Beiträge von DLCH85

    Hallo zusammen,


    seit dem Wechsel der Motorkolben habe ich bisher überhaupt keinen Ölverlust. Nach dem Umbau ist mein AH 500km gefahren, hat das Öl abgelassen und nachgemessen, Resultat kein Ölverbrauch. Ich selbst bin ca. 4.000 km gefahren und konnte bisher keinen Verlust feststellen. Bei mir wurde das Problem am Ende so schlimm das meine Zündkerzen verölt waren und ich Aussetzer auf 2 Zylindern hatte.


    Gruss

    Hallo zusammen,


    nachdem nun bei mir neue Kolben verbaut wurden bin ich in Summe reichlich 2.000 km gefahren, bisher überhaupt kein Ölverlust. Es scheint bisher wirklich so zu sein das die Ölabstreifringe bzw. die Kolben das Problem waren und die geänderten Kolben wirklich Abhilfe schaffen. Der einzigste Nachteil ist das fehlende Vertrauen ins Fahrzeug bei jedem Pieps und wenn es die Unterschreitung der 3°C sind hat man gleich wieder Panik das einen die Motorampe anleuchtet :(


    Gruss

    Hallo,


    da ich letztes Jahr Opfer einer Schneelawine geworden bin und die Chance habe eine intakte Motorhaube zu bekommen, wollte ich wissen wie schwer es ist diesen Austausch vorzunehmen. Hier und da habe ich Dinge an Fahrzeugen selber getauscht (Auspuff, Zentralveriegelung, Radio usw.). Was ist zu beachten und wie sollte man vorgehen ? Ich denke die Schwierigkeit ist es die Spaltmaße einzustellen ...


    Danke und Gruss

    Update: Seit heute habe ich mein Auto wieder, läuft seidenweich wie es sein soll. Das AH ist 500 km gefahren und hat danach das Öl abgelassen mit dem Resultat: überhaupt kein Verbrauch. Ich werde am We mal selber eine längere Strecke fahren und beobachten. Der Motor hätte einen super Eindruck gemacht, die Laufbuchsen hätten wie neu ausgesehen trotz knapp 100.000 km Laufleistung. Schade nur das es halt das Problem mit den Kolben gibt :(


    Mein Problem ist nur nur das Auto behalten oder nicht ? Was könnte nach kaputt gehen, bei meinen ganzen Defekten muss man jeden Tag Bedenken haben das wieder was ist. Auf der anderen Seite ist der Motor quasi Neu, sowie Getriebe/Kupplung min. 25.000 km gelaufen.


    Grüßle

    Hallo Leute,


    nach längerem Gespräch mit 2 weiteren unabhängigen Meinungen habe ich mich entschieden die Reparatur zumachen. Da bei der Reparatur sämlichte Teile montiert/demontiert werden habe ich quasi 2 Jahre "Motorgarantie". Da bei mir auch schon größtenteils auf Kulanz vor 1,5 Jahren das Getriebe,Zweimassenschwungrad und Kupplung gemacht wurde ist ja vorne quasi alles Neu. Klar kann im Grunde noch mehr kaputt gehen aber die Angebote für den Ankauf sind sehr schlecht. Ich warte mal ab bis das Auto wieder da ist dann berichte ich weiter.
    Als Hinweis kann ich noch geben das es für den 325i wohl von BMW 2 Empfehlungen für typische Fehlerbilder gibt, einer ist mein Problem :(


    Wie gesagt denke ich auch das 1l/1000 km viel zu viel ist und dann zwangläufig zu anderen Problemen führt. In meinem Fall war es ja sehr extrem das das Auto ständig Zündaussetzer hatte, von daher hätte ich mich immer nachkippen keine Lösung gehabt.


    Gruss

    Mein Hauptproblem ist, mach ich die sache für 3 Scheine und alles ist wieder gut ? Was meint ihr ?
    Definitiv kann ich so mit dem Auto nicht weiterfahren, meine größte Sorge ist, wäre der Fehler wirklich nach der Reparatur weg ?
    Und was wenn nicht ? Man hat ja definitiv eine gewisse Garantie.


    Der Händler sagt halt, Inzahlungnahme ist nur möglich wenn ich auch ein neueres Auto mitnehme ! Aber definitiv wird er mir etwas abziehen für die Reparatur.

    Habe zu schnell gelesen.....
    Du bekommst nur auf die Teile 50% nicht auf den Arbeitslohn!
    Dann erwartet dich aber eine bomben Rechnung da gehen bestimmt 2 Arbeitstage für drauf hast du schon einen Kostenvoranschlag?
    Interessiert mich mal was das kosten soll!


    Gruß

    richtig richtig... hast ne PN

    Guten Abend,


    die Fehlerdiagnose ist seit heute beendet. Die Zündspulen sowie Zündkerzen sind in Ordnung. Problem ist das der Zylinder Nr.6 wesentlich mehr verölt ist als alle anderen. Von BMW gibt es eine Meldung, die empfiehlt "nur" die Kolben zu tauschen. Bei diesen gäbe es wohl eine Optimierung. Da die Ölabstreifer Öl durchlässt wirft mein Auto so viel Rauch und die Zündaussetzer kommen daher das diese "verölt" sind. Nach mehrmaligen Bemühungen meines Händlers, gibt BMW 50% der Teile dazu, den Rest ich.
    Da ich eigentlich keine andere Wahl habe werde ich wohl die Reparatur durchführen lassen. Ich sehe keine Alternative. Ich denke das Problem werden hier Einige haben, da ein Ölverbrauch von 1l / 900 km nicht normal ist und bei mir wirkt es sich so aus das es schon zum Ruckeln kommt bzw. Motorlampe.


    Alternativ habe ich beim Händler angefragt das Fahrzeug in Zahlung zu nehmen und mir ein Angebot für ein anderes/neues Fahrzeug zu machen. Bei den ganzen Reparaturen in der Vergangenheit ist das Vertrauen bei diesem Fahrzeug nicht mehr da. Wobei ich denke das es hier kaum eine gute Lösung für mich geben würde.


    Chris.

    Aber wie gesagt, können auch Zündspulen sein!
    Trotzdem als erstes Zündkerzen, sind billiger und bei deinem Intervall von 10000 km ein heißer Tipp!


    ;)


    Aber wie gesagt, können auch Zündspulen sein!
    Trotzdem als erstes Zündkerzen, sind billiger und bei deinem Intervall von 10000 km ein heißer Tipp!


    ;)

    Jupp,das würde erstmal die Fehlerspeichereinträge rechtfertigen.


    Aber der extrem gestiegene Ölverbrauch sowie der starke weiße Rauch aus dem Auspuff passen doch damit nicht zusammen. Bin da leider kein Experte aber das passt halt nicht zusammen....