserglas.
Also ich würde halt mal sicherheitshalber schauen daß alles dicht ist (Kalkspuren an Schläuchen und Kühlerlamellen).
Dann könnte man nen neuen Verschlussdeckel spendieren um das Überdruckventil auszuschliessen.
Zuletzt dafür sorgen daß der Anteil an Wasser und Frostschutz passt, bestenfalls mal die ganze Suppe austauschen
da die Brühe mit den Jahren doch mal nachlässt, was die Additive im Frostschutz angeht.
BMW sagt zwar man bräuchte den Frostschutz nie tauschen, aber beim Öl behaupten sie das ja auch 