Beiträge von Stony78

    Hallo zusammen!


    Ich hab einen BMW 325i Cabrio (E93, BJ 2009). Wie wir ja alles wissen ist dieses Modell ja sehr tuning-freudig.
    Was mich aber noch immer sehr irritiert ist, wie man die volle Leistung des 325i auf Basis des 330i entfalten kann.


    Es gibt ja die bekannten Möglichkeiten:

    • Reines Chiptuning
    • Chiptuning + andere Ansaugbrücke & DISA Stecker

    In letzter Zeit hab ich häufiger davon gelesen, dass mit reinem Chiptuning bereits eine Leistung von ~265PS erreicht werden kann, und dass die Ansaugbrücke & DISA Stecker eigentlich nur ein paar PS mehr bringen, und den Preis von +1000€ eigentlich nicht rechtfertigen.
    Heute hab ich folgende Info von einem Tuner erhalten:
    ---------------------------------
    Software rein und fertig
    Ist doch einfach


    325i 70 % drosselklappe offen
    330i 99 % drosselklappe offen sonst HW gleich


    -> 265PS
    Preis 349 €
    ---------------------------------
    Von Drosselklappen hab ich in diesem Zusammenhang noch nie was gehört.
    Was würdet ihr machen (abgesehen davon einen 330i zu kaufen)? Nur SW, SW & HW...?

    Hallo zusammen!


    Ich besitze einen BMW 325i Cabrio (E93, BJ 2009) und spiele schon länger mit dem Gedanken dessen Leistung steigern zu lassen (Stichwort 325i -> 330i). Ich hab mir wohl sämtliche Beiträge der letzten Jahre durchgelesen die es zu dem Thema gibt, aber irgendwie kann ich nirgendwo eine klare Empfehlung für einen speziellen Tuner herauslesen. Ich wäre speziell daran interessiert neben dem reinen Chiptuning auch Ansaugbrücke und DISA Stecker machen zu lassen. Bis dato hab ich allerdings nur zwei Tuner gefunden die das anbieten. Zum einen "Le.b Engineering" und "W.nter Tuning". Von ersterem hatte ich anfangs viel Positives gelesen, was sich dann allerdings geändert hat. Sowas macht natürlich sehr skeptisch, vor allem wenn es um Investitionen von rund 2000€ geht. Von "W.nter Tuning" ist man ja auch sehr geteilter Meinung. Hin und wieder liest man auch von "D.giTec" die für den 325i mit reinem Chiptuning 260-270PS rausholen, aber auch über diesen Tuner ist man nicht gänzlich positiv überzeugt.


    Da wir mittlerweile Mai 2014 haben würde ich gerne wissen was denn nun der Status Quo ist. Wer hat einen 325i, E9x und ein Hardware/Software Tuning machen lassen und ist damit bisher sehr zufrieden? Da ich aus Wien komme wäre ich vor allem an Tunern in Österreich bzw. im süddeutschen Raum interessiert. Für gute Referenzen nehme ich auch weitere Strecken in Kauf.


    Für hilfreichen Input wäre ich euch sehr dankbar :)

    Zitat von »Stony78«




    Wieso das denn? Was stimmt mit dem nicht?
    Welcher andere Tuner macht das denn noch?
    Schon so einige hier haben ganz schlechte Erfahrungen mit ihm gemacht, daher wird dir in diesem Forum nahezu jeder davon abraten. Leider sind die entsprechenden Threads entfernt worden, weil teilweise noch Gerichtsverfahren laufen und die Leute sich mit diesen nicht belasten wollten oder er dem Forum mit rechtlichen Konsequenzen gedroht hat. Aber du bist ja jetzt gewarnt ;)

    Schade das zu hören :(
    Gibt es denn irgendeinen anderen Tuner der ein ähnliches Tuning anbietet (also nicht bloss Chip-Tuning)?

    Bin mir noch nicht sicher was ich machen soll. Müsste mich erkundigen was eine Verlängerung der Basic 100 Garantie kosten würde.
    Hätte nämlich auch vorgehabt bei Leib Engineering das Stage 3 Tuning machen zu lassen. Dann würde die Garantie ja sowieso erlöschen. Aber knapp 300PS reizen mich schon sehr.

    So, heute den Wagen wieder vom BMW Händler geholt. Daimler hat fast die kompletten Kosten übernommen. Sprich: 1800€ (!). Nur die Zündkerzen (da Verschleißmaterial) musste ich selber zahlen (80€).
    Nochmal Glück gehabt - die Garantie wäre nächste Woche abgelaufen.

    So, heute hab ich zum Telefon gegriffen und ein bischen telefoniert. Sowohl mit einer BMW Vertragswerkstatt, dem Händler als auch mit einer Mercedes-Benz Niederlassung.
    Die Antwort wäre eigentlich ganz einfach gewesen: einfach zur BMW Werkstatt fahren, die klären das dann bilateral mit der Daimler Kostenstelle. So die Theorie. Wie es in der Praxis aussieht werden ich am Freitag erfahren, da hab ich dann den Werkstatt-Termin bei BMW.


    Danke an alle die sich bemüht hatten mir eine Antwort zu geben bzw. Verständnis für meine Frage hatten.