Da ich wie andere User auch etwas "Angst" vor der Umsetzung an meinem e91 habe wollte ich euch oder dich mal fragen, ob es mittlerweile eine einfachere Lösung gibt?
Ich hatte da die Hoffnung, daß irgendwann einmal jemand etwas noch genialeres zur Umsetzung vorstellt
Die sauberste Lösung wäre wohl das Originalsignal der Motorelektronik abzugreifen und auf ein Anzeigeinstrument
zu geben, dazu bedarf es aber einiger technischer Unterlagen - die ich leider nicht habe.
Im Prinzip ist ja bereits ein Öltemperaturgeber da ...
Aber ... warum hast Angst sowas einzubauen ?
Man schraubt lediglich die Ölablaßschraube raus, wie beim herkömmlichen Ölwechsel halt.
Und ein Kabel durchs Auto legen ist auch nicht die schlimmste Sache. Das einzige was man riskiert ist die Blende
der Schaltkulisse zu zerstören, sollte man den Ausschnitt verkehrt ausfeilen. Am schlimmsten finde ich es übrigens
Verkleidungsteile zu lösen, besonders wenn man es das erste mal macht, ohne genau zu wissen wo man wie fest rumruppen darf.
Momentan mache ich das wieder durch, und lerne dazu wieder etwas mehr über mein Auto.
Bin gerade dabei mir einen Subwoofer samt Verstärker in den Touring zu bauen, der Wille dazu ist größer als die Angst
Allerdings wird es so gemacht, daß alles wieder spurlos rückrüstbar ist und das Kofferraumvolumen nicht eingeschränkt wird. Die Mulde unterm Kofferraumdeckel
soll auch frei bleiben und weiter als Staufach dienen. Zu 90% bin ich damit fertig, und wenn es die Zeit hergibt werde ich diesen Umbau auch nochmal
als PDF-Datei ins Forum stellen.
Soll halt eine Alternative zu den bisher bekannten Lösungen sein. Jetzt muß ich mich aber erst mal um das einmotten meines E30 kümmern, da der
nur noch bis zum 1. November gefahren werden darf und vor dem Überwintern grundgereinigt werden muß ...
Dann gehts weiter an die Musikanlage ...