Auch wenn ich vielleicht deswegen belächelt werden sollte, aber ich halte von Castrol als Motoröl überhaupt nichts.
Bezüglich dieser Meinung habe ich mit einem Kumpel auch immer wieder mal kleinere Streitgespräche, aber ich weiß
welche Erfahrungen ich in all den Jahren als BMW Fahrer gemacht habe.
Ich kann es vielleicht nicht wissenschaftlich begründen, aber es war immer so daß unter Verwendung von Castrol-Öl
der Motor gefühlt rauer lief. Auch der Ölverbrauch fiel etwas höher aus.
Seit Jahren verwende ich für meine BMWs Öle von Liqui Moly oder Motul, damit laufen die Fahrzeuge irgendwie
geschmeidiger - und das ist keine Einbildung.
Technisch sollten die Öle ja alle gleich sein, aber an irgendetwas muß das liegen.
Ein anderer Freund bestätigt mir das übrigens auch bei Verwendung an seinem Motorrad.
Die Getriebeöle von Castrol sind dagegen immer allererste Sahne gewesen, ältere Getriebe ließen sich damit
oftmals leichter schalten und liefen ruhiger.
Jetzt wo ich hier auch einige andere negative Meinungen zu Castrol gelesen habe, dachte ich mir ich klinke mich
einfach mal ein. Ich glaube ALLEIN hätte ich hier wohl eher Angst gehabt diese Meinung zu posten, es klingt ja
eigentlich auch total schwachsinnig. Ich für meinen Teil weiß aber was ich weiß. Egal was mir Werbung oder 1000 Spezialisten
empfehlen, Castrol kommt nicht in meinen Motor.
Davon abgesehen ist 0W40 nicht unbedingt ein gutes Öl.
Das Zeug ist schlicht und ergreifend "dünne Plörre" und wurde erst durch dem Werberummel unter Michael Schuhmacher richtig bekannt.
Das Öl hat einzig den Sinn, beim Service mehr Geld zu verdienen. Desweiteren wird es auch bei der Emissionsbewertung von
Neufahrzeugen aufgefüllt, weil die innere Reibung dadurch noch weiter abgesenkt wird, was dann wieder bessere Meßergebnisse hervorbringt.
Wie gut und wie lange ein Motor damit problemlos läuft ist dem Hersteller egal, die Garantiezeit wird schon irgendwie überstanden werden,
danach ists eh egal.
Das gilt auch für die Longlife-Wechselintervalle - die können einfach nicht gut für einen Motor sein. Muß den Hersteller ausserhalb der Garantiezeit
auch nicht unbedingt jucken. Und wie stehts mit den lebenslangen Füllungen fürs Getriebe ? Seht ihr - dem Hersteller ist das auch egal was später
einmal passiert.
Natürlich ist der Schmierfilm mit 0W Öl eine Sekunde schneller aufgebaut, aber sowas dürfte nur in sibirischen Breitengraden eine Rolle spielen.
Für unsere Region tut es ein 5er Öl absolut ausreichend, dazu ist es erheblich preisgünstiger als das 0er.
Ein guter Motor mit intaktem Hohnschliff hält das Öl noch sehr lange an den Zylinderwänden, somit ist auch morgens beim Kaltstart
noch ein gewisser Schmierfilm gegeben. Das 0W Öl läuft aber bereits in kurzer Zeit von jeglichen Schmierstellen zurück in die Ölwanne.
Somit muß dieses "schnelle" Öl auch erst einmal wieder überall hingelangen, wo das dickere Öl aber noch haften würde.
Bei meinem 325i verwende ich 5W40. Es hat für unsere Region absolut ausreichende Starteigenschaften und bietet im Sommer noch
etwas mehr Heißreserven gegenüber dem 5W30.
Es ist dazu im Internet für knapp 30 Euro pro 5l zu bekommen, natürlich als Markenöl und mit BMW LL01 oder LL04 Freigabe.
Wechselt man die Gülle dazu 1x im Jahr, hat man bereits alles getan was man dem Motor Gutes angedeihen kann.
Ich gebe jedenfalls keine Wahnsinnskohle für ein vermeintliches Wunder-Premium-Ölprodukt aus, das auch nicht mehr kann.
Mein Hobbyfahrzeug, ein alter E30 325i, wurde von mir mit 70.000km Laufleistung gekauft und bei 230.000km habe ich den
Motor neu revidiert. Es war nicht so daß etwas kaputt war, aber ich wollte halt vorzeitig die Lagerschalen gewechselt haben BEVOR
was passiert und alles geschrottet ist.
Verwendetes Öl war immer LiquiMoly 10W40 (ein 5W Öl ist für diese alten Motoren bereits zu dünn).
Die Maschine sah von innen absolut sauber aus, wahrscheinlich auch deswegen weil 1x im Jahr ein Ölwechsel stattfand.
Letzteres ist mehr Wert als jegliches Wunderöl mit noch so tollen Eigenschaften.
Jedenfalls gebe ICH lieber Geld für einen zusätzlichen Ölwechsel aus, als für eine teure Premiummarke bei der ich nur den
Versprechen des Herstelles glauben kann.
Mit Castrol hatte ich beim E30 anfangs übrigens immer Kipphebel-Klappern, was dann durch einen schnellen Wechsel auf LiquiMoly
auf Nimmerwiedersehen verschwand.