Wenn eine Zündkerze schwarz ist hat man doch schon den Zylinder gefunden, bei dem ein Problem besteht.
Eine schwarze Zündkerze bedeutet daß auf dem Zylinder ein zu fettes Gemisch eingespritzt wird oder aber der Kraftstoff nicht richtig
(oder gar nicht) verbrannt wird.
Als Folge dessen wird natürlich die Lambdasonde meckern und einen Fehlereintrag hervorrufen.
Ich glaube nicht daß die Sonde direkt kaputt war, sondern sie wurde dermaßen mit unverbranntem Kraftstoff befeuert daß sie
gar nicht mehr richtig regeln konnte. (Auf Dauer kann sowas dazu dem Kat schaden)
Jetzt muß erst einmal herausgefunden werden warum nur auf dem einzelnen Zylinder die Kerze so dunkel sind.
Es kann schon mal kein globales Problem sein, wie etwa die Kraftstoffpumpe o.ä. , denn dann wären ALLE Zylinder gleichartig betroffen.
Es wäre z.B. möglich daß an dem betroffenden Zylinder Falschluft angesaugt wird. Somit wird die Motorsteuerung versuchen den
Sauerstoffüberschuß auf diesem Zylinder durch Anfettung auszuregulieren.
Mit einem Diagnosetester müsste man dann eigentlich sehen können daß sich die additive Gemischadaption hochschaukelt.
Wird die Regelgrenze ausgereizt wird ein Fehler im Steuergerät abgelegt. Für "Falschluft" würde das fiepende Geräusch sprechen, denn
so hört sich das oftmals an wenns irgendwo undicht ist. Motorblock mit Startpilot absprühen und schauen ob sich die Drehzahl ändert,
dann hat man ein mögliches Leck gefunden. Evtl. alle Schrauben der Ansauganlauge etwas nachziehen, kann schon mal helfen.
Eine weitere Möglichkeit wäre daß der Kraftstoff aufgrund von Zündaussetzern gar nicht vollständig verbrannt wird.
Der Effekt ist umso schlimmer je kälter der Motor ist, denn im Kaltlauf bekommt der Motor ja sowieso noch eine Extra-Anfettung.
Da die Lambdasonde dies natürlich mitbekommt wird sie ebenfalls einen Fehler im Speicher setzen - dabei ist sie gar nicht kaputt
und es handelt sich um einen Folgefehler.
Da in deinem Fehlerspeicher etwas von Zündaussetzern steht, tippe ich eher auf diese Variante.
Was kann jetzt also zu Zündaussetzern führen ?
- Eine defekte Zündkerze (auch neue können schon mal kaputt sein, wenn sie z.B. mal fallen gelassen wurden)
- Eine defekte Zündspule
- Störungen bei der Ansteuerung der Zündspule (Kontaktproblem, Feuchtigkeit im Kerzenschacht oder Stecker, Steuergerät selbst ect.)
- Klopfsensor defekt, gibt falsche Signale aus und veranlasst ein zurückfahren der Zündung
- Extrem nachtropfendes Einspritzventil, Gemisch viel zu fett. (Allerdings müsste man das auch bei warmen Motor merken)
Ich schätze mal irgendwo in eine dieser Richtung wird man suchen müssen.
Aus der Ferne kann man das aber nicht genau beurteilen, das sollte logisch sein.
Wenn Möglich dann poste mal den genauen Fehlercode oder besser noch das gesamte Prüfprotokoll.