Genau darauf wollte ich gerade eingehen TechArea, aber du warst ein ticken schneller 
Wie funktioniert dass denn mit dieser Zusatzflüssigkeit, muss ich nachdem die Zusatzflüssigkeit eingefüllt wurde und das Kühlsystem "ausgewaschen" hat, es ablaufen lassen und daraufhin direkt die Kühlflüssigkeit einfüllen?
Spiele mit dem Gedanken rum, es mir zu bestellen.
Will nicht wieder meinen guten Überhitzen lassen, auch in ferner und naher Zukunft nicht 
LG Orhan
Alles anzeigen
So ungefähr...
Ich mache es bzw. habe es so gemacht:
- Alle Kühlflüssigkeiten ablaufen lassen
- Mit Druckluft ausblasen
- Gut abtropfen lassen (+/- 1h)
- Mit Druckluft ausblasen
- Ggf. gewünschte Reparaturen ausführen bzw. Teile austauschen (Wasserpumpe, Thermostat, etc. Je nach Fall)
- Mit Druckluft ausblasen
- Mit der "Reinigungsflüssigkeit" füllen
- Motor warm laufen lassen (ca. 10-20 Min. je nach Fahrzeug, der Thermostat muss öffnen, damit es überall hin kommt)
- Reinigungsflüssigkeit wieder ablassen (falls ihr gleich mehrere Fahrzeuge macht, könnt ihr die Reinigungsflüssigkeit auch 2 oder 3 Mal benutzen. Meine persönliche Meinung)
- Evans auffüllen
- Freude haben
- Unbedingt fachmännisch vorgehen (Entlüften etc. nicht vergessen! Usw. Usf.)
- Ihr müsst gleich viel "Reiniger" kaufen wie euer Kühlsystem Platz hat!
- Kauft noch 1-2L Reserve mit, da wenn ihr mal nachfüllen müsstet, nicht mit Wasser oder normaler Kühlflüssigkeit mischen dürft!!!
Wenn ihr aus irgend einem Grund die Flüssigkeit wieder ablassen müsst, so könnt ihr diese auffangen und durch ein Sieb lassen und wieder verwenden! (Ok. nach 10 Jahren kann man sie dann auch tauschen, aber sollte es z.B. schon nach k.A. 20T Km nötig sein weil was getauscht werden muss, kann man die Kühlflüssigkeit wieder verwenden)
Sogar Jay Leno benutzt das Zeug! 