Beiträge von BMWgo

    Hallo,


    ich habe folgende Frage. Suche Bremsscheiben für die HA. Habe 2 sehr gute Angebote gefunden. Einmal original BMW und einmal Brembo, beide sehr günstig.
    1. BMW Bremsscheibe
    2. Brembo COATED DISC LINE, 51 Euro pro Stück.


    Welchen von den beiden würdet ihr bevorzugen. Rostet die Brembo Bremsscheibe auch so wie die von BMW an der Radnabe ?

    Wahrscheinlich verdampft der Diesel und erzeugt dann gerüche im Innenraum. Bei mir ist der Abgasgeruch verschwunden nachdem ich das Rohr Nummer 7 getauscht habe Link. Bestimmt habe ich irgendwo noch ein Loch, aber jetzt ist zumindest der Luftdurchzug weg der die Gerüche nach außen trägt ;)

    Anbei das Bild: [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/161219/temp/caqjgo5y.jpg]


    Habe noch ein paar Fragen:


    1. Der Injektor hat nur eine Kupferdichtung am Sitz unten. Wird von dort aus der Dieselkraftstoff nach oben gedrückt? Ist das die Ursache, oder kann es auch andere geben ?
    2. Schmierfett für den Injektor: Kann auch Keramikpaste benutzt werden ? Wo am Injektor gehört das Schmierfett überall eingeschmiert ?
    3. Reinigung des Sitzes: Im Netz wird auch mal eine Messingbürste empfohlen. Es gibt auch Werkzeuge zum reinigen. Besteht beim reinigen nicht die Gefahr, dass Spähne auf den Zylinder fallen ?

    Baujahr 2011 und soviel Rost? Meiner ist von 2007 und es glänzt noch alles. Nach dem Flexrohr kommt noch eine Verbundstelle zweier Rohre die mit einer Schelle befestigt wird. Auch da kontrollieren ob die Schelle richtig angezogen ist.

    Kräftiger traue ich mich kaum - wenn da noch ein Getriebe drin ist, dann erklärt das natürlich einiges. Damit bleibt aber die Eingangsfrage des TE wieder offen - wie finde ich dann heraus ob die VTG richtig funktioniert. Kein Fehler im Speicher = i.O.? Bei mir habe ich im Moment das Gefühl, das sie ab und an hakt, Fehler gibt es aber keine im Speicher. Gut, bei ner Logfahrt würde man es evtl. sehen - aber genau dann tritt das Problem bei mir meist nicht auf - wie das immer so ist ;)


    Am besten einen Parameterlog durchführen und ein Soll-/Ist Diagramm erstellen. Wenn das Problem so selten auftritt, solltest du dir auch keine zu großen Gedanken machen.

    Ich muss das hier noch mal kurz hoch holen - ich habe günstig einen nagel neuen Lader bekommen. Dort habe ich ebenfalls versucht die VTG zu bewegen - keine Chance! Also entweder bin ich schwächer als ich dachte :rolleyes: oder man bekommt die eben nicht mit der Hand bewegt. An dem Lader ist natürlich auch der Steller montiert.

    War da der Servo-Motor auch angeschlossen?


    Ich war in der Laderentwicklung tätig. Die VTG selber ist im Neuzustand sehr freigängig. Ich müßte mal den Aktuator sehen, wahrscheinlich mußt du kräftiger drücken oder ziehen um gegen das Getriebe zu arbeiten. Manche haben auch eine Feder der die Schaufeln in die Ausgangsposition bewegt und hält.